Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Süßes wildes Wien

Genascht wird, was in der Stadt wächst

(4 Bewertungen)15
310 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
31,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 31.03. - Mi, 02.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ernährungsexpertin Alexandra Maria Rath widmet sich den süßen Seiten des Lebens und präsentiert Wien - die lebens- und liebenswerteste Stadt der Welt - von ihrer grünsten, schmackhaftesten Seite. Essbare Blüten, Wildobst und andere köstliche Wildpflanzen sowie Wiener Stadthonig werden zu genussvollen Mehlspeisen, Desserts und einzigartigem Zuckerwerk verarbeitet. So wird aus den sternchenförmigen Blüten vor der historischen Sternwarte in Ottakring der süße Holunder-Zabaione, aus der orientalischen Maulbeere im Türkenschanzpark die erfrischende Maulbeer-Joghurt-Torte und aus dem Dirndl vor dem Wiener Heurigen ein köstliches Fruchtgelee. Über 40 Rezepte sowie Anekdoten und Wissenswertes zu den vorgestellten Sehenswürdigkeiten ergeben eine einzigartige Mischung aus spannendem City-Guide und verführerischem Kochbuch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2023
Sprache
deutsch
Auflage
2023
Seitenanzahl
224
Reihe
Kultur erleben im GMEINER-Verlag
Autor/Autorin
Alexandra Maria Rath
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
160 farbige Abbildungen
Gewicht
996 g
Größe (L/B/H)
266/202/29 mm
ISBN
9783839204191

Portrait

Alexandra Maria Rath

Alexandra Maria Rath, geboren in Villach und seit ihrem ersten Lebensjahr Wienerin, studierte Marktkommunikation ebendort. Nach zehn Jahren in internationalen Werbeagenturen folgte die Ausbildung zur Vital- und Ernährungstrainerin sowie zum Wildkräutercoach. Parallel dazu setzte sie ihre Karriere in der Werbebranche fort und stieg bis zur Agenturleiterin einer renommierten internationalen Werbeagentur auf. 2014 hängte sie ihren Kommunikations-Job endgültig an den Nagel, seitdem widmet sie sich mit Herz und Seele ihren Leidenschaften: Dem Kochen, der Natur und der Stadt Wien. Die Autorin veranstaltet regelmäßige Kochworkshops sowie »essbare Stadt-Spaziergänge«, bei denen sie Wildpflanzen in den Mittelpunkt stellt, zubereitet und verkosten lässt.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bellis-Perennis am 23.03.2023

Wien is(s)t anders

Wien is(s)t anders - genascht wird, was in Wien wächst... Nach Wildes Wien: Gegessen wird, was in der Stadt wächst" erfreut uns Autorin Alexandra Maria Rath mit diesem Buch über Süßspeisen. Deren Zutaten wachsen zumeist in Wien. Gut, Schokolade leider nicht - aber sie wird in auch in Wien erzeugt. Das Konzept des Buches ist ähnlich dem Vorgänger. Prachtvolle Fotos von ebenso prachtvollen historischen Gebäuden wie die Kuffner-Sternwarte, Schönbrunn, die Hofburg und der Narrenturm, der mit seinem Spitznamen Gugelhupf nicht fehlen darf, sowie einige Kleinodien wie der Türkenschanzpark dürfen hier nicht fehlen. Zu jedem dieser Orte gibt es Wissenswertes zu lesen. Was das mit den Süßspeisen zu tun hat? Manche der Zutaten, wie zum Beispiel die Früchte des Maulbeerbaums, finden sich nur dort (Türkenschanzpark). Das Rezept zur Maulbeer-Joghurt-Torte (S.120) ist übrigens neben den Mini-Pawlowas (S. 62) mein Favorit. Dazu hat mich der wilde Affe gebissen und ich will unbedingt einen Maulbeerbaum im Garten. Aber, keine Bange: Man kann die Maulbeeren auch durch die viel leichter erhältlichen Brombeeren ersetzen. Die Hustenzuckerl aus Tannenwipferl (also den feinen jungen Trieben der Tanne) hat meine Oma schon hergestellt. Wir sind dazu in den Wienerwald gefahren (mit Tramway und Bus) und haben verbotenerweise die hellgrünen Triebe gepflückt, denn die standen und stehen unter Naturschutz. Naturschutz steht übrigens bei der Autorin ganz weit oben. Nimm nur soviel, wie du auch wirklich essen kannst, nimm nur das, was du wirklich kennst (manches hat einen giftigen Zwillingsbruder) und achte auch die forstrechtlichen Bestimmungen (siehe S. 14). Wusstet ihr schon, dass Zuckerl früher nur in Apotheken verkauft werden durften? Wien gilt als lebens- und liebenswerteste Stadt der Welt. Vor allem ihre grüne Seite lockt zahlreiche Menschen hierher. Die kulinarische Vielfalt, vor allem bei Süßem ist Grund genug für Autorin Alexandra Rath den kleinen, verborgenen Schätzen der Kulinarik nachzugehen. Die Fotos der Stadt und der köstlichen Süßspeisen sind vom Meisterspeisenfotografen Stefan Mayer in Szene gesetzt. Da läuft einem das Wasser schon beim Betrachten im Mund zusammen. Fazit: Abermals ein tolles Geschenk, diesmal für alle Naschkatzen unter den Einheimischen und Gästen. Gerne gebe ich hier 5 Sterne und eine Lese- sowie Nachmach-Empfehlung.