Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Anushka

Die junge osteuropäische Küche: vegetarisch & kreativ

(2 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
29,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 26.02. - Fr, 28.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Osteuropäische Rezepte - mal traditionell, mal neu interpretiert. Immer aber vegetarisch!
Osteuropäisches Essen ist dekadent, schwer und v. a. ziemlich fleischlastig . . . - so das Klischee. Doch tatsächlich hat die traditionelle Küche aus den Regionen um das Schwarze Meer bis hin nach Kasachstan und Co. unzählige vegetarische Komponenten aufzuweisen. Ana Romas hat für uns klassische osteuropäische Rezepte zusammengetragen, erweitert und neu interpretiert. Lassen Sie sich überraschen von ihrer jungen, kreativen und köstlichen Küche!

  • Das erste vegetarische Kochbuch zur osteuropäischen Küche
  • Von Gurkensuppe bis Babka: Traditionelle Rezepte neu interpretiert
  • Ein bisschen extravagant & ziemlich lässig - das ist die junge Küche Osteuropas!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. April 2024
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Ana Romas
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
792 g
Größe (L/B/H)
258/195/18 mm
ISBN
9783959617215

Portrait

Ana Romas

Ana Romas wurde im Jahr 1989 geboren und wuchs in einem kleinen Dorf am Ufer des kasachischen Flusses Irtysh auf. Als angehende Teeanagerin emigrierte sie zusammen mit ihrer Mutter nach Deutschland, wo sie nach Stationen in diversen Notunterkünften in einer Kleinstadt am Niederrhein sesshaft wurde.

Anas Kochstil wird ganz maßgeblich durch ihre Kindheit in Kasachstan und die Übersiedlung nach Deutschland geprägt sie kocht durchaus bodenständig, doch ihre zumeist vegetarischen Gerichte entfalten gleichzeitig enorme kreative Wirkung. Auf ihrem Blog »Russisch Raclette« und dem gleichnamigen Instagram-Kanal interpretert sie nicht nur die Rezepte ihrer Mutter mit regionalen Zutaten neu, sondern lindert mittels ihrer internationalen kulinarischen Meisterwerke auch erfolgreich ihr häufiges Fernweh.

Pressestimmen

( ) da sie selbst vegetarisch lebt, möchte sie mit dem Vorurteil aufräumen, dass die osteuropäische Küche sehr fleischlastig ist. Manches bietet sie traditionell an, anders in abgewandelter Form an. C2 Neuss

Ich mag einfach simples aber eindrucksvolles Essen besonders alles aus der Teigtaschen-Familie. Ana Romas über ihr Comfort Food Deutschlandfunk

Die Rezepte sind rein vegetarisch und zeigen, wie bodenständig, aber bunt und besonders die Küche ( ) sein kann. Abendzeitung

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Sandra Scherer am 05.04.2023
Ein tolles Kochbuch für alle, die gerne die Küche Osteuropas entdecken wollen. Das Buch selbst ist sehr gut strukturiert und die Gerichte sind alle vegetarisch. Eine große Auswahl von Salaten, Suppen, Hauptspeisen und Desserts finden sich wieder und die dazugehörigen Bilder sind sehr ansprechend! Mir gefällt besonders, dass auch die Hintergründe zu den einzelnen Gerichten erzählt werden. Die Zutaten finden sich in jeden fast jedem Supermarkt, was ich immer wichtig finde. Ein wirklich tolles Kochbuch, um sich gesund zu ernähren und die Liebe zur osteuropäischen Küche zu entdecken!