Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Kindersachen stricken ohne Schnickschnack

Mit 5 Labels aus veganem Leder

200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 18.03. - Sa, 22.03.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Stricksachen, die Kinder wirklich gern tragen - diese Teile verschwinden garantiert nicht in der Schublade! In diesem Strickbuch finden Sie absolut alltagstaugliche Strickjacken, Pullover, Socken, Schals und Mützen für Kindergarten- und Grundschulkinder. Alle Modelle kommen ohne überflüssigen Schnickschnack aus: Sie sind schlicht, zeitlos und modern und lassen sich perfekt mit gekaufter oder selbst gemachter Kinderkleidung kombinieren. Mit den beiliegenden Labels in Lederoptik zum Annähen lässt sich der coole Look vervollständigen. Alle Modelle in den Größen 98 bis 140, also für Kinder etwa zwischen 3 und 11 Jahren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. November 2020
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
112
Reihe
Topp Buchreihe
Autor/Autorin
Barbara Sander
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
610 g
Größe (L/B/H)
234/225/16 mm
ISBN
9783772448423

Portrait

Barbara Sander

Barbara Sander war schon als Kind von allem rund ums Handarbeiten fasziniert. Daher machte sie ihre Leidenschaft zum Beruf und studierte Textildesign. Heute arbeitet sie freiberuflich und entwirft regelmäßig Modelle für verschiedene Buch- und Zeitschriftenverlage. Sie setzt ihre Kreativität in verschiedenen Techniken wie Weben, Spinnen, Nähen und Häkeln um. Besonders hat es ihr das Stricken angetan. "Die Patentsocke" und "Die Patentmütze" waren Bestseller. Die Mutter von zwei Kindern weiß, worauf es bei gut tragbarer Kindermode ankommt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kindersachen stricken ohne Schnickschnack" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.