Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

So heilt man heute

Die häufigsten Volkskrankheiten geschlechtsspezifisch besser behandeln

(24 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen


Ob Herzinfarkt, Diabetes, Übergewicht, Krebs oder Demenz
die großen Volkskrankheiten greifen weiter um sich.
Dabei werden
Frauen und Männer häufig falsch behandelt,
weil Ärzt*Innen die geschlechtsspezifischen Besonderheiten zu wenig berücksichtigten. So kann es passieren, dass man die Symptome für einen drohenden Herzinfarkt übersieht, weil sie bei Frauen anders sind, oder beim Mann die Osteoporose, weil sie als Frauenkrankheit gilt.


In seinem Buch verbindet Prof. Dr. med. Burkhard Sievers
fundiertes

Wissen und langjährige Praxiserfahrung
zu einem brandaktuellen

praxisorientierten Ratgeber:

Die
10 häufigsten Volkskrankheiten
werden unter dem
Blickwinkel der Gendermedizin
leicht verständlich aufgeschlüsselt. Beispiele aus der Praxis bieten einen anschaulichen Zugang zum Thema und Symptom-Checkboxen liefern ein Frühwarnsystem zur korrekten Einordnung von Beschwerden. Endlich ein Buch, das zeigt,
warum Männer und Frauen eine unterschiedliche Medizin brauchen,
und was jeder tun kann, um
wirksam behandelt zu werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Februar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
199
Autor/Autorin
Burkhard Sievers
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
794 g
Größe (L/B/H)
242/178/24 mm
ISBN
9783965843035

Portrait

Burkhard Sievers

Prof. Dr. med. Sievers ist Leiter der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin am Sana Klinikum Remscheid sowie der Praxis Cardiomed 24. Als Facharzt für Innere Medizin verfügt er nicht nur über Expertise auf dem Gebiet der großen Volkskrankheiten. Als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für geschlechtsspezifische Medizin ist er hierzulande auch einer der Pioniere in der jungen Disziplin der Gendermedizin.

Bewertungen

Durchschnitt
24 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
5
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von MsChili am 28.12.2023
Ein Buch, das einem erste Impulse in die geschlechterspezifischen Merkmale der bekanntesten Volkskrankheiten hier in Deutschland gibt und vielleicht helfen kann, sich mehr mit dem eigenen Befinden auseinander zu setzen. Der Autor des Buches Prof. Dr. med Burkhard Sievers ist stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin So behandelt dieses Buch das Thema Gendermedizin, zuerst findet man allgemeine Erklärungen besonders in Hinblick auf Medikamentengaben und Hormone und wie sich diese auf die einzelnen Krankheiten und insbesondere die Behandlung und den Körper auswirkt. Im Anschluss kommt ein Informationstext zum Thema Vorbeugung, der natürlich wichtig ist, vielen aber sicherlich schon (teilweise) bekannt sein. Direkt danach geht es los mit der ersten großen Krankheit, nämlich Bluthochdruck. Weiterhin werden Diabetes mellitus, die Herzgesundheit, Übergewicht, Schilddrüsenerkrankungen, Osteoporose, Krebserkrankungen, Depressionen, Demenz und Covid-19 und Long Covid behandelt. In jedem Bereich finden sich zuerst allgemeine Informationen zur Erkrankungen, wichtige Eckdaten und weiteres. Es gibt auch in jedem Kapitel ein Praxisbeispiel und eine Zusammenfassung am Ende Auf einen Blick. So habe ich in wirklich jedem Kapitel etwas lernen können und werde mich mit dem ein oder anderen Bereich definitiv noch weiter befassen. Man bekommt auf jeden Fall einige Anregungen und kann besser auf einzelne Symptome achten. Der Text ist gut verständlich geschrieben, auch für Laien, nur für mein Empfinden doch recht klein. Ein guter Impuls zur Gendermedizin. Kann helfen sich mehr mit sich und seinem Körper zu befassen und vielleicht auch das ein oder andere im Alltag zu ändern.
LovelyBooks-BewertungVon MsChili am 01.09.2023
Ein interessanter Ratgeber, der Einblicke in die Gendermedizin gibt und zu weiteren Nachfragen anregt.