Besprechung vom 02.06.2021
Feiern bis zum Umfallen
Dieses farbenfrohe, wunderbar gezeichnete, stets übermütige, zugleich lehrreiche, kurzum großartige Bilderbuch erscheint gerade im rechten Moment - jetzt da ein wenig Normalität zurückzukehren scheint. Denn gerade die Kinder mussten wegen der Pandemie auf all das verzichten, was in ihrem Leben so wichtig ist. Feiern zum Beispiel, Freunde treffen, sich überraschen lassen, Spaß am Leben haben. Wie das geht, zeigt dieses Buch. In fünfundfünfzig den Jahreszeiten zugeordneten Kapiteln werden die unterschiedlichsten Feste, aber auch Gedenk- und Feiertage vorgestellt. Und das ebenso lustig wie informativ. Da kommt der "Palio" im italienischen Siena ebenso vor wie das alljährliche "La Tomatina" in Spanien. Der "Tag der Erde" wird erklärt wie auch Thanksgiving oder Halloween. Es wird beschrieben, was Nationalfeiertage sind und welchen Hintergrund Ostern und Weihnachten haben. Mit diesem Bilderbuch kann man sich in die weite Welt hinausträumen. Viel Vergnügliches gibt es, auch im Detail, auf den knallbunten Illustrationen zu entdecken - begleitet in einer zwar kindgerechten, aber immer respektvollen Sprache. Die Welt ist vielfältig, so auch die Menschen und ihre unterschiedlichen Kulturen. Mit einer selbstverständlichen Klarheit wird vom jüdischen "Chanukka-Fest" erzählt, von mexikanischen Totenfesten, aber auch von den "Gay-Pride-Paraden". Gay? Ein Register erklärt die im Text aufgetauchten Fremdwörter.üte
"Wir feiern! Ein Jahr, viele bunte Feste!" von Claire Grace und Christopher Corr. Verlag E.A. Seemanns, Leipzig 2021. 128 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Gebunden
© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.