Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Hauptstadt der Tiere

Die Geschichte des ältesten deutschen Zoos

(1 Bewertung)15
300 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
30,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Pythons und Pandas, Kaiser und Kanzler: Berliner Zoogeschichte(n) aus zwei Jahrhunderten
Am 1. August 1844 öffnete der "Zoologische Garten bei Berlin" seine Tore. Noch lag er außerhalb der Stadt, seine Tierhäuser waren unfertig und der Tierbestand eher klein. Dieses Buch erzählt, wie daraus der artenreichste Zoo der Welt wurde, der heute jedes Jahr mehrere Millionen Besucher aus dem In- und Ausland anzieht.
Dabei geht es nicht nur um die bauliche Entwicklung, die gezeigten Tiere oder Verbesserungen in der Tierhaltung. Im Hauptstadtzoo spiegeln sich zugleich die Berliner und die deutsche Geschichte wider: das Kolonialzeitalter mit den Völkerschauen, der Nationalsozialismus mit der Vertreibung jüdischer Aktionäre, der Kalte Krieg durch die Konkurrenz mit dem Ost-Berliner Tierpark und schließlich die Deutsche Einheit. Zwar nutzten die jeweils Mächtigen den Zoo stets als Bühne, doch war er von Anfang an ein Projekt der Bürger Berlins, die ihn als Besucher und Aktionäre unterstützten. So handelt dieses Buch auch von ihrer Stadt - anschaulich, erhellend und voller Geschichten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
280
Autor/Autorin
Clemens Maier-Wolthausen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
150 farbige Abbildungen
Gewicht
1407 g
Größe (L/B/H)
277/215/30 mm
ISBN
9783962890407

Portrait

Clemens Maier-Wolthausen

Jahrgang 1973, ist Historiker. Er war beschäftigt am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz, am Graduiertenkolleg der Universität Lund, am Institut für die Geschichte der deutschen Juden (Hamburg) und dem Zentrum für Antisemitismusforschung (Berlin); außerdem verantwortete er Ausstellungsprojekte, u. a. für das DHM und das Leo Baeck Institut New York. Veröffentlichungen u. a.: »Zuflucht im Norden. Die schwedischen Juden und die Flüchtlinge 1933 1941« (Wallstein 2019).

Pressestimmen

Dem Autor ist ein wunderbar vielschichtiges und lehrreiches Buch gelungen.
Anna Gielas, Büchermagazin
Maier-Wolthausens Buch beweist: Die Geschichte des Zoos ist unsere Geschichte.
Felix Müller, Berliner Morgenpost

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste