Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
cover

Vier Stücke

Geister in Princeton / Der Mentor / Heilig Abend / Die Reise der Verlorenen

(4 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Daniel Kehlmann, Autor der "Vermessung der Welt" und "Tyll", schreibt mit großem Erfolg auch fürs Theater.
"Geister in Princeton", ausgezeichnet mit dem Nestroy-Theaterpreis, ist eine historische Phantasie über Kurt Gödel, den größten Logiker des 20. Jahrhunderts, der an Geister glaubte und im amerikanischen Exil, umzingelt von Ängsten, an Hunger starb. In der Komödie "Der Mentor" treffen ein berühmter alter und ein ehrgeiziger junger Schriftsteller aufeinander, was zum verbalen Zweikampf wird. Im Echtzeit-Krimi "Heilig Abend" verhört ein Polizist am Weihnachtstag eine Frau, weil er sie verdächtigt, um Mitternacht einen Anschlag verüben zu wollen - sie streitet alles ab, doch die Zeit läuft. Und schließlich geht es in "Die Reise der Verlorenen" um die Irrfahrt des Passagierschiffs St. Louis, auf der die Nazis 1939 knapp tausend Juden aus dem Land ließen.
Mal dramatisch, raffiniert und spannend, mal feinsinnig, geistreich und mit Witz - Kehlmanns Stücke sind nicht weniger lesbar als seine großen, gefeierten Romane.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
284
Autor/Autorin
Daniel Kehlmann
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
375 g
Größe (L/B/H)
212/134/27 mm
ISBN
9783498034757

Portrait

Daniel Kehlmann

Daniel Kehlmann


, 1975 in München geboren, wurde für sein Werk unter anderem mit dem Candide-Preis, dem Per-Olov- Enquist-Preis, dem Kleist-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis ausgezeichnet. Sein Roman

Die Vermessung der Welt

war einer der erfolgreichsten deutschen Romane der Nachkriegszeit, und auch sein Roman

Tyll

stand monatelang auf den Bestsellerlisten und schaffte es auf die Shortlist des International Booker Prize. Daniel Kehlmann lebt in Berlin.


Pressestimmen

Der Prosaautor Daniel Kehlmann ist auch ein begnadeter Theaterautor. Wer mal wieder Theaterstücke lesen möchte, dem sei dieses sprachgewaltige Buch empfohlen es lohnt sich. Angela Groß, Heilbronner Stimme

«Well made plays» in bester angelsächsischer Tradition, (. . .) brillante Denk-Stücke, die auch bei der Lektüre unmittelbar wirken. SonntagsZeitung

Der grandiose Geschichtenerzähler Daniel Kehlmann als versierter Dramatiker: (. . .) raffinierte Kammerspiele. Neue Presse

"Vier Stücke" darf ebenso wenig im Bücherregal fehlen wie "Vermessung der Welt" oder "Tyll". Susann Fleischer, literaturmarkt. info

Daniel Kehlmanns Theaterstücke, die nun gesammelt erscheinen, werfen ein neues Licht auf den Magier der Prosa. Björn Hayer, Wiener Zeitung

Wer seine Romane kennt, weiß, wie ausgezeichnet er Dialoge schreiben kann. (. . .) Wie Gespenster beschwört er seine mit leichter Hand gezeichneten Figuren herauf. Aus der Vergangenheit und mitunter sogar aus dem Grab. Welf Grombacher, Lübecker Nachrichten

Der größte lebende deutsche Schriftsteller. Maxim Biller, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Kehlmann gehört zu den Autoren, von denen man alles lesen, alles kennen sollte. Martin Ebel, Tages-Anzeiger

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste