Ihr interessiert euch eigentlich für Geschichte, mögt aber keine trockenen Fakten?
Schon immer wolltet ihr mal einen Blick in ein Wikingerhaus werfen, oder sehen, wie der Grenzstreifen an der Berliner Mauer während des Kalten Kriegs aussah?
Dieses Buch vermittelt Weltgeschichte beginnend mit den ¿Urzeitlichen Ahnen¿ und endet in der heutigen Zeit mit ¿Eine grüne Zukunft¿.
Dazu ist es in folgende Rubriken gegliedert: ¿Urzeit & Altertum¿, ¿Mittelalter¿, ¿Zeit der Entdeckungen¿, ¿Zeit der Revolutionen¿ und ¿Moderne Welt¿.
Im Inhaltsverzeichnis sind diese Punkte nochmals unterteilt.
Jede Rubrik beginnt mit einem Überblick inklusive Zeitleisten.
Hinten im Buch gibt es ein hilfreiches Glossar, in dem Wörter erklärt werden. Anschließend folgt ein praktisches Register, in dem man die Seiten zu bestimmten Begriffen findet.
Anfangs muss man sich im Buch erst mal orientieren, da die Seiten mit einer Flut an Informationen gefüllt sind: Texte, große 3D & kleinere 2D Grafiken, Fotos, Schaubilder (z.B. Zeitleisten), Karten, usw. Nach kurzer Zeit aber findet man sich gut zurecht und kann so unglaublich viel entdecken! Dadurch, dass der Inhalt optisch sehr einladend ist, nimmt man das Buch gerne in die Hände um darin zu blättern. Auf diese Weise bekommt man Geschichte alles andere als trocken präsentiert. Im Gegenteil, der Inhalt wird hier durch das viele Anschauungsmaterial regelrecht erlebbar gemacht. So macht Geschichte Spaß!
Der Verlag empfiehlt das Buch ab 8 Jahren. Ich selbst finde die Inhalte, vor allem die Texte, recht anspruchsvoll, sie gehen oft ins Detail. Einige Fremdwörter, viele Fachbegriffe und so manche Vorkenntnisse (z.B. Weltkarte, Regierungsformen,...) werden vorausgesetzt. 8-10-Jährige benötigen eher Begleitung bei dem Buch, werden aber sicherlich bei den tollen Bildern hängen bleiben. Vom restlichen Inhalt her, würde ich das Buch sonst eher für Kinder ab 10 Jahren, vielleicht auch erst ab 12 empfehlen, je nach Vorkenntnissen und Interesse.
Und für Erwachsene ist es auch noch richtig super! Vor allem die Seiten zu den ersten beiden Weltkriegen oder dem Kalten Krieg werde ich bestimmt noch ein paar Mal aufschlagen, um etwas nachzulesen!
FAZIT: Ich bin immer noch ganz baff, wie interessant und sehenswert dieses Buch ist, und was für eine Fülle an Informationen und Anschauungsmaterial es beinhaltet. So wird Geschichte erlebbar gemacht! Für mich ein ganz großes Sachbuch-Jahres-Highlight! Und klare 5/5 Sterne!