Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
cover

Slow Gardening

Unser Weg zum naturnahen Küchengarten. Selbstversorgung mit den @farmmade_sisters: nachhaltig anbauen, bewusst und saisonal genießen

(82 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
30,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Schwestern Steffi und Lisa zeigen in diesem geschenkigen Ratgeber, worauf es beim naturnahen Gärtnern im Bauerngarten ankommt, und geben mit leicht verständlichen Anleitungen und wunderschönen Fotos viele Inspirationen für Gartenfans.
Ein traditioneller Bauerngarten lieferte schon immer Blumenschmuck, Heilpflanzen und leckere Nutzpflanzen - kein Wunder also, dass das naturnahe Gärtnern immer beliebter wird und so perfekt zum aktuellen Trend "gesunde und saisonale Ernährung" passt. Die Schwestern Steffi und Lisa zeigen in diesem geschenkigen Ratgeber, worauf es dabei ankommt, und geben mit leicht verständlichen Anleitungen und wunderschönen Fotos viele Inspirationen für Gartenfans.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. September 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Elisabeth Grindmayer, Stephanie Haßelbeck
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
250 Farbfotos
Gewicht
740 g
Größe (L/B/H)
257/197/20 mm
ISBN
9783440177808

Bewertungen

Durchschnitt
82 Bewertungen
15
45 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
59
4 Sterne
20
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Schnick am 20.01.2025
Ich bin durch Zufall auf "Slow Gardening" von Elisabeth Grindmayer und Stephanie Haßelbeck gestoßen. Meine Familie und ich haben einen großen Garten und um dem gerecht zu werden, bin ich immer an Büchern interessiert, die versprechen, dass ich einigermaßen entspannt durch die Garten-Jahre komme und nicht Sklavin meines Gartens werde. "Slow Gardening" ist ein sehr schön gestaltetes Buch. Die Fotos darin sind sehr ansprechend und machen Lust, das Gelesene möglichst sofort umzusetzen. Abgesehen davon macht es dadurch unglaublich viel Spaß, nicht nur zu lesen, sondern auch einfach mal so durch das Buch zu blättern und die Bilder zu genießen. So ist "Slow Gardening" nicht nur ein Ratgeber, sondern bildet einen Bogen zu einem Coffee-Table-Buch, was ich persönlich gut finde - zumal das Buch dadurch auch super als Geschenk geeignet ist.Die Inhalte des Buches sind sehr umfassend: Neben allgemeineren Texten gibt es viele Tipps zum mehr oder weniger entspannten Gärtnern, welche Pflanzen sich für Anfänger*innen eignen, welche pflegeleicht sind und so weiter. Es gibt Ausführungen zur Anlage eines Gartens, einen kleinen Kräuter-Ratgeber, Rezepte, Tipps zur Haltbarmachung und so weiter und so fort. Es werden unglaublich viele Garten-Themen angesprochen. Meiner Meinung nach lohnt sich das Buch vor allem für Anfänger*innen. Auch Fortgeschrittene werden sicher ihre Freude an dem Buch haben, vieles aber vielleicht zu oberflächlich finden. Diese Oberflächlichkeit ist vor allem darauf zurückzuführen, dass so viele unterschiedliche Themen ihren Eingang in diesen Ratgeber gefunden haben. So kann nicht jedes Thema so sehr in die Tiefe gehen, dass man als fortgeschrittene Gärtner*in allzu viel Neues erfährt. Trotzdem taugt "Slow Gardening" dank seiner Vielseitigkeit und dem bereits erwähnten Bogen zum Coffee-Table-Buch durchaus nicht nur für Anfänger*innen - als Geschenkbuch ist es sogar sehr empfehlenswert.Ich bin irgendwo zwischen Garten-Anfängerin und -Fortgeschrittene angesiedelt, so dass ich ein paar interessante Informationen für mich herausziehen konnte. Am meisten haben mich aber die Rezepte und Fotos angesprochen.Fazit: Ein wunderschön gestaltetes Buch, das sich vor allem für Garten-Anfänger*innen lohnt.
Von Silke Augustin am 27.12.2024

Tolles Buch für Anfänger und Naturfans

Das Gartenbuch 'Slow Gardening' von den Geschwistern Elisabeth Grindmayer und Stephanie Haßelbeck ist perfekt um den Traum vom eigenen Nutzgarten zu starten. Hierbei geht es nicht um den perfekten Garten, sondern ein Stück persönliches Paradies aufzubauen, welches im Einklang mit der Natur entsteht. Man lernt einiges über wichtiges Basics, wie den Gemüse-Jahreskalender, aber auch essbare Blüten, Kräuter- und Heilpflanzen. Dazu gibt es immer wieder passende Rezepte, wovon ich bestimmt Einiges davon ausprobieren werde. Die beiden Geschwister lassen einen an den persönlichen Erfahrungen teilnehmen und vermitteln wunderschön, worum es hier in dem Buch geht. Freude am Gärtnern entwickeln, zur Ruhe kommen und sich an dem Erfreuen was die Natur hervorbringt. Untermalt wird dies durch wunderschöne Fotografien, die allein schon mich Entspannen und Lust machen direkt loszulegen Fazit: Wer einen natürlichen Nutzgarten anlegen möchte, wird dieses Buch lieben