Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
cover

Nina

Ein grandioses letztes Jahr im Kindergarten

(6 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Buch (gebunden)
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Über die Zeit im Leben, in der sich alle Gefühle noch ganz groß und absolut anfühlen

Nina ist fünfeinhalb und wäre am liebsten der gefährlichste Schneeleopard der Welt. Dieses Buch erzählt von ihrem letzten Jahr als Kindergartenkind. Davon, wie es ist, das erste Mal bei einer Freundin zu übernachten, den Geburtstag zu tauschen, fast etwas Kostbares zu klauen (aber nur fast!) und nie und nimmer Toastbrot mit Rinde essen zu können.

Ganz nah dran am Kinderalltag!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. September 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
133
Altersempfehlung
ab 5 Jahre
Reihe
Nina, 1
Autor/Autorin
Emi Gunér
Übersetzung
Angelika Kutsch
Illustrationen
Anne-Kathrin Behl
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
305 g
Größe (L/B/H)
205/155/15 mm
ISBN
9783954702114

Portrait

Emi Gunér

Emi Gunér, Jahrgang 1971, ist Werbetexterin, Übersetzerin und schreibt für Kinder und Erwachsene. In Schweden kommen ihre "Nina"-Geschichten in vielen Kindergärten und Grundschulklassen als Vorlesebuch zum Einsatz. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern ganz oben in einem Hochhaus in Stockholm.

Pressestimmen

»Der Kinderalltag, so wie er ist, spannend, lustig und immer ein wenig unberechenbar. «Kilifü, 2020

»Kurze, mit wenigen Illustrationen versehene Kapitel eignen sich perfekt zum abendlichen Vorlesen. «Borromäusverein Bonn, medienprofile, 28. 02. 2020

" ein echtes Kunststück"Stuttgarter Zeitung, N. N. , 11. 2019

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Osilla am 13.01.2021
Das Buch "Nina - Ein grandioses letztes Jahr im Kindergarten" von Emi Guner haben ich von Klett Kinderbuch zur Rezension zugeschickt bekommen. Da mein Sohn gerade selbst in seinem letzten Kitajahr ist, passt das nun sehr gut und so haben wir das Buch Abend für Abend gemeinsam entdeckt. Es handelt sich hierbei um ein Buch für Kinder im Kindergartenalter (wie der Titel ja bereits verrät), welches allerdings hin und wieder mit Vorsicht zu genießen ist. Mehr dazu findet ihr unten in meiner Rezension.Die Autorin und die Illustratorin:Emi Guner (geboren 1971) arbeitet als Werbetexterin und Übersetzerin. Außerdem schreibt sie Bücher für Kinder und Erwachsene. Ihre "Nina"-Geschichten sind besonders in schwedischen Kindergärten und Grundschulklassen beliebt. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Stockholm.Anne-Kathrin Behl (geboren 1983) ist Illustratorin und seit 2009 für verschiedene Kinderbuchverlage tätig. In Hamburg studierte sie Illustration. Inzwischen lebt sie mit ihrem Mann und ihren Söhnen in Leipzig.Inhalt:"Nina ist fünfeinhalb und wäre am liebsten der gefährlichste Schneeleopard der Welt. Dieses Buch erzählt von ihrem letzten Jahr als Kindergartenkind. Davon, wie es ist, das erste Mal bei einer Freundin zu übernachten, den Geburtstag zu tauschen, fast etwas Kostbares zu klauen (aber nur fast!) und nie und nimmer Toastbrot mit Rinde essen zu können." (Klappentext)Kritik und Fazit:Auf dem Cover sehen wir das Mädchen Nina mit ihrem Plüschtier, einem Schneeleoparden. Gemeinsam sitzen sie auf einem Ast in einem Baum, hoch oben, fast schon im Himmel. Beide schauen uns zufrieden entgegen. In roter Schrift stehen Titel und Untertitel über den Köpfen der beidenDer Schreibstil ist leicht verständlich und flüssig. Die 133 Seiten sind in insgesamt vierzehn Kapitel unterteilt und geben jeweils eine bestimmte Episode aus Ninas Leben wieder. Dabei baut sich keine Handlung auf und die Kapitel können auch unabhängig voneinander gelesen und verstanden werden.Die Geschichten an sich haben meinem 5-jährigen Sohn ganz gut gefallen, allerdings sind sie nicht gerade spannend und durch ihren Episodencharakter eher etwas für Kinder, die gerne Kurzgeschichten mögen. Mich persönlich haben sie nicht so recht erreicht. Sicherlich werden wichtige Themen wie Diebstahl, Freundschaft, Vertrauen und Mut angesprochen, allerdings durch die knappen Geschichten für meinen Geschmack etwas zu oberflächlich. Außerdem erschien mir das Mädchen in mancher Hinsicht etwas unreif und nicht altersentsprechend.Ein Kapitel hat mir leider ganz und gar nicht gefallen, nämlich jenes am Ende mit dem Titel "Walderdbeeren und Blut". Hier macht die gesamte Familie einen Ausflug mit dem Fahrrad, Nina sitzt dabei auf dem Gepäckträger ihres Vaters, während der Rest auf dem eigenen Fahrrad fährt. Zum einen fragte ich mich, wieso Nina nicht selbst mit dem Rad fährt (wer schwimmen lernt, kann doch sicher schon Fahrrad fahren) zum anderen war klar, dass es hier zu einem Unfall kommen musste. Was mir weiterhin nicht gefallen hat, war die Tatsache, dass die Eltern ihre Tochter, deren Fuß in den Speichen geraten und schwer verletzt ist, mit dem Auto ins Krankenhaus fahrend und Nina während der Fahrt hinten im Auto liegen darf. Zwei Dinge werden hier falsch vermittelt, zum Einen wird Nina nicht gesichert im Wagen mitgeführt, zum Anderen wird von Sanitätern immer wieder darauf hingewiesen, dass Eltern in solch einer Schocksituation nicht selbst mit dem Auto fahren, sondern einen Krankenwagen rufen sollen. Im Krankenhaus bekommt Nina dann ein Medikament, bevor ein Arzt sie überhaupt untersucht hat. Auch das erscheint mir völlig unlogisch. Der Arzt im Krankenhaus erzählt ihr dann, dass die meisten Unfälle beim Fahrradfahren sowie beim Trampolinspringen passieren. Hier wird den Kindern eine Angst vermittelt, welche vielleicht dazu verleitet, dass ein Kind nie mehr Fahrrad fahren oder nie mehr auf ein Trampolin steigen will.Ich habe dieses Kapitel als "was läuft hier falsch" Spiel verwendet und bin froh, dass sich mein Sohn nicht so leicht abschrecken lässt, meine Tochter hätte in dem Alter vermutlich das Fahrradfahren und das Trampolinspringen temporär oder dauerhaft eingestellt."Nina - Ein grandioses letztes Jahr im Kindergarten" ist ein Kinderbuch, welches mehrere Episoden aus dem Leben eines Kindergartenkindes darstellt, wie es diese im letzten Jahr vor der Einschulung erlebt haben könnte. Dabei befinden wir uns aber nicht immer im Kindergarten, sondern auch mal zur Übernachtung bei der Freundin zu Hause, im Schwimmunterricht oder auf einem Familienausflug. Das Buch richtet sich an Kinder von etwa fünf Jahren, die gerne Kurzgeschichten oder episodenhafte Geschichten vorgelesen bekommen. Die Spannung ist eher gering gehalten, da Alltagssituationen beschrieben werden. Wie oben erwähnt, würde ich eines der Kapitel eher mit Vorsicht genießen und zuvor überlegen, welches Typ Kind es vorgelesen bekommt, da hier Ängste produziert werden können, die von uns Eltern sicherlich nicht gewollt sind. Aus diesem Grund vergebe ich nur 3 von 5 Sternen.
LovelyBooks-BewertungVon JeannieT am 31.12.2019
Die Idee ist schön, aber für mich persönlich leider nur unzureichend umgesetzt. Ich habe viele Fragen, mir fehlt ganz viel.