Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Der große Gatsby

(2 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
30,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 04.04. - Mo, 07.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
F. Scott Fitzgeralds meisterhaftes Portrait der goldenen Zwanziger als exklusive Schmuckausgabe. Long Island im Jahr 1922: Auf dem prächtigen Anwesen des jungen Millionärs Jay Gatsby amüsiert sich allabendlich die New Yorker High Society auf der Suche nach Spaß und Zerstreuung. Doch der geheimnisumwitterte Gastgeber selbst hat kein Interesse an diesen rauschenden Festen. Hinter seiner schillernden Fassade verbirgt er die tiefe Sehnsucht nach der einen Frau, die für ihn unerreichbar ist. Eine Sehnsucht, die zur Besessenheit wird. Die Zeichnungen des Buchkünstlers Robert Nippoldt machen diese Ausgabe des Klassikers zu einem ganz besonderen Schmuckstück. Eine Buchgestaltung im Stil des Art Deco, die stilgetreue Illustration - darunter zwei Panoramaformate auf Aufklappseiten - sowie 11 aufwendig gestaltete Extras lassen die einzigartige Stimmung im New York der Roaring Twenties lebendig werden: einer Zeit des wirtschaftlichen Wachstums, der ersten Wolkenkratzer, der Prohibition und der Exzesse, des berühmten Broadways und der Flapper, die sich den gesellschaftlichen Konventionen widersetzten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
267
Reihe
Große Schmuckausgabe
Autor/Autorin
F. Scott Fitzgerald
Illustrationen
Robert Nippoldt
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
4-fbg.
Gewicht
1040 g
Größe (L/B/H)
248/179/33 mm
Sonstiges
Hardcover; mit Strukturpapier, Hochprägung und Goldfolie; Titel-Etikett mit Goldfolie; mit 11 aufwen
ISBN
9783649640950

Portrait

F. Scott Fitzgerald

Robert Nippoldt ist ein deutscher Zeichner und Buchkünstler, der durch diverse Buchveröffentlichungen über die 1920er Jahre sowie durch Zeichnungen für den New Yorker und das Time Magazine bekannt wurde. Er wurde weltweit mit über zwei Dutzend Preisen ausgezeichnet, u. a. vom Art Directors Club in New York und mit dem International Design Award in Los Angeles.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kitty`s Kiste am 30.08.2024

Großartige Gestaltung, aber die Geschichte ist eher langweilig

Schon allein, weil ich die Schmuckausgaben des Coppenrath Verlags sammle, musste ich auch dieses Buch haben. Doch auch die Geschichte selbst wollte ich, nachdem ich die Verfilmung bereits gesehen habe, noch einmal in Buchform genießen. Nun, das Buch ist wirklich wunderschön gestaltet und die Extras sind einfach nur großartig, aber der Rest war nur teilweise mein Geschmack. Deshalb bin ich auch irgendwann auf das Hörbuch umgestiegen, selbst, wenn dieses etwas anders übersetzt wurde. Dennoch bleibt der Sinn komplett erhalten. Dabei ist der Schreibstil, egal ob mit der einen oder der anderen Übersetzung, ziemlich anstrengend, hochtrabend und auch, wenn er zum Setting passt, einfach nicht nach meinem Geschmack. Auch, dass die Geschichte aus der Sicht von Nick Carraway erzählt wird, war nicht gerade hilfreich, da er eher ein Außenstehender ist. Dadurch blieb die ganze Geschichte nämlich eher sachlich und flach. Allerdings muss ich auch sagen, dass das Buch beim Hören doch etwas leichter zu verstehen ist und der Sprecher auch einen recht guten Job gemacht hat. Nur fand ich die Geschichte, die im Film eigentlich richtig schön ist, doch etwas zu langweilig und obwohl es hier und da ein paar Weisheiten gab, im Großen und Ganzen zu flach. Es gibt nämlich ziemlich oft ellenlange Gespräche in einer ebenfalls hochtrabenden, anstrengenden Sprache und meistens ohne höheren Sinn. Zudem wird viel erklärt und beschrieben, wobei sich der Autor darin teilweise etwas verrannt hat. Das Feeling der zwanziger Jahre wurde für meinen Geschmack jedenfalls auch nicht wirklich rübergebracht. Ab und zu gab es aber auch spannende, emotionale und echt tragische Szenen. Mir haben auch gerade die romantischen Szenen gefallen, genauso die erste Party in Gatsbys Haus, von welcher man lesen darf. Richtig tragisch fand ich ebenfalls Gatsbys ganz eigene Geschichte, die eigentlich nur darauf beruht, eine bestimmte Frau zu beeindrucken, die es meiner Meinung nach nicht einmal verdient. Was dann am Ende geschieht, ist richtig tragisch und beweist nur die geistige Armut der Figuren rund um Carraway und Gatsby. Mich hat dieses jedenfalls echt traurig gemacht. Was die Charaktere angeht, so fand ich diese, für das, was sie darstellen, ganz gut geschrieben. Den Erzähler fand ich als Figur etwas langweilig, aber immerhin ist er loyal und ein echter Freund. Im Gegenteil sind Daisy und ihr Mann Tom einfach nur leere Hüllen, arrogant und beseelt von ihrem luxuriösen Dasein, ohne jeden Tiefgang. Gatsby aber ist mehr als das, was er zu sein scheint. Obwohl er ebenfalls im Luxus zu schwimmen scheint, in einem riesigen Anwesen lebt und glamouröse Partys gibt, steckt einfach nur ein einsamer Mensch in einer eleganten Hülle, der dem Wunschtraum nach seiner wahren Liebe hinterherläuft. Alles in allem ist diese Schmuckausgabe einfach nur traumhaft schön und edel gestaltet. Vor allem die Beilagen sind echt toll gemacht, das Nachwort noch einmal recht interessant. Ansonsten fand ich den Inhalt aber eher mittelmäßig, nicht wahnsinnig packend und wenn man die Verfilmung von 2013 bereits gesehen hat, dann kann das Buch nicht wirklich mehr bieten. Die Schmuckausgabe kann ich aber dennoch absolut weiterempfehlen, da sie einfach ein optisches Highlight im Bücherregal ist.
Von Magischer Bücherwald am 12.04.2023

Für Fans von dramatischen Liebesgeschichten...

F. Scott Fitzgeralds meisterhaftes Portrait der goldenen Zwanziger als exklusive Schmuckausgabe. Long Island im Jahr 1922: Auf dem prächtigen Anwesen des jungen Millionärs Jay Gatsby amüsiert sich allabendlich die New Yorker High Society auf der Suche nach Spaß und Zerstreuung. Doch der geheimnisumwitterte Gastgeber selbst hat kein Interesse an diesen rauschenden Festen. Hinter seiner schillernden Fassade verbirgt er die tiefe Sehnsucht nach der einen Frau, die für ihn unerreichbar ist. Eine Sehnsucht, die zur Besessenheit wird. Die Zeichnungen des Buchkünstlers Robert Nippoldt machen diese Ausgabe des Klassikers zu einem ganz besonderen Schmuckstück. Eine Buchgestaltung im Stil des Art Deco, die stilgetreue Illustration darunter zwei Panoramaformate auf Aufklappseiten sowie 11 aufwendig gestaltete Extras lassen die einzigartige Stimmung im New York der Roaring Twenties lebendig werden: einer Zeit des wirtschaftlichen Wachstums, der ersten Wolkenkratzer, der Prohibition und der Exzesse, des berühmten Broadways und der Flapper, die sich den gesellschaftlichen Konventionen widersetzten. Cover: Jedes Mal, wenn man denkt, jetzt hat der Coppenrath das schönste Cover, bringen sie einfach ein noch schöneres raus. Der Große Gatsby hat ein fanatisches Cover mit Retro-optik erhalten. Die goldene Prägung auf dem schwarzen Cover sehen sehr edel aus, der Buchschnitt wurde schlicht Gold gestaltet, was mir auch sehr gut gefällt. Einfach ein richtiger Hingucker im Regal! Meine Meinung: Ich habe das Buch tatsächlich zum ersten Mal gelesen und kannte vorher nur den Film. Begeistert vom Film musste ich natürlich unbedingt das Buch lesen, da dies bekanntlich besser sein soll als der Film. Der Autor stammt selbst aus dieser Party-Gesellschaft, umso spannender war ich. Das Buch wird von Nick Carraway erzählt, der über seinen Nachbarn Jay Gatsby berichtet. Das Setting ist New York Island, wo rauschende Partys stattfinden. Im Ganzen kann man das Buch als sehr tragisch und dramatisch beschreiben. Die Liebe liegt hier auf jeden Fall im Detail. Anders als im Film erfährt man noch viel mehr Hintergrundwissen und der Autor nimmt einem mit auf eine spannende Zeitreise in die 20er Jahre. Der Roman ist sehr lesenswert und die zusätzlichen Extras werten die Geschichte auf. Natürlich sollte einem bewusst sein, dass Alkohol hier eine große Rolle spielt und Leute, die Probleme damit haben, sollten das Buch lieber vorsichtig lesen. Der Erzähler Nick Carraway war sehr sympathisch und hat mir einen guten Einblick in alle Geschehnisse gegeben. Besonders spannend fand ich, wie die damalige Gesellschaft dargestellt wird, dass auch in den Zwanzigern der Egoismus der Menschen die Gesellschaft prägte. Fazit: Für Fans von dramatischen Liebesgeschichten in den goldenen Zwanzigern der Reichen und Schönen.