Erst einmal von Herzen Danke an Freya, dass ich Testleserin sein durfte! Ich habe PHARAONENBLUT zwei Mal gelesen (das erste Mal in fast einem Rutsch) und habe die Geschichte und diese Welt seitdem in mir nachklingen lassen. Ich bin von dem Buch wirklich begeistert und warte jetzt schon sehnsüchtig auf Band 2.
Es gibt Geschichten, die liest man, es war eine schöne Unterhaltung, und dann zieht man weiter. Mit Pharaonenblut hat Freya etwas in mir anklingen lassen, was ich noch nicht ganz ausdrücken kann, wo ich nochmals tiefer in die Geschichte eintauchen möchte also erster Versuch: ich bin berührt, neugierig, nachdenklich. Der Weg von Pen(elope) als Außenseiterin und ihre Entwicklung, ihr Weg, ihre Zweifel und ihr Transformationsprozess berühren mich tief.
Freya hat in meinen Augen einen wirklich wundervollen Roman geschaffen, der ägyptische Geschichte, deren Weltbild, Mythen und Praktiken mit dem HEUTE verbindet, und dies in einer persönlichen Geschichte mit emotionaler Tiefe, auch einer angehenden Liebesgeschichte und genug Mystery für mich, was Paul/Ramses und seinen Werdegang/Persona betrifft - und dann ist da noch die Frage: ist er wirklich böse?!?
Ich konnte und kann besonders Pen sehr gut spüren, und ich war mit ihr DORT.
Freyas Schreibstil ist besonders und ich schätze gutes Deutsch in Büchern sehr. WIE Sie schreibt, wie Sie Gefühle, Gedanken, und Begebenheiten beschreibt, lässt die Geschichte lebendig werden. Sie hat damit genau meinen Geschmack getroffen. Pharaonenblut ist schön flüssig geschrieben, in sich macht alles Sinn, und es gibt unerwartete Wendungen und Dinge, die ich so nicht vorhergesehen habe. Und der Cliffhanger Also, Du hast mich am Haken.
Ich habe als ca. 10-Jährige angefangen über Ägypten zu lesen, war in einigen Ausstellungen, habe viele Berichte angesehen ich bin bis heute davon fasziniert. In den letzten Jahren habe ich mich auch immer wieder mit den Einweihungsriten der ägyptischen Priesterschaft und deren heilerischen Praktiken und Fähigkeiten beschäftigt.
Deshalb finde ich es wirklich schön, dass Einiges davon (vieles ist ja darüber nicht wirklich in schriftlicher Form bekannt) hier anklingt / Teil der Geschichte ist, und dies auch korrekt. Das erweckt in mir ein sehr stimmiges Gefühl. Ich denke da z.B. an die Kraft der Gedanken, Intention, die Fähigkeit sich zu fokussieren, die Fähigkeit in anderer Form zu reisen, der Sprung in eine andere, nicht physische Welt, Magie usw.. Alle Begriffe der ägyptischen Mythologie werden übrigens auch am Ende im Glossar erläutert.
Mehr möchte ich jetzt nicht verraten. Wer sich bis jetzt angesprochen fühlt: sofort zugreifen und lesen!