Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Die unbequeme Wahrheit

Rede zur Lage unserer Nation

(7 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (gebunden)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Die Politik versucht mit künstlich geschaffenem Notenbankgeld die Welt von gestern zu retten - und verpasst so die Zukunft. « Gabor Steingart über Deutschland nach Corona

Corona ist mittlerweile nur ein anderes Wort für Ausrede. Gabor Steingart hat eine persönliche Rede verfasst, die uns die Augen öffnet für die Erschöpfungszustände im produktiven Kern unserer Volkswirtschaft. Die unbequeme Wahrheit hinter den billionenschweren Konjunkturprogrammen handelt von ökonomischer Erstarrung, prekären Arbeitsverhältnissen und sozialer Spaltung in Deutschland. Alles wird beklagt, aber nichts bekämpft. Europa greift zu den synthetischen Drogen der Geldschöpfung, auch um den Schmerz des Epochenwandels nicht zu spüren. Die politisch Verantwortlichen konservieren unterm Rettungsschirm die Welt von gestern. An der Schwelle von der Industrie- zur Digitalgesellschaft hat Deutschland von Pionier auf Follower umgeschaltet - mit gravierenden Folgen für unseren Wohlstand. Doch es gibt Alternativen zur Verzweiflung und Steingart benennt sie. Digitalisierung, Globalisierung und Klimaschutz bilden das magische Dreieck der bevorstehenden Transformation. »Nur wenn wir alle drei Phänomene zusammendenken, ihre Vernetztheit erkennen und eine Welt bauen, die global, digital und nachhaltig ist, können wir bestehen. «

Dieses Buch ist eine Ruhestörung.
Dieses Buch ist eine Ermutigung.
Dieses Buch ist ein Programm für alle, die keine Lust auf Untergang haben.

Ausstattung: durchg. 4c, mit farbigen Infografiken

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. August 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
208
Autor/Autorin
Gabor Steingart
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
durchg. 4c, mit farbigen Infografiken
Gewicht
287 g
Größe (L/B/H)
190/121/22 mm
ISBN
9783328601128

Portrait

Gabor Steingart

Gabor Steingart, geboren 1962, ist einer der profiliertesten deutschen Sachbuchautoren und mehrfach ausgezeichneter Journalist. In seinem täglichen Podcast und Newsletter »Steingarts Morning Briefing« kommentiert er das aktuelle Welt- und Wirtschaftsgeschehen, bietet Nachrichten sowie exklusive Interviews mit Meinungsbildnern aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Sein Werdegang: 1990 bis 2010 SPIEGEL-Journalist in Leipzig, Bonn, Hamburg, Berlin und Washington D. C. Von 2010 bis 2018 zunächst Chefredakteur, später Herausgeber, Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Handelsblatt Media Group. 2018 gründete er die Medienmarke ThePioneer für unabhängigen und werbefreien Journalismus. Auswahl der Bestseller: »Deutschland Der Abstieg eines Superstars«, »Weltkrieg um Wohlstand«, »Die Machtfrage«, »Unser Wohlstand und seine Feinde«, »Weltbeben«.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon _Buchseele am 20.01.2021
"Uneingeschränkte Toleranz führt mit Notwendigkeit zum Verschwinden der Toleranz. Denn wenn wir die uneingeschränkte Toleranz sogar auf die Intoleranten ausdehnen, wenn wir nicht bereit sind, eine tolerante Gesellschaftsordnung gegen die Angriffe der Intoleranz zu verteidigen, dann werden die Toleranten vernichtet werden und die Toleranz mit ihnen." (Quelle: Rede zur Lage unserer Nation - Die unbequeme Wahrheit) Dieses Buch hat mich sehr viel Durchhaltevermögen gekostet. All die Aspekte, welche Gabor Steingart hier anspricht sind allesamt sehr dunkel und wenig erfreulich. Seite um Seite wurden die Aussichten und Perspektiven für unsere Welt nur noch schlechter und schlechter. Klar, ist derzeit nicht alles rosig und ja, wir steuern auf eine Klimakatastrophe zu aber gibt es da jetzt nicht noch Möglichkeiten etwas noch zu ändern? Genau diese Erläuterungen zu Präventionsmaßnahmen oder generelle Änderungsvorschläge haben mir sehr gefehlt. Was mich persönlich weiter aber sehr gestört hat, ist die Tatsache, dass im Jahre 2020 in dieser 'Rede' kaum bis gar nicht gegendert wurde. Meiner Meinung nach, ist dies gar nicht mehr tragbar und finde ich für ein derartiges Buch auch sehr schwach.Fazit: Viele demotivierende Fakten, wenig bis gar keine Verbesserungsansätze, keine hinreichend gegenderte Sprache. Aber generell der Aufbau es als Rede zu gestalten ist nicht schlecht. 2,5/5 Sterne <div data-a-expander-name="review_comment_expander" data-reftag="cm_cr_arp_d_cmt_opn" style="box-sizing: border-box; width: 1040px;">
LovelyBooks-BewertungVon Rose75 am 02.01.2021
Ich habe dieses Buch in unserer Stadtbibliothek entdeckt und aus Neugier mitgenommen.   Titel und Klappentext haben mich angesprochen  und die knapp 200 Seiten, in relativ großer Schrift und großzügiger Gestaltung,  haben nach leicht zu lesender Lektüre ausgeschaut. Inhaltlich hat mich das Buch aber leider nicht überzeugt und die Sprache hat mich nicht erreicht.   Mir waren viele Stellen und Beschreibungen zu bildlich-symbolisch. z.B. der feuriger Kern der Produktion und des Kapitals und die bläuliche Kruste, in der sich diejenigen befinden, die nichts mehr oder noch nichts zur Wertsteigerung beitragen können.  Einzelne Gedanken, wie "Der Staat in seiner heutigen Verfasstheit ist das Problem, nicht die Lösung" konnte ich teilen und nachvollziehen, aber die wurden dann nicht weiterverfolgt.   Vielleicht ist das auch der Anspruch, des Buches, dass viel angetriggert wird und jeder einzelne sich dann seine eigenen Gedanken machen muss. Wer intellektuell-philosophische Werke mag, hat wahrscheinlich seine Freude mit dem Büchlein.   Ich bin mehr ein Freund der klaren Worte.