Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Spaziergang in Potsdam

(1 Bewertung)15
100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Als kunst- und architekturbegeisterter Spaziergänger bringt der Romancier Georg Hermann in dieser 1926 erstmals erschienenen literarischen Preziose den Lesern das alte Potsdam nahe. Er durchquert die Straßen der Stadt, betrachtet architektonische Einzelheiten und räsoniert über Raumwirkungen und städtebauliche Konzepte. Gleichwohl reiht er nicht kunsthistorische Fakten aneinander, sondern versucht vielmewhr, die Leser für die Schönheiten
der Stadt zu begeistern. Dabei ergeht er sich nicht in unverbindlichem Geplauder, sondern erweist sich als "ungemein kompetenter Begleiter, der durch seine Individualität und seine ausgeprägten Vorlieben ein suggestives,
einprägsames Bild der Stadt entwirft" (Gundel Mattenklott). Der Spaziergänger wird von ihm als "notorischer Zivilist" (Lothar Müller) gegen den stramm preußisch gesinnten, in Hohenzollern-Genealogie geschulten Besucher der Garnisonstadt gesetzt. So zieht der Pazifist Georg Hermann die Eleganz des friderizianischen Rokoko dem wilhelminischen Monumentalismus vor.
Von großer Aktualität - vor dem Hintergrund des Stadtschloss-Neubaus in Potsdam
und der kontrovers diskutierten Rekonstruktion der Garnisonkirche - ist Hermanns Überlegung, wie Altes mit Neuem sinnvoll verbunden werden kann. So lässt sich Spaziergang in Potsdam auch als Anregung für die Diskussion um Tradition und Gegenwart in der Architektur und Stadtentwicklung lesen. In seinem Geleitwort für die Neuausgabe erinnert George Rothschild, ein Enkelsohn von Georg Hermann, an seinen Großvater.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. November 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1
Seitenanzahl
183
Autor/Autorin
Georg Hermann
Herausgegeben von
Gundel Mattenklott, Moritz Reininghaus
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
1 Abbildung
Gewicht
304 g
Größe (L/B/H)
211/134/23 mm
ISBN
9783942476829

Portrait

Georg Hermann

Moritz Reininghaus ist Historiker und Literaturwissenschaftler. Nach dem Studium war er zunächst freier Mitarbeiter am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam und am Institut für Germanistik/Jüdische Studien der Universität Potsdam; seitdem ist er als Publizist und Redakteur (Jüdische Zeitung) tätig. Im Verlag für Berlin-Brandenburg hat er Franz Hessels Spazieren in Berlin neu herausgegeben (2011, 3. Auflage 2013).

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste