Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Die Eisenbahnen Mexikos

Roman | Der wichtigste italienische Roman seit "Der Name der Rose"

(2 Bewertungen)15
360 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
36,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 01.04. - Do, 03.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Dies ist der Beweis, dass Fantasie retten kann. Und ein wenig Ironie.

Italienische Sozialrepublik, 1944: Aus den höchsten nationalsozialistischen Kreisen in Berlin erreicht den Unteroffizier Cesco Magetti der Befehl, einen vollständigen Plan des mexikanischen Eisenbahnnetzes zu erstellen. Eine in den Tiefen des Landes versteckte Wunderwaffe soll dem Reich den Endsieg bescheren. Cesco macht sich auf die Suche, wobei sein Weg ihn auf die eine oder andere Weise zu zahlreichen wundersamen Menschen führt, die sich manchmal sogar als hilfreich erweisen. Darunter die folgenden:
- Tilde Giordano, eine wunderschöne Literaturliebhaberin, der Cesco sofort und unwiderruflich sein Herz schenkt
- Steno, Tildes treuer Freund, ein Partisan ohne Waffen
- Don Tibeno, ein Stadtpfarrer, der wegen gewisser wahnsinniger Leidenschaften hinter Gittern sitzt
- Bardolf Graf, ein Verwaltungsangestellter, der ahnungslose, unbewegliche Motor der ganzen Geschichte

Die Eisenbahnen Mexikos ist ein in jedem Sinne großer Roman, chorisch und monumental erzählt, lustig und bewegend, spielerisch und tiefgründig, realistisch und phantastisch, unerbittlich fesselnd, immer herzlich und dabei durch und durch literarisch. Mit der geballten Wucht seiner Originalität verneigt sich der Roman vor seinen Vorbildern: Jorge Luis Borges, Siri Hustvedt oder Roberto Bolaño. Eine Wunderkammer von Roman.

***

»Einer der intelligentesten, reichhaltigsten, komplexesten und unterhaltsamsten Romane der letzten Jahre. « (Sergio Pent, La Stampa)

»Einer der interessantesten literarischen Fälle dieses Sommers, wenn nicht der einzige. « (Alessandro Zaccuri, Avvenire)

»Eine verrückte und abenteuerliche Reise in (unsere) Geschichte der Fantasie. Ein Roman, den man liest, ohne zu ermüden. « (Marco Missiroli, Schriftsteller)


Die Übersetzung dieses Buches ist dank einer Förderung des italienischen Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Kooperation entstanden.

Questo libro è stato tradotto grazie ad un contributo del Ministero degli Affari Esteri e della Cooperazione Internazionale Italiano.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
800
Autor/Autorin
Gian Marco Griffi
Übersetzung
Verena von Koskull
Verlag/Hersteller
Originalsprache
italienisch
Produktart
gebunden
Gewicht
930 g
Größe (L/B/H)
219/146/59 mm
ISBN
9783546100847

Portrait

Gian Marco Griffi

Gian Marco Griffi, Jahrgang 1976, wuchs im Piemont auf, wo er in seinem Heimatdorf Montemagno viel Zeit in der (einzigen) Bar sowie im lokalen Tabakladen (dem seiner Großeltern) verbrachte. Für sein Philosophiestudium zog er nach Turin. Heute lebt und arbeitet er in Asti, wo auch sein erster auf Deutsch publizierter Roman Die Eisenbahnen Mexikos spielt.

Verena von Koskull übersetzt Literatur aus dem Italienischen und dem Englischen. Für ihre Übersetzung des Romans Die katholische Schule von Edoardo Albinati erhielt sie 2020 den Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis. Mit ihrer Familie lebt sie in Brandenburg.


Pressestimmen

»"Die Eisenbahnen Mexikos" ist der wichtigste italienische Roman seit "Der Name der Rose". « Denis Scheck, ARD Druckfrisch

»Griffi stellt unter Beweis, dass nicht alle Verbindungen zu den erzählerischen Traditionen der italienischen Moderne gekappt sind und sich Leser mit verstiegenen, anspielungsreichen Texten kapern lassen. « Maike Albath, Die Zeit

»Dieser Roman ist für den Faschismus das, was "Das Leben des Brian" der Komiker-Truppe Monty Pythons für das Christentum ist. « Denis Scheck, WDR

»Die Entdeckung des italienischen Literaturherbstes« MDR Kultur

»So lang wie Clemens Meyer, aber viel besser. « Denis Scheck, ARD Druckfrisch

»Die wichtigste literarische Neuerscheinung seit David Foster Wallace und Roberto Bolaño. « Denis Scheck, ARD Druckfrisch

»Zweifelsohne hat Gian Marco Griffi Entertainerqualitäten und diese von den Besten gelernt. « Maximilian Mengeringhaus, Deutschlandfunk

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste