Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Kölner Ausgabe Band 10

1956 - 1959

349 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
34,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die seit 2002 jährlich erscheinende textkritisch durchgesehene und kommentierte Edition findet ihre Fortsetzung mit Bänden über die Jahre 1956-59, 1966-68 und den großen Roman 'Gruppenbild mit Dame' von 1971.
Band 10, hrsg. v. Viktor Böll, führt in die Zeit, als sich der junge Autor mit seinen Erzählungen und seinem Roman 'Haus ohne Hüter' bereits einen Namen gemacht hatte und nun seine Themen und seinen Wirkungskreis absteckte. Neben einem Kommentar über den Aufstand in Ungarn steht der 'Brief an einen jungen Katholiken' genauso wie der poetologische Essay 'Die Sprache als Hort der Freiheit' und eines der bis heute wirkungsmächtigsten Bücher, 'Irisches Tagebuch'. Der Band liefert darüber hinaus eine noch unveröffentlichte Rezension Bölls über Faulkner.
Band 10, hrsg. von Viktor Böll (1956 - 1959) u. a. : Es wird etwas geschehen, Biographische Notiz; Wo ist dein Bruder; Die Offenbarung der Asozialen; Selbstkritik; Leben für die Sprache; Aufstand der Ungarn; Das Risiko des Schreibens; Das weiche Herz des Arno Schmidt; Im Tal der donnernden Hufe; Reise durch Polen; Hauptstädtisches Journal; Eine Welt ohne Christus; Der Wegwerfer; Irisches Tagebuch; Im Ruhrgebiet; Bilanz, . . .

Band 10 der Werkausgabe, herausgegeben von Viktor Böll, führt in die Zeit, als sich der junge Autor mit seinen Erzählungen und seinem Roman Haus ohne Hüter bereits einen Namen gemacht hatte und nun seine Themen und seinen Wirkungskreis absteckte. Neben einem Kommentar über den Aufstand in Ungarn steht der »Brief an einen jungen Katholiken« genauso wie der poetologische Essay Die Sprache als Hort der Freiheit und eines der bis heute wirkungsmächtigsten Bücher, Irisches Tagebuch. Der Band liefert darüber hinaus eine noch unveröffentlichte Rezension Bölls über Faulkner. Band 10 (1956 1959) enthält unter anderem:Es wird etwas geschehen, Biographische Notiz; Wo ist dein Bruder; Die Offenbarung der Asozialen; Selbstkritik; Leben für die Sprache; Aufstand der Ungarn; Das Risiko des Schreibens; Das weiche Herz des Arno Schmidt; Im Tal der donnernden Hufe; Reise durch Polen; Hauptstädtisches Journal; Eine Welt ohne Christus; Der Wegwerfer; Irisches Tagebuch; Im Ruhrgebiet; Bilanz; Brief an einen jungen Katholiken; Das Brot, von dem wir leben; Heldengedenktag; Ein 47er wurde 50: Hans Werner Richter; Die Sprache als Hort der Freiheit; Der Zeitungsverkäufer. Kommentar



Alle Bände der Kölner Ausgabe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. September 2005
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
864
Autor/Autorin
Heinrich Böll
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
928 g
Größe (L/B/H)
197/144/60 mm
Sonstiges
2 Lesebändchen
ISBN
9783462032680

Portrait

Heinrich Böll

Heinrich Böll


, 1917 in Köln geboren, nach dem Abitur 1937 Lehrling im Buchhandel und Student der Germanistik. Mit Kriegsausbruch wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war sechs Jahre lang Soldat. Seit 1947 veröffentlichte er Erzählungen, Romane, Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke und zahlreiche Essays. Zusammen mit seiner Frau Annemarie war er auch als Übersetzer englischsprachiger Literatur tätig. Heinrich Böll erhielt 1972 den Nobelpreis für Literatur. Er starb im Juli 1985 in Langenbroich/Eifel.


Pressestimmen

»Der Grund, sich mit Böll von Neuem zu beschäftigen, ist [. . .], dass er [. . .] Romane und Erzählungen schrieb, die sich nicht in der politisch-moralischen Botschaft erschöpften [. . .]. « Ulrich Greiner, Die Zeit

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kölner Ausgabe Band 10" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.