Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Feind im Schatten. Kommissar Wallander

Wallanders letzter Fall. Roman

(263 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieser neue Wallander-Thriller führt direkt in den Kalten Krieg und in die schwedische Nachkriegsgeschichte. Hakan von Enke, ehemaliger U-Boot-Kommandant und zukünftiger Schwiegervater von Wallanders Tochter Linda, gewährt dem Kommissar brisante Einblicke in eine politische Affäre: Fremde U-Boote drangen in den achtziger Jahren mehrfach in schwedische Hoheitsgewässer ein, wurden aber nie identifiziert. Von Enke hat dazu jahrelang recherchiert und glaubt sich einer Lösung nahe. Doch dann verschwindet er spurlos, und als kurz darauf auch noch Enkes Ehefrau als vermisst gilt, steckt Wallander bereits mitten in den Ermittlungen...

Der neue Bestseller des Krimi-Autors aus Schweden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. April 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
592
Reihe
Kurt Wallander
Autor/Autorin
Henning Mankell
Übersetzung
Wolfgang Butt
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
schwedisch
Produktart
gebunden
Gewicht
730 g
Größe (L/B/H)
220/140/47 mm
ISBN
9783552054967

Portrait

Henning Mankell

Henning Mankell, geboren 1948 in Härjedalen, Schweden, lebt als Theaterregisseur und Autor in Schweden und in Maputo (Mosambik). Seine Romane um Kommissar Wallander sind internationale Bestseller, u.a. Die fünfte Frau (1998) und Mittsommermord (2000). Zuletzt erschienen bei Zsolnay der Krimi Der Chinese (2008), der Roman Daisy Sisters (2009) und Der Feind im Schatten (2010).

Daten, Fakten, Jahreszahlen

1948 in Stockholm geboren und in Härjedalen aufgewachsen

1968 Tätigkeit als Autor und Theaterregisseur

1972 erste Afrikareise

1973-1977 verschiedene Veröffentlichungen, darunter erscheint als Debüt Bergsprängaren, in dem sich Mankell mit der Arbeiterrealität und den daraus resultierenden gesellschaftlichen und historischen Problemen beschäftigt; Veröffentlichungen ua.a: Anton und die seltsame Sommerveranstaltung und Der Irre

1979 erster Roman: Das Gefangenenlager, das verschwand

1980-1990 Arbeit als Theaterregisseur, Autor und Intendant, u.a. am Theater von Västerbotten in Skellefteå und am Theater in Kronborg in Växjö

1990-1996 Entstehung der Wallander-Kriminalromane

1996 Leiter des Theaters "Teatro Avenida" in Maputo, Mosambik

2003 Butterfly Blues, geschrieben und inszeniert von Henning Mankell, im Schauspielhaus Graz

Henning Mankell lebt in Mosambik und Schweden.

Pressestimmen

"Ein Kommissar tritt ab, der nie einfach nur einen Mord aufdecken durfte. Sondern immer auch das System dahinter. Eine Weltverteilung, große Schuld. Und diesmal sogar die ganze Nachkriegsordnung." Tobias Rüther, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. 04. 10

"Der mit Abstand berührendste Wallander-Krimi." Stephan Bartels, Brigitte

"Mankell ist das Kunststück gelungen, eine Figur zu schaffen, in die sich viele hineinversetzen können. Wir haben die gleichen Probleme wie Kurt: Wir fürchten uns vor dem Tod und vor Krankheiten, haben Probleme, den Menschen unsere Liebe zu zeigen, die uns am nächsten stehen, wir arbeiten zu viel, trinken zu viel, essen das Falsche und sind Meister im Verdrängen." Thomas Askan Vierich, Falter

"Nie war das Dunkel in einem Wallander so erschreckend wie in diesem. . . . Es geht um Politik und Spionage und die Frage, wer Feind ist und wer Freund. Und zugleich geht es auch um Wallanders ganz persönliche Schatten." Susanne Mayer, Die Zeit, 06. 05. 10

"Kurz: Alle Zeichen stehen auf Abschied. Und Autor Henning Mankell macht das glänzend, produziert im Gewand des Krimis ein veritables Stück Literatur zum Thema Altwerden." Jens Frederiksen, Allgemeine Zeitung, Mainz, 30. 04. 10

Bewertungen

Durchschnitt
263 Bewertungen
15
263 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
94
4 Sterne
117
3 Sterne
45
2 Sterne
6
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lilli33 am 17.01.2025
Taschenbuch: 592 SeitenVerlag: dtv (1. Januar 2012)ISBN-13: 978-3423213349Originaltitel: Den Orolige MannenÜbersetzung: Wolfgang ButtPreis: 13,00 €Melancholisch und einigermaßen spannendInhalt:Als der Schwiegervater in spe von Kurt Wallanders Tochter Linda spurlos verschwindet, ist es für den Polizisten selbstverständlich, dass er eigene Nachforschungen betreibt, auch wenn der Fall nicht in seine Zuständigkeit fällt. Håkan von Enke ist ein ehemaliger U-Boot-Kommandant. Wallander hat ihn auf der Feier zu seinem 75. Geburtstag kennengelernt. Ganz kurios wird es, als nach Monaten auch noch seine Frau Louise von Enke verschwindet. Meine Meinung:Dies ist der letzte Band der Reihe um den Ystader Polizisten Kurt Wallander, der mittlerweile 60 Jahre alt ist und auf ein bewegtes Leben zurückschauen kann. Dies tut er in diesem Kriminalroman auch immer wieder, was unweigerlich eine gewisse Melancholie hervorruft. Dazu kommen gesundheitliche Beschwerden wie Diabetes und sich häufende Gedächtnislücken, die Wallander und seiner Tochter Sorgen machen. Keine Frage, er geht bergab mit Wallander. Abgesehen von den Blackouts ist er geistig aber so fit wie eh und je und klärt am Ende natürlich den Fall auf, auch wenn nicht alle Fragen bis ins Kleinste geklärt werden können. Mir gefiel auch in diesem Band wieder der unprätentiöse Schreibstil, der einen ganz nah an der Figur Kurt Wallander durchs Geschehen führt. Dessen Gedanken und Gefühle konnte ich dadurch gut nachvollziehen. Die Schlussfolgerungen empfand ich als logisch. Ein paar Wiederholungen hätte man noch rauskürzen können. Dann wäre die Sache richtig rund gewesen.¿¿¿¿¿
LovelyBooks-BewertungVon Eva999 am 15.10.2022
Wie immer gut geschrieben.