Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Facilitation

Dialog- und handlungsorientierte Organisationsentwicklung

(1 Bewertung)15
449 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
44,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Statt wirkungsloser "Change-Management-Kaskaden" echte Richtungsentscheidungen und stimmige Wirklichkeitsgestaltung in Organisationen ohne Wenn und Aber!

"Dieses Buch ist das Standardwerk für moderne Facilitation. Es wurde von sehr erfahrenen, reflektierten Facilitatoren geschrieben, denen die Schaffung von humanen, antwortfähigen und kreativen Arbeitsumgebungen am Herzen liegt. Es ist voll von Referenzen, Beispielen und durchdachten Interpretationen."
Christina Baldwin & Ann Linnea, The Circle Way Founders

"400 Seiten mit Substanz, Relevanz und einer Bedingungslosigkeit, wie sie selten anzutreffen ist. Ein Buch mit den Narben von 20 Jahren Arbeit an und mit Organisationen, das in keinem Transformationskoffer fehlen sollte."
Gregor Schrott, VP, Robert Bosch
"Wer glaubt, nach der Lektüre dieses Buchs reif zu sein, um als Organisationsentwickler Karriere zu machen, wird höchstwahrscheinlich enttäuscht. Alle anderen beglückwünsche ich zu dem Kauf dieses Buches und womöglich dem Beginn einer lebenslangen Lernreise. Denn du bist dein wichtigstes Tool. Worauf du deine Aufmerksamkeit lenkst, wird mehr."
Sebastian Arens, HR Business Partner, Telekom Deutschland GmbH

"Ein gelingendes Facilitative Leadership eröffnet ungeheure Potenziale in einer Organisation, agiler und resilienter im Rhythmus des Markts zu agieren. Gleichzeitig ermöglicht es, die Verschwendung menschlichen Potenzials, die mit klassischen Organisationsstrukturen und klassischem Management einhergehen, drastisch zu reduzieren. Im Ergebnis können Organisationen entstehen, in denen Menschen gedeihen.
Dr. Carsten Block, Chief Product Owner lexoffice, Haufe Group, Freiburg

"Die Pilotgruppe hat als sogenannter 'Querschnitt des Systems' alle unausweichlichen Probleme während der gemeinsamen Arbeit früh aufgedeckt und mithilfe der Facilitation bis zum Durchbruch bearbeitet, die Umsetzung war tatsächlich eher ein Klacks . . . wirklich ganz anders als sonst."
Kai Duve, kaufmännischer Geschäftsführer, Eurowings GmbH

Facilitation ist eine Denk- und Lebensschule, ein Handwerk und eine Kunst. Daher ist dieses Buch etwas für Menschen,
  • die sich für ihr eigenes Denken, ihre Wahrnehmungen und Interpretationen von Wirklichkeit interessieren (Denk- und Lebensschule),
  • die praktisch veranlagt sind und konkrete Hinweise, Methoden und Tipps für dialog- und beteiligungsorientierte Veränderung und Transformation suchen (Handwerk),
  • die das Leben selbst, ebenso wie ein Gruppenereignis oder ein stimmig entwickeltes Kollektiv als künstlerischen Akt begreifen und die diesen Aspekt noch mehr für sich herausarbeiten wollen (Kunst).
Die Berufung des Facilitators nährt sich aus einem tiefen und beständigen Bekenntnis zu den Wurzeln der Organisationsentwicklung als einer demokratischen Praxis. Die Leidenschaft von Facilitatorinnen und Facilitatoren liegt darin, Organisationen als lebendige Organismen verstehbar zu machen und Kommunikation so zu organisieren, dass Menschen mehr Stimmigkeit und Selbstwirksamkeit erfahren. Diese Orientierung am Menschen und am Organisationalen ist der besondere Beitrag von Facilitation in dieser Zeit.

Inklusive der "Glorreichen Sieben": The Circle Way, Appreciative Inquiry, World Café, Open Space, RTSC, Zukunftskonferenz und Dynamic Facilitation.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Juni 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
484
Autor/Autorin
Holger Scholz, Roswitha Vesper
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit zahlreichen Illustrationen
Gewicht
1074 g
Größe (L/B/H)
245/176/36 mm
Sonstiges
gebunden
ISBN
9783800664931

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Stephan Lamprecht, management-journal .de am 01.07.2022

Das Grundlagenwerk zu Facilitation

Mit der Wahl der Überschrift könnte die Rezension auch schon wieder enden. Denn was Holger Scholz und Roswitha Vesper auf fast 500 Seiten zusammengetragen haben, ist ohne Zweifel nicht weniger als das Grundlagenwerk zu Facilitation schlechthin. Das Buch hat jedenfalls das Potenzial, zum Standardwerk zu werden. Facilitation? Die Denkschule der Facilitation geht auf eine psychologische Theorie zurück, die besagt, dass Lebewesen bereits bei der Anwesenheit von Artgenossen bei leichteren Aufgaben bessere Resultate erzielen. Sie wurde dann von Paul Freire aufgegriffen und auf die Pädagogik übertragen. Facilitation bedeutet so viel wie "Ermöglichung" oder "Erleichterung". Im Rahmen der Organisationsentwicklung ist Facilitation heute die professionelle Prozessbegleitung einer Gruppe, um gemeinsam Probleme zu identifizieren, Lösungen zu finden und konkrete Handlungen zu entwickeln, die dann von allen mitgetragen werden. Facilitation geht es somit auch darum, die persönlichen Fähigkeiten und Ziele von Menschen mit den Zielen und Potenzialen einer Organisation zu verbinden. Denk- und Lebensschule, Handwerk und Kunst Das Autoren-Duo lässt sich wohl zurecht als Vordenker der Facilitation im deutschsprachigen Raum bezeichnen. Und weil Facilitation ohne Zweifel noch lange nicht zu den Standardwerkzeugen von Führungskräften, Beratern oder Coaches gehört, widmen sich beide Verfasser zunächst einmal der Definition des Begriffs und der Herausbildung eines gemeinsamen Verständnisses. So bezeichnen sie Facilitation als Denk- und Lebensschule, zugleich aber auch als ein Handwerk und eine (Lebens-) Kunst. Wichtig zum Grundverständnis eines Facilitators, unabhängig, ob im privaten oder beruflichen Umfeld, ist die Erkenntnis, die Autonomie des Individuums nicht anzutasten. Das gilt gerade auch in der Umgebung einer Organisation. Der Facilitator ist ein Modell, kein Vorbild. Er zeigt eine Möglichkeit auf. Aufbruch zu neuem Denken und neuer Formen der Zusammenarbeit Es würde schlicht den Rahmen sprengen, tiefer in die Theorie und den praktischen Nutzen der Facilitation einzusteigen. Das machen die beiden Experten auch viel besser. Was Ihnen auf den fast 500 Seiten gelingt, ist eine umfassende Beschreibung dieses Ansatzes, sowohl im privaten wie auch beruflichen Umfeld. Sie untermauern ihre Aussagen mit vielen Erkenntnissen aus der Fachliteratur und liefern zahllose Beispiele. Die vielen Tipps auf der Praxis erleichtern die Übertragung des Gelesenen auf das eigene Leben. Nun kommt es bei Büchern bekanntlich in erster Linie auf den Inhalt an. Dennoch muss an dieser Stellung aber auch die überragende Gestaltung des Titels aus dem Vahlen Verlag erwähnt werden. Ein gut lesbares Layout, unzählige und wunderschön erstellte Diagramme und Schaubilder, runden den ohne guten Eindruck des Inhalts perfekt ab. Management-Journal-Fazit: Ein Werk voller Referenzen, Beispielen und Substanz von der ersten bis zur letzten Seite. Wer sich über Facilitation informieren will, wird auf lange Sicht nicht um dieses Buch herumkommen.