Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Ilias. Odyssee

In Prosa übertragen von Karl Ferdinand Lempp

(54 Bewertungen)15
780 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
78,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wer sich bisher nicht an Homer heranwagte, weil er sich durch die Versform oder die altertümliche Sprache der vorliegenden Übersetzungen abgeschreckt fühlte, kann in der Prosaübertragung von Karl Ferdinand Lempp die Ilias und die Odyssee als das erleben, was diese ältesten Dokumente der europäischen Literatur wirklich sind: fesselnde Romane. Die hier erstmals aus dem Nachlaß edierte Gesamtübersetzung von Karl Ferdinand Lempp befreit diese beiden zusammengehörigen Weltbücher, in denen der Krieg der Kriege und die Reise aller Reisen erzählt werden, von den Schlacken, die sich der antiken Vortragsform verdanken, und greift behutsam erklärend ein, wenn der Inhalt dem heutigen Leser nicht ohne weiteres verständlich ist. Ohne sprachliche Anbiederung präsentiert Lempp einen modernen und temporeichen Text, der den Zorn des Achill und die Irrfahrten des Odysseus so unmittelbar vor Augen führt, als wäre alles erst gestern geschehen.

Inhaltsverzeichnis

Band 1: Ilias
Band 2: Odyssee

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. September 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
957
Autor/Autorin
Homer
Herausgegeben von
Michael Schroeder
Übersetzung
Karl Ferdinand Lempp
Weitere Beteiligte
Karl F. Lempp
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
gebunden
Gewicht
922 g
Größe (L/B/H)
195/122/63 mm
Sonstiges
Schuber
ISBN
9783458174301

Portrait

Homer

Homer wurde vermutlich im 8. Jahrhundert v. Chr. geboren, um seinen Geburtsort herrscht allerdings Uneinigkeit, so beanspruchen Smyrna, Athen, Ithaka und andere Städte Herkunftsort des legendenumwobenen Dichters zu sein. Über das Leben und Wirken den großen Epiker gibt es aber keine gesicherten Angaben, verlässliche Quellen sind nicht überliefert. Die großen Epen Ilias und Odyssee werden ihm zugeschrieben, es wird jedoch auch immer wieder angezweifelt, ob diese tatsächlich von einer einzigen Person verfaßt wurden. Sein Einfluß und Ruhm waren im Gegensatz dazu schon in der Antike unangefochten. Homers Epen spielten in der Literaturgeschichte immer wieder eine große Rolle für Schriftsteller aller Epochen, die bekanntesten darunter sind sicherlich Shakespeare und James Joyce, der den mythischen Stoff im Ulysses aufgriff. Homer starb wahrscheinlich auf Ios.


Michael Schroeder, geboren 1954 in Trier, studierte Klassische Altertumswissenschaften, forschte in Süditalien, Griechenland und Syrien. Er ist Lektor, Autor und Herausgeber sowie Übersetzer der Gedichte von Konstantinos Kavafis. Zuletzt erschienen: »Die schönsten Liebesgedichte der Antike« (it 3163) und »Sappho von Lesbos Europas erste Dichterin. Biographie« (2008)

Bewertungen

Durchschnitt
54 Bewertungen
15
54 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
28
4 Sterne
15
3 Sterne
9
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon plansbymrsgue am 19.04.2024
Klassiker der Antike - wunderschöne Ausgabe
LovelyBooks-BewertungVon Buchgespenst am 04.10.2015
Die Illias war unfreiwillig komisch, aber die Odyssee ist klasse!