Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

In Marcel Prousts Welt

(0 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 10.04. - Sa, 12.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Frühjahr 1919: Der Krieg ist seit einem halben Jahr beendet, aber Jean Giraudoux trägt noch Uniform und nimmt an den Friedensverhandlungen in Versailles teil. Das hindert ihn nicht daran, seine vor dem Krieg begonnene literarische Karriere energisch voranzutreiben. Mit seinen gerade erschienenen Erzählungen gilt er als einer der aufgehenden Sterne der französischen Literatur seiner Zeit. Er ist ein gefragter Autor, aber er findet die Zeit, für eine kleine aufwändige Kunstzeitschrift einen kurzen Text abzuliefern. Dabei hat er freie Hand und schreibt über einen illustren Unbekannten: Marcel Proust, ein Autor, der gerade erst mit einer Neuauflage von Du côté de chez Swann, seines 1913 erschienenen ersten Bandes seiner
À la Recherche du temps perdu
, einen zweiten Versuch unternimmt, diesmal bei Gallimard, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, was ihm bereits Ende 1919 gelingen soll: Für den zweiten Band,
À l ombre des jeunes filles en fleurs
, erhält er den begehrten Prix Goncourt. Prousts Bewunderung für Giraudoux ist grenzenlos. Er glaubt in ihm den Schriftsteller einer neuen Zeit erkannt zu haben. Giraudoux Bewunderung für Proust ist nicht geringer, und doch sind die beiden sich vermutlich nie begegnet. »In hundert Jahren erst wird man erkennen, wie großartig Prousts Werk ist! «, schreibt Giraudoux nach erneuter Proustlektüre im September 1921 an seinen Freund Paul Morand. Genau hundert Jahre später, zu Prousts hundertfünfzigstem Geburtstag am 18. Juli 2021, erscheint Giraudoux außergewöhnliche, nur noch schwer zugängliche Hymne auf Marcel Proust aus den Feuillets d art zum ersten Mal auf Deutsch in einer luxuriösen zweisprachigen Ausgabe mit dem Faksimile der Handschrift aus der Sammlung Reiner Speck.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Juli 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
78
Reihe
Friedenauer Presse-Drucke
Autor/Autorin
Jean Giraudoux
Herausgegeben von
Jürgen Ritte
Übersetzung
Jürgen Ritte, Catherine Livet
Vorwort
Reiner Speck
Weitere Beteiligte
Reiner Speck
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
298 g
Größe (L/B/H)
247/166/11 mm
ISBN
9783751806121

Portrait

Jean Giraudoux

Jean Giraudoux, 1882 in Bellac geboren, war Diplomat, Dramatiker und Schriftsteller. Auf die Entwicklung des französischen Theaters der Zwischenkriegszeit hatte er großen Einfluss und feierte mit seinen weltweit gespielten Werken große Erfolge. Er starb 1944 in Paris.

Jürgen Ritte, 1956 geboren, ist Direktor des germanistischen Instituts an der Université de la Sorbonne Nouvelle. Er gibt die deutsche Ausgabe der Korrespondenz Marcel Prousts heraus. 2013 wurde ihm der Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis zugesprochen. Ritte lebt in Paris.

Reiner Speck promovierte mit einer Arbeit über Gottfried Benns Stilelemente, ist Mediziner und Gründer der Biblioteca Proustiana Reiner Speck.

Jürgen Ritte, 1956 geboren, ist Direktor des germanistischen Instituts an der Université de la Sorbonne Nouvelle. Er gibt die deutsche Ausgabe der Korrespondenz Marcel Prousts heraus. 2013 wurde ihm der Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis zugesprochen. Ritte lebt in Paris.


Pressestimmen

»[Proust und Giraudoux lesen] kann, wer sich für die beiden Geistesverwandten interessiert, zunächst in diesem luxuriös ausgestatteten Büchlein tun, eine Wohltat in einer Zeit, in der viele Bücher ihren Charakter als Dutzendware nicht verbergen können noch wollen. « Urs Buhlmann, Die Tagespost Urs Buhlmann, Die Tagespost

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "In Marcel Prousts Welt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jean Giraudoux: In Marcel Prousts Welt bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.