Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Steinernes Meer

Spurensuche im Niemandsland

(1 Bewertung)15
348 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
34,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Buch "Spurensuche im Niemandsland" von Joachim Burghardt ist eine umfassende Erkundung des Steinernen Meeres, einer faszinierenden und oft übersehenen Berglandschaft in den Alpen. Es kombiniert wissenschaftliche, kulturelle und literarische Perspektiven, um die Geschichte, Natur und menschliche Interaktion mit diesem Gebiet zu beleuchten. Mit Zitaten und historischen Dokumenten bietet das Buch eine vielseitige und tiefgründige Darstellung dieses einzigartigen Hochplateaus, das sowohl als Wildnis als auch als kultureller Rückzugsort wahrgenommen wird.
"Spurensuche im Niemandsland" von Joachim Burghardt bietet eine tiefgehende Erkundung des Steinernen Meeres, einer wilden und faszinierenden Hochgebirgslandschaft in den Nördlichen Kalkalpen. Das Buch beleuchtet das Gebiet aus verschiedenen Perspektiven, von der historischen und wissenschaftlichen Erschließung bis hin zur literarischen und kulturellen Rezeption.

Inhalt und Struktur:
Wegweiser: Einführung und Zielsetzung des Buches.
Nüchtern betrachtet: Darstellung des Steinernen Meeres in Enzyklopädien und Lexika.
Auf der Verlorenen Weide: Menschliche Geschichten und Bergporträts.
Meereslyrik: Literarische Versuche, die Felslandschaft zu beschreiben.
Hütten und Bücher: Geschichte der menschlichen Erschließung und Nutzung.
Meilensteine und Wegmarken: Chronik der Ereignisse im Steinernen Meer.
Geschichten, Rätsel, Irrtümer: Narrativer Rundgang durch die Region.
Orientierung am Bücherberg: Literaturverzeichnis.
Graue Gedanken: Persönliche Reflexionen und Erinnerungen.
Geröllhalde: Stichwortverzeichnis.
Schwerpunkte:
Natur und Geologie: Ausführliche Beschreibungen der geologischen Besonderheiten und der wilden Schönheit des Karstplateaus.
Historische Erschließung: Detaillierte Chronik der menschlichen Aktivitäten, von der ersten Erkundung bis zur modernen Nutzung.
Literarische Reflektionen: Sammlung von Zitaten und literarischen Werken, die die mystische und oft melancholische Atmosphäre des Steinernen Meeres einfangen.
Kulturelle Bedeutung: Untersuchung der Rolle, die das Steinerne Meer in der regionalen Kultur und Geschichte spielt.
Das Buch ist eine Mischung aus wissenschaftlicher Studie, literarischer Anthologie und persönlichem Reisebericht. Es lädt den Leser ein, die verborgenen Geschichten und die raue Schönheit dieser einzigartigen Landschaft zu entdecken und zu schätzen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Neuerscheinung
Seitenanzahl
255
Autor/Autorin
Joachim Burghardt
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Joachim Burghardts Fotografie ist geprägt von seiner tiefen Verbundenheit zur Natur und den Bergen,
Gewicht
1446 g
Größe (L/B/H)
300/216/23 mm
ISBN
9783985040926

Portrait

Joachim Burghardt

Joachim Burghardt, Jahrgang 1982 ist ein begeisterter Bergsteiger und Naturfotograf. Er lebt und arbeitet in der Nähe von München und ist besonders fasziniert von den Alpen. Seine Leidenschaft führt ihn oft auf Wanderungen und Bergtouren, bei denen er beeindruckende Landschaften fotografisch festhält. Burghardt hat mehrere Bücher veröffentlicht, die seine Erlebnisse und die Schönheit der Natur dokumentieren. Er ist auch in der Hallertau aktiv, einer Region bekannt für ihren Hopfenanbau, und erkundet vergessene Pfade in Griechenland.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste