Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Römische Elegien

Faksimile der Handschrift

(1 Bewertung)15
118 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
11,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 04.04. - Mo, 07.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Von Ende Oktober 1786 bis Ende April 1788 blieb Goethe in Rom, Neapel und Sizilien. Vergessen war der Höfling und Beamte, der nicht erhörte Liebhaber und Lyriker. Was sich in ihm regte, hat er selbst als 'neues Leben' gefeiert. . . . [Daraus entstand] der Roman mit einer 'schönen Mailänderin' und die Begegnung mit einem Mädchen, das er Faustine nannte. Als er dann heimgekehrt war, setzte er das Faustinen-Erlebnis gleichsam nahtlos mit einem weimarischen Mädchen fort: Goethe ist Christiane Vulpius um den 12. Juli 1788 zum ersten Mal begegnet. « Dieses neue Leben und Lieben ist in die Elegien eingegangen, über deren Geschichte Horst Rüdigers Nachwort aufs anschaulichste und kenntnisreichste zu berichten weiß.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. November 1980
Sprache
deutsch
Auflage
7. Auflage
Seitenanzahl
152
Reihe
Insel-Bücherei
Autor/Autorin
Johann Wolfgang von Goethe
Nachwort
Horst Rüdiger
Weitere Beteiligte
Hans-Georg Dewitz, Horst Rüdiger
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
213 g
Größe (L/B/H)
185/123/15 mm
ISBN
9783458190103

Portrait

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste