»Henrys Schicksal und John Greens einfühlsamer wie auch informativer Schreibstil haben das Potenzial, viele zum Nachdenken und noch besser zum Handeln zu bewegen. « Volkart Wildermuth, Deutschlandfunk Kultur, 04. 04. 25
»Ein populäres Sachbuch, das einen Unbedingt lesen! -Aufkleber auf dem Cover verdient. Green verschränkt virtuos Anekdoten mit Fachwissen über Medizin und Entwicklungshilfe. « Katrin Hörnlein, Die Zeit, 27. 03. 25
»Von Henrys Geschichte hat John Green ein eindringliches Zeugnis abgelegt. Er hat die Komplexität der Krankheit nicht nur durchdrungen, er hat sie verständlich und mitreißend dargestellt, die Lektüre sei hiermit dringend empfohlen. « Johanna Schultheiß, Münchner Merkur, 26. 03. 25
»Greens Belege zu den Auswirkungen der gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse auf die Entwicklung der Krankheit und seine Argumente dafür, den Kurs zu ändern, sind faszinierend und dringend. « Daniel Roßbach, Frankfurter Rundschau Online, 24. 03. 25
»Greens Buch ist keine medizinische Chronik, sondern eine Erzählung. Er will nicht erklären, sondern sein Publikum empören und rühren. Er bringt uns gekonnt die große Geschichte in kleinen Szenen nahe. « Thembi Wolf, Stern, 20. 03. 25