Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Wandern bei Nacht

Was wir in der Dunkelheit erleben können

(7 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Und jetzt ist der Nordstern angeknipst worden, und der Mond wird den Feldweg erhellen. Also wird es wieder Zeit, dass ich meinen Bau verlasse und hinauswandere. Mich zu den Geschöpfen der Nacht geselle. «Ob im Wald, am Fluss, auf dem Hügel oder auf dem Feld: Wenn wir uns im Dunkeln auf den Weg machen, können wir fernab der Zivilisation noch den Ruf der Wildnis hören. Mit seiner funkelnden Prosa lockt uns John Lewis-Stempel ins Land jenseits der Straßenlaternen und enthüllt eine Welt, in die es sich einzutauchen lohnt. Denn nachts schlägt die Stunde der Tiere: Da boxen Hasen auf gepflügten Feldern, Fledermäuse wirbeln am Himmel, Igel gehen auf Wanderschaft. Und auch unsere Sinne funktionieren anders, schärfen sich in der nächtlichen Umgebung. John Lewis-Stempel nimmt uns mit auf eine inspirierende Reise und zeigt, dass wir direkt vor unserer Haustür die Natur neu entdecken können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Februar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
112
Autor/Autorin
John Lewis-Stempel
Übersetzung
Sofia Blind
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Gebunden mit zahlreichen einfarbigen Illustrationen,
Gewicht
246 g
Größe (L/B/H)
209/139/17 mm
ISBN
9783832168261

Portrait

John Lewis-Stempel

JOHN LEWIS-STEMPEL ist Farmer und Autor zahlreicher hochgelobter Bücher. Er ist zweifacher Preisträger des renommierten Wainwright Prize for Nature Writing. Bei DuMont sind bisher seine Bücher Ein Stück Land (2017), Mein Jahr als Jäger und Sammler (2019), Im Wald (2020) und Das geheime Leben der Eule (2022) erschienen. Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern lebt er in England und Frankreich.

Pressestimmen

»Einer der feinfühligsten Naturschriftsteller der Gegenwart [ ] Man wünscht sich bei der Lektüre, dass sein Land der Schatten noch ein wenig länger von der Sonne verschont bleibt«
Matthias Schmidt, STERN ONLINE

»[John Lewis-Stempel] zeigt sich als genauer Beobachter. [ ] da [ist] auch echte sprachliche Kraft dahinter«
Susanne Billig, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR - STUDIO 9

» Wandern bei Nacht« ist voll detaillierter poetischer Beschreibungen. Es ist eine Meditation des Autors über Dunkelheit in der Natur, mit der er bestens vertraut ist«
Madeleine Amberger, ORF SOUND

»Prosa mit literarischen Qualitäten, angereichert mit wissenschaftlichen Einschüben. «
Matthias Schmidt, STERN

»Es hat seine Gründe, dass man statt Naturschriftstellerei Nature Writing sagt, und einer dieser Gründe heißt John Lewis-Stempel. «
Wieland Freund, WELT AM SONNTAG

»John Lewis-Stempel nimmt uns mit auf seine Nachtwanderungen über Heuwiesen, mohngesprenkelte Felder und durch raschelnde Wälder, und das zu allen Jahreszeiten. Da schimmert die Welt nicht nur im Perlmuttglanz, sondern auch die Tiere lassen sich blicken. «
Erwin Uhrmann, DIE PRESSE

»Beim Lesen [dieses] Buches überkommt einen das Gefühl, in der Zeit der Romantik zu versinken. «
Moritz Marthaler, TAGESANZEIGER

»Ein Erlebnis für alle Sinne. «
Claudia Beyer, NÜRNBERGER NACHRICHTEN

»Es gibt keinen anderen Schriftsteller, der so spannend über seine Wahrnehmungen der Natur berichtet und schreibt. Großes Kino im Kopf. . . «
GOSLARSCHE ZEITUNG

»[John Lewis-Stempel] macht Lust, selbst auszuschwärmen, wenn alle anderen schlafen. «
Sebastian Loskant, BREMER NACHRICHTEN

»Ein Muss für alle Natur- und Wanderfreunde«
Herbert Pardatscher-Bestle, BÜCHERRUNDSCHAU

»John Lewis-Stempel ist nicht nur ein besonderer Naturversteher und Wildnisflüsterer, sondern auch ein hervorragender Nature Writer«
Christian Endres, DOPPELPUNKT

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Liebeswesen am 02.01.2025
Ich finde alles an diesem Buch schön. Die Gestaltung des Covers, die Unterteilung der Kapitel in Jahreszeiten und die jeweiligen Gedichte.
Von Zauberberggast am 26.11.2024

Die Schönheit der Nacht wiederentdecken

...rings um uns herum hatte die Erde sich aufgetan und silberne Kaninchen hervorgebracht, die ihre Gesichter in Mondtau wuschen. Ich hätte sie berühren können. Der Farn hatte funktioniert. Ich war unsichtbar. (John Lewis-Stempel Wandern bei Nacht, Aus dem Englischen von Sofia Blind, Dumontverlag, S. 65) Andere machen Yoga oder meditieren, um sich zu erden und runter zu kommen. Ich lese zu diesem Zweck ganz einfach die Bücher von John Lewis-Stempel, vor allem, wenn ich gerade keine Zeit und Muße habe, selbst in die Natur zu gehen - oder, wenn es Nacht ist. Denn wie Lewis-Stempel sagt: Nachts sind die normalen Regeln der Natur außer Kraft. [...] Die Tiere rechnen nicht damit, dass wir Menschen im Dunkeln draußen sind; das ist ihre Zeit, und die Welt gehört noch ganz ihnen. (S. 14) Nur die Wenigsten wagen sich im Dunkel nach draußen, vor allem nicht auf dem Land, wo die wirklich wahre Dunkelheit herrscht. Denn wir modernen Menschen haben die Nacht verbannt, schon vor langer Zeit. (S. 16) Lewis-Stempel nimmt uns mit auf vier Nachtspaziergänge, die er in seiner heimatlichen englischen Grafschaft Herefordshire unternommen hat. Viermal Nachterlebnisse in vier Lebensräumen (Wald, Fluss, Hügel, Feld) zu allen vier Jahreszeiten. Alles in Begleitung seines Hundes Edith, denn: ein Mann, der nachts alleine herumläuft, wird als Krimineller betrachtet. Es sei denn, er führt seinen Hund aus. (S. 18) Ich mag den sehr feinen Humor von Lewis-Stempel und ich mag seine wunderschöne Prosa, von der sich manche Literat:innen eine Scheibe abschneiden können. Ich könnte euch jetzt seitenweise Zitate hier einfügen, um dies zu belegen und muss mich sehr zurückhalten, diese Rezension nicht nur aus Zitaten bestehen zu lassen. Habe ich schon die Nachtnotizen erwähnt, die sich an die Schilderungen der Spaziergänge anschließen? Eine Art Tagebuch Lewis-Stempels, in dem er die nächtlichen Beobachtungen zur jeweiligen Jahreszeit festhält. Die Begegnungen mit verschiedenen Tieren (Fledermaus, Fuchs, Eule, bellende Rehe, Igel, etc.) und Gedanken zur nächtlichen Fauna und zum Wetter. Der Autor ist auch Landwirt, was im Buch immer wieder eine Rolle spielt. Wir begleiten ihn also durchaus auch, wenn er um fünf Uhr früh aufsteht, um seine Kühe zum Tuberkulosetest von der Weide zu holen. Wer sich also für den Alltag eines Landwirts interessiert, sollte das Buch auch lesen. Wandern bei Nacht ist ein Wohlfühlsachbuch zum Schwelgen und Schwärmen. Durch die poetischen Worte des Autors werden wir Zeug*innen ganz wundersamer Naturschauspiele - ob es der Mondbogen (ein nächtlicher Regenbogen) im Winter ist, das Irrlicht/Elfenfeuer im Frühling oder foxfire, das Leuchten mancher Pilzarten in der Finsternis einer Herbstnacht. Typisch für das Schreiben Lewis-Stempels ist die Untermalung seiner Prosa mit Auszügen aus Gedichten berühmter Schriftsteller:innen. Das macht das Ganze fast mehr zu einem literarischen Gesamtkunstwerk als zu einem Sachbuch. Aber auch den Faktenfreund:innen wird der Autor mehr als gerecht. Neben dem Faktenwissen im Fließtext gibt es ein ausführliches Glossar für Nachtwanderungen, ein Quellenverzeichnis und im Epilog interessante Fakten zum Thema Lichtverschmutzung - für die Tiere ist diese leider eine zunehmend große Bedrohung. Dass es auch in Deutschland sogenannte Lichtschutzgebiete gibt, war mir z.B. völlig neu. Lewis-Stempel öffnet mit seinen Büchern unseren Blick für die Schönheit und Magie der Natur. Anhand seiner Nachtwanderungen versetzt er uns in eine Welt, die uns modernen Menschen scheinbar verschlossen scheint. Möglicherweise wird die ein oder andere lesende Person nun selbst dazu animiert, auf eine ganz besondere eigene Entdeckungsreise im Dunkeln zu gehen. Wunderschön, zum immer-wieder-Lesen und perfekt als Geschenk geeignet, auch für Menschen, die scheinbar schon alles besitzen. Alle Sterne des Nachthimmels für dieses Buch!