Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
product
product
product
cover

Die Winterschwestern

Magisches Winter-Abenteuer voller Humor

(140 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 04.02. - Do, 06.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Zauberhaftes Wikingermärchen in einer Welt aus Eis und Schnee, für Kinder ab 9 Jahren

Um die kleine Winterschwester zu finden und seinen Onkel Ragnar aus den Fängen der großen Winterschwester zu retten, muss der Wikingerjunge Alfred ein großes Abenteuer bestehen. Nicht nur die Wälder des Nordens, versunken in Eis und Schnee, verlangen Alfred einiges ab, auch der Zauber der geheimnisvollen Füchsin stellt ihn auf eine harte Probe. Es ist an der Zeit, zu beweisen, dass er nicht nur mutig, sondern auch sehr schlau ist.

Der perfekte Schmöker für lange Wintertage

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2024
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
224
Altersempfehlung
von 9 bis 12 Jahren
Autor/Autorin
Jolan C. Bertrand
Übersetzung
Cornelia Panzacchi
Illustrationen
Chevalier Gambette
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Gewicht
565 g
Größe (L/B/H)
211/149/29 mm
Sonstiges
Gebunden mit Silberfolienprägung
ISBN
9783522186278

Portrait

Jolan C. Bertrand

Jolan Bertrand


wurde 1994 geboren und hat sich schon immer mit Büchern umgeben. Wenn er nicht schreibt, reist er.

Chevalier Gambette


stammt aus Nantes und liebt die Berge. Er hat Grafikdesign studiert und arbeitet seither als freier Illustrator. Er ist immer auf der Suche nach neuen Kompositionen, um sein Universum in zahlreichen Abenteuern und Geschichten weiterzuentwickeln.


Pressestimmen

"Ein Buch voller Magie und bunter Bilder zum darin Versinken an langen Wintertagen." Assata Frauhammer, Stuttgarter Kinderzeitung

"Auch durch die Illustrationen von Chevalier Gambette, die von Wikingerschnitzereien ins Comichafte driften, ist dieser Roman für Kinder ein Glücksfall, der viele Lesergruppen zusammenführen dürfte: Junge Leser, die sich für Fantasy und Sagenwelt interessieren, solche, die einfach ein spannendes Winterabenteuer lesen möchten und auch Erwachsene, die all die Bedeutungsschichten erkennen, die 'Die Winterschwestern' ineinander verwebt. Vielleicht dürfen sie ja vorlesen." Kathleen Hildebrand, Süddeutsche Zeitung

"Eine raue Kulisse für einen fantastischen Roman, vor der ein kluger Wikingerjunge dem Ungemach trotzt. So schaurig-schön erzählt, dass einem beim Lesen das Blut sprichwörtlich in den Adern gefriert." Mirjam Dauber, Eselsohr

Bewertungen

Durchschnitt
140 Bewertungen
15
85 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
59
4 Sterne
65
3 Sterne
14
2 Sterne
0
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Tintenwelten am 03.01.2025
Ihr interessiert euch für nordische Mythologie und Märchen? Ihr mögt Wikinger-Geschichten? Ihr seid auf der Suche nach einem wunderschön illustrierten Kinderbuch für kalte Wintertage? Dann schaut euch dieses Schätzchen doch mal näher an!¿Vor langer Zeit gab es zwei Winter: Die Große Winterschwester brachte Unwetter, Schnee und Kälte. Dieser Winter war grausam und gefährlich. Die Kleine Winterschwester hingegen war der sanfte Winter, der Schneeballschlachten, Schlittenfahrten, Spiel und Freude verspach. Doch eines Tages verschwand Die Kleine Winterschwester. Seitdem befindet sich ihre Schwester auf der Suche und überzieht das Land dabei mit einem gnadenlosen Winter, der die Menschen in die Knie zwingt. ¿¿ Als sein Onkel in die Fänge der Großen Winterschwester gerät, begibt sich auch der Wikingerjunge Alfred auf die Spuren der Kleinen Winterschwester. Nur mit ihrer Hilfe kann er Ragnar retten. Es ist an der Zeit, sich in ein großes Abenteuer zu stürzen und zu beweisen, was in ihm steckt. ¿ Ich mochte das Setting, welches eher düster und voller Eis und Schnee ist. Die Atmosphäre ist ziemlich mystisch, da Alfred auf allerlei Sagengestalten trifft. Hier spielt auch der nordische Gott Loki eine große Rolle, der immer sein Vorbild war. Die Themen Depression und Transsexualität werden mal eben so nebenbei erwähnt, näher darauf eingegangen wird allerdings nicht. ¿Geeignet für Kinder ab 9 Jahren oder solche, die in ein phantastisches Wikingermärchen eintauchen möchten. Ich liebe die süßen und detaillierten Illustrationen, diese werten die Geschichte gleich nochmal unheimlich auf. Da hat Chevalier Gambette wirklich tolle Arbeit geleistet!¿¿¿¿ 
LovelyBooks-BewertungVon TiraLi am 02.01.2025
Die Winter sind hart seit die kleine Winterschwester verschwunden ist und ihre große Schwester vergeblich nach ihr sucht.Als in Nebeldorf immer mehr Dinge verschwinden, begleitet Alfred seinen Onkel Ragnar auf der Suche nach den diebischen Trollen. Doch plötzlich verschwindet Ragnar und der Junge ist auf sich allein gestellt. Um seinen Onkel wiederzufinden muss er zuerst die kleine Winterschwester suchen. Diese Aufgabe gestaltet sich schwerer als gedacht, denn Alfred wird von einer hinterlistigen Füchsin verzaubert.Meine Meinung:Schon auf dem Cover ist die winterliche, mystische Stimmung zu erkennen die das Buch beim Lesen verbreitet. An manchen Stellen hatte ich wirklich das Gefühl den Wind zu hören und die Kälte zu spüren. Die Geschichte wird anfangs sehr schön mysteriös erzählt. Der Junge Alfred bekommt nur vage Hinweise die er selbst deuten muss. Er begegnet verschiedenen Fabelwesen. Manche sind hilfreich, andere listig. Das bringt eine gewisse Spannung mit sich.Der Wikingerjungen Alfred spielt seinen Dorfbewohnern gerne Streiche. Ich mag es wenn jemand frech ist, aber Alfred ist das auf eine merkwürdige Weise. Er weiß nicht warum er diese Streiche spielt und empfindet dabei oft nicht mal Freude (Hier wird das Thema Depressionen angedeutet aber nicht erklärt). Das macht ihn schwer zugänglich und lässt den Jungen nicht gerade sympathisch wirken. Als er seinem Onkel in den Wald folgt, lernt man auch andere Seiten von Alfred kennen, doch so richtig verstehen kann ich ihn nicht.Der Schreibstil ist teilweise sehr einfach gehalten, manches wird wiederum bildhaft und ausführlich beschrieben. Das wechselt immer wieder hin und her. Ähnlich wechselhaft ist auch der ganze Erzählstil und die Handlung. Einerseits hat man das Gefühl das Buch ist für wirklich kleine Kinder geschrieben (3-5 Jahre) doch an manchen Stellen ist es eher etwas für Erwachsene. Hier konnte man sich einfach nicht entscheiden und das macht das Lesen nicht gerade angenehm. Themen wie Depression und Transsexualität werden ganz nebenbei angesprochen aber nicht erklärt. Da frage ich mich welchen Sinn das hat. Die Themen tragen nichts zur Handlung bei und ohne Erklärung sind sie für Kinder nur irritierend. Sollen Eltern hier herausgefordert werden eine eigene Erklärung zu liefern? Oder soll die Geschichte dadurch einfach nur moderner wirken?Nach den ganzen mysteriösen Vorkommnissen war ich wirklich gespannt auf das Ende bzw. die Auflösung. Diese hat mich allerdings ziemlich enttäuscht. Der Ausgang der Geschichte ist schlicht gehalten und kann die Erwartungen die aufgebaut wurden nicht erfüllen.Auf den letzten Seiten gibt es ein Glossar das die Welt der nordischen Götter erklärt. Schöner wäre es gewesen wenn diese Informationen in die Geschichte eingeflossen wären. So hätte man ein besseres Verständnis für die nordische Mythologie bekommen.Gestaltung:Die vereinzelten Illustrationen sind Geschmacksache. Sie sind sehr modern gehalten. Die Landschaften und Verzierungen sind meist stimmungsvoll gezeichnet. Die Figuren sind eher schlicht und wirken grob. Wirklich gut gelungen ist die harmonische Farbgebung.Vielen Dank an NetGalley und den Thienemann Verlag für das Leseexemplar!