Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Russische Literatur in Deutschland

Ihre Rezeption durch deutschsprachige Schriftsteller und Kritiker vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart

230 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 17.02. - Do, 20.02.
Versand in 1-2 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Deutschsprachige Schriftsteller, Philosophen und Literaturkritiker haben seit dem 18. Jahrhundert in vielfältiger Weise die schöpferische Auseinandersetzung mit der russischen Literatur gesucht, mit Autoren wie Turgenev, Dostoevskij, Lev Tolstoj, Cechov, Mandel tam, Majakovskij, Evtu enko. Dies hatte nicht nur Folgen für das Werk einzelner Autoren wie z.B. Rilke, Kafka, Brecht und Christa Wolf, sondern führte auch immer wieder zu Paradigmenwechseln in der deutschen Literaturgeschichte, etwa bei der Entstehung des Romans der Klassischen Moderne. Das Buch nimmt auch die Vermittlungsinstanzen wie Übersetzer, Verlage und Literaturkritiker in den Blick.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. September 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
436
Reihe
Fachbuch Metzler
Autor/Autorin
Jürgen Lehmann
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
XI, 420 S.
Gewicht
816 g
Größe (L/B/H)
241/160/29 mm
Sonstiges
HC runder Rücken kaschiert
ISBN
9783476025289

Portrait

Jürgen Lehmann

Jürgen Lehmann, Professor em. für Vergleichende Literaturwissenschaft in Verbindung mit Neuerer Deutscher Literaturgeschichte, Universität Erlangen-Nürnberg

Pressestimmen


. . . stellt das Buch dennoch einen sehr wesentlichen Beitrag zur rezeptionsgeschichtlichen Forschung dar. Dieses Kompendium empfiehlt sich auch für Studenten, die an der Erforschung literarischer Kontakte beziehungsweise des Kulturtransfers interessiert sind und auf diesem Gebiet arbeiten wollen. (Galina Potapova, in: Arbitrium, Jg. 36, Heft 3, 2018)



. . . eine ansprechend geschriebene, vorbildlich strukturierte und damit flächendeckende Auslotung der Verbreitung russischer Literatur im deutschen Sprachraum entstanden, eine Monografie, die sowohl als Handbuch wie auch als Nachschlagewerk von Nutzen sein wird . . . (Horst-Jürgen Gerigk, in: Dostoevsky Studies, Jg. 20, 2016)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Russische Literatur in Deutschland" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.