Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Felix Ever After

(150 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Vom TIME MAGAZINE zu einem der 100 wichtigsten und einflussreichsten YA-Bücher aller Zeiten gewählt Der siebzehnjährige Felix Love war noch nie verliebt - die Ironie daran geht ihm selbst ziemlich auf die Nerven! Seine größte Angst ist es, dass sich niemand in ihn verlieben wird, weil er einfach zu viele Ausschlusskriterien erfüllt. Braune Haut, queer und trans - die Vorstellung, dass er deshalb nicht liebenswert ist, lässt ihn in Schockstarre verweilen. Doch als Felix transfeindliche Instagram-Nachrichten bekommt, nachdem sein Deadname zusammen mit Fotos von ihm vor seiner Transition in der Schule veröffentlicht wurde, wird es für ihn endlich Zeit zu handeln. Felix schreibt seinem vermeintlichen Peiniger zurück, um herauszufinden, wer ihm das angetan hat, und verstrickt sich dabei in einem Netz aus ungeahnten Gefühlen, Identitätssuche und wahrer Freundschaft . . ."Felix' Geschichte ist so echt und herzzerreißend wie herzerwärmend und empowernd. Eine Liebeserklärung an die Buntheit des Lebens!" @DERUNBEKANNTEHELD"Ein machtvolles Buch mit einem starken Protagonisten. FELIX EVER AFTER ist erfrischend authentisch: voller queerer Teenager, ihren chaotischen Fehlern, dem Leben und der Liebe. Wir brauchen diese Buch so dringend!" CASEY MCQUISTON"FELIX EVER AFTER öffnet unsere Augen für die wunderschöne und chaotische Komplexität der Liebe in all ihren Formen. Dieses Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite ein Geschenk." BECKY ALBERTALLIDieses Buch enthält potenziell triggernde Inhalte. Leser:innen, die mit den folgenden Themen lieber nicht in Berührung kommen möchten, würden wir raten, ein anderes Buch zu lesen:Queerfeindlichkeit, (internalisierte) Transfeindlichkeit, Dysphorie, Deadnaming, Misgendering, Mobbing, Zwangsouting. Wir wünschen uns für euch alle das bestmögliche Leseerlebnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Auflage
2. Aufl. 2021
Seitenanzahl
361
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
Autor/Autorin
Kacen Callender
Übersetzung
Maike Hallmann
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
522 g
Größe (L/B/H)
219/143/36 mm
ISBN
9783736316829

Portrait

Kacen Callender

Kacen Callender


lebt in Philadelphia. Kacen studierte Creative Writing und arbeitete in einem New Yorker Verlag, bevor they sich ganz dem Schreiben widmete. Their Coming-of-Age-Romane wurden mehrfach ausgezeichnet. Mit FELIX EVER AFTER gelang them der internationale Durchbruch.


Pressestimmen

"Kacen Callenders Jugendroman ist eine herzergreifende Geschichte mit viel Tiefgang. Sie berührt, rüttelt auf und regt zum Nachdenken an."Rezensöhnchen - Zeitschrift für Literaturkritik, Mai 2022"In leicht verständlicher, jugendlicher Sprache führt der Roman behutsam an die komplexe Gefühlswelt queerer Menschen heran und streift darüber hinaus den Umgang mit sozialer Ungleichheit."Renzo Wellinger, Kulturtipp, 12. 11. 2022

Bewertungen

Durchschnitt
150 Bewertungen
15
139 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
89
4 Sterne
41
3 Sterne
16
2 Sterne
3
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von PurpleHero am 17.01.2025

Von Selbstfindung und Liebe

"Felix Ever After" von Kacen Callender ist eine berührende Geschichte über den Trans-Jungen of Colour Felix Love, der mit Selbstzweifeln, Transfeindlichkeit und den Komplexitäten der Liebe kämpft. Trotz seines Nachnamens hat Felix noch nie die Liebe erlebt, doch auf seiner Reise zur Selbstfindung stellt er sich den tiefsten Fragen seiner Identität und seinem eigenen Wert als Mensch. Der Einstieg in den Roman fiel mir leicht, denn der Schreibstil ist fesselnd und direkt. Die Charaktere sind lebendig und die Dialoge glaubwürdig. Besonders beeindruckend fand ich, wie die Geschichte Trans*- und nicht-binäre Identitäten auf eine sensible und nachvollziehbare Weise thematisiert. Felix' Suche nach Zugehörigkeit und der Mut, sich selbst zu akzeptieren, ziehen sich wie ein roter Faden durch den Roman. Jedoch gab es Stellen, die mir zu sehr ins Drama abdrifteten. Die emotionalen Konflikte waren mir teilweise zu viel. Dennoch wird die Repräsentation von Trans*- und queeren People of Color auf eine Art und Weise behandelt, die für die Community und darüber hinaus von großer Bedeutung ist. Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Diversität der Charaktere. Der Roman ist nicht nur trans- und nicht-binär inklusiv, sondern zeigt auch pansexuelle, bisexuelle und schwule Figuren. Dies macht ihn zu einem wertvollen Beitrag für die queere Jugendliteratur. Für mich war "Felix Ever After" eine starke Geschichte über Selbstfindung und Liebe.
LovelyBooks-BewertungVon Con_Ny2 am 05.08.2024
Felix steckt mitten in der Identitätssuche. Kein Label scheint zu passen, nichts fühlt sich gut an, nichts wirklich richtig aber auch nicht falsch. Zweifel, Unsicherheiten aber auch sein Kampf gegen Rassismus, Transfeindlichkeit und für Selbstliebe halten ihn fest in einem Hamsterrad gefangen. Zwischenzeitlich war ich tatsächlich etwas genervt von ihm besonders in Bezug auf seinen Vater. Wer Akzeptanz und Toleranz erwartet sollte selbst auch bereit sein dieses seinem gegenüber entgegen zu bringen. Ezra und Leah sind einfach nur klasse Freunde und so unglaublich wichtig für Felix. Aber wirklich helfen kann er nur sich selbst. Die Geschichte spielt in New York. Es werden auch geschichtliche Aspekte mit eingearbeitet. Der Christopher Street Day und seine Bedeutung sowohl in der Vergangenheit als auch für die Besucher in der Gegenwart sind sehr interessant. Als Felix seine Freundschaften aufs Spiel setzt muss er endlich die Augen öffnen um sich selbst zu sehen. Der Schreibstil war flüssig und die Sprache für Jugendliche stimmig. Ezra und Felix sind siebzehn und verhalten sich auch dementsprechend. Es war sehr interessant zu verfolgen wie Felix sich entwickelt und wie es auch bei queren Jugendlichen untereinander immer wieder zu Problemen führt. Aber vor allem zeigt es den Weg den Felix gehen muss um anzukommen.