Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Asia 2030

Was der globalen Wirtschaft blüht

(2 Bewertungen)15
270 Lesepunkte
Buch (gebunden)
26,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.04. - Mi, 09.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die neue Weltmacht Asien

Die Weltwirtschaft steht vor einer Zeitenwende: Asien ist dabei, endgültig die Vorherrschaft im globalen Wettbewerb zu übernehmen. Der Kontinent, auf dem über die Hälfte aller Menschen lebt, setzt sich als Technologiechampion an die Spitze - flankiert von den neuen Seidenstraßen, einem der ehrgeizigsten Infrastrukturprogramme in der Geschichte der Menschheit.
Der Asienexperte Karl Pilny führt uns in das Innere dieses neuen Wirtschaftswunders und erläutert, wer die neuen Mächte in Asien sind.
- Welche Allianzen und Rivalitäten gibt es?
- Welche Konflikte kommen auf uns zu?
- Wo entstehen neue Märkte, was sind die langfristigen Megatrends in Sachen Handel und Konsum, Demografie und Urbanisierung?

Pilnys Fazit ist anschaulich und belegt: Es entsteht eine multipolare Welt, in der schon bald vier der fünf mächtigsten und reichsten Länder asiatische Länder sein werden.
Die neue Weltmacht AsienDie Weltwirtschaft steht vor einer Zeitenwende: Asien ist dabei, endgültig die Vorherrschaft im globalen Wettbewerb zu übernehmen. Der Kontinent, auf dem über die Hälfte aller Menschen lebt, setzt sich als Technologiechampion an die Spitze - flankiert von den neuen Seidenstraßen, einem der ehrgeizigsten Infrastrukturprogramme in der Geschichte der Menschheit. Der Asienexperte Karl Pilny führt uns in das Innere dieses neuen Wirtschaftswunders und erläutert, wer die neuen Mächte in Asien sind. - Welche Allianzen und Rivalitäten gibt es? - Welche Konflikte kommen auf uns zu? - Wo entstehen neue Märkte, was sind die langfristigen Megatrends in Sachen Handel und Konsum, Demografie und Urbanisierung? Pilnys Fazit ist anschaulich und belegt: Es entsteht eine multipolare Welt, in der schon bald vier der fünf mächtigsten und reichsten Länder asiatische Länder sein werden.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Einleitung 9

I. Neue Mächte
Einführung 14
Neue Herausforderungen für Deutschland und Europa16
Wie Asiens Aufstieg Deutschlands Zukunft prägen wird 16

China Inc. - von der Weltfabrik zur globalen Supermacht 24
Der neue Kaiser von China 24
Hard Power 29
Soft Power 56
Smart Power 57
Chinas neue Ära 60

Incredible India - Karma und Kaste in the Modi 63
India Shining - die Kongresspartei unter Manmohan Singh bis zur Wahl von Narendra Modi 2014 66
Modis Traum: Großmacht Indien, wohlhabend und sauber 71
Hard Power 73
Soft Power 87
Smart Power 88

Japan Inc. 2. 0 - Olympiade 2020 und Abenomics 99
Die drei Pfeile der Abenomics 101
Abes Traum 104
Hard Power 106
Soft Power 117
Smart Power 119

Korea Inc. - zwischen Wiedervereinigung und Atomkrieg 123
Träumen Kim und Moon das Gleiche, wenn sie von Wiedervereinigung sprechen? 128
Hard Power 130
Soft Power 138
Smart Power 140

Die Tiger Südostasiens - sind sie noch auf dem Sprung? 145
Die historische Entwicklung 146
Die ASEAN-Staaten 151
Indonesien - das neue Indien? 155
Malaysia 164
Die Philippinen 167
Myanmar 171
Vietnam - das neue China 173
Singapur 181
ASEAN und die EU 184

II. Neue Märkte
Einführung 190

Die Seidenstraßen-Initiative 194
Leibniz' Traum 196
Chinas dritter Weg 197
Neue Seewege 208

Digital God - Wandel im Handel 210
China: digitale Supermacht 214
Entwicklungen im Handel 219

Green (R)Evolution - wird China grüner als Greenpeace? 225
Umweltherausforderungen 227
Grüne Wachstumschancen 229
Chinas Maßnahmen zum Umweltschutz 231

Rohstoffe, Ressourcen und der Wettlauf zum Mars 234
Rohstoffe und Ressourcen 234
Mission to Mars - ein gemeinsamer Traum für den Superorganismus Menschheit 245

Neue Methoden - Industrie 4. 0 und Additive Manufacturing 249
Fabriken aus dem 3-D-Drucker, Roboterrestaurants und andere neue Methoden 249
Industrie 4. 0 und das Internet of Everything 254
Organe aus dem 3-D-Drucker und synthetische Biologie 258

III. Neue Menschen
Einführung 262

Kulturrevolution 2. 0 - Mao und der neue Sozialismus 264
"Neue Planwirtschaft" 264
"Arbeit" im neuen Sozialismus 269

Konfuzianismus 2. 0 - Rückbesinnung und Zukunftsvision 272
Der Neokonfuzianismus als gesellschaftliche Klammer 272
Werte und Wirtschaft 278

König Kunde, kleine Kaiser - Demografie und Urbanisierung 282
Demografie in Asien 285
Uralte Metropolen und Megacitys von morgen 287

Smart Life 2030 292
Smart Living 293
Künstliche Intelligenz 298

EURASIA - "ASEAN plus" versus "EU minus" 307
Herausforderungen für die EU 308
Alte Wege, neue Ziele? 310

Epilog 315
Literatur 318
Register 322

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. September 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
328
Autor/Autorin
Karl Pilny
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
540 g
Größe (L/B/H)
220/147/24 mm
Sonstiges
Lesebändchen
ISBN
9783593508337

Portrait

Karl Pilny

Dr. Karl Pilny ist einer der profundesten deutschen Asienkenner und hat viele Jahre in der Region gearbeitet. Der Wirtschaftsanwalt aus Berlin ist auch in Zürich als Investmentexperte für Emerging Markets und Unternehmer tätig und hat eine Professur für International Technology Transfer Management an der bbw Hochschule Berlin. Er ist Keynote Speaker, Cross Culture Coach und Autor unter anderem der bei Campus erschienenen Bücher "Das asiatische Jahrhundert" (2005), "Tanz der Riesen" (2006) und "Tiger auf dem Sprung" (2008).

Pressestimmen

»Das Buch liest sich so spannend wie informativ. Der sanfte Griff Chinas zur Weltmacht und der Aufstieg asiatischer Anrainer-Mächte lässt sich nach der Lektüre von Pilnys Buch besser verstehen und einordnen. «, Das Investment, 04. 12. 2018

»Wir befinden uns in einer epochalen Zeitenwende hin zu einer komplexen multipolaren Weltordnung. Immer deutlicher wird dabei, dass deren Schwerpunkt in Asien liegen wird, so die Prognose des Asien-Experten Karl Pilny. « Wolfgang Taus, Neue Zürcher Zeitung, 13. 09. 2018

»ein Muss für jeden politisch interessierten Unternehmer, für jeden Volkswirt und für jeden Banker« Bundesverband Deutsche Seidenstraßen Initiative e. V. , bvdsi. de, 02. 10. 2018

»Pilny inspiriert zum Weiterdenken. « Wolfram Adolphi, WeltTrends, 15. 04. 2019

»Pilny analysiert einleuchtend die politischen Systeme Asiens, ihre Entwicklung und Potenziale. Ein gutes Standardlehrbuch. « Capital, 26. 09. 2019

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste