Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Wind in the Willows

(26 Bewertungen)15
185 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,49 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 17.04. - Do, 24.04.
Versand in 2 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
First published in 1908, Kenneth Grahame's story of the riverbank adventures of Mole, Water Rat, Badger and the exasperating Toad has become a true classic of English literature, loved by children and adults alike.
Ratty, Mole, Badger, and Toad have adventures on the river, wild times in the Wild Wood, and high jinks on the open road. This edition includes a new Introduction by the creator of the Redwall series.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. September 2011
Sprache
englisch
Seitenanzahl
288
Altersempfehlung
von 9 bis 12 Jahren
Reihe
Puffin Classics
Autor/Autorin
Kenneth Grahame
Illustrationen
Daniela Jaglenka Terrazzini
Produktart
gebunden
Gewicht
310 g
Größe (L/B/H)
185/139/30 mm
ISBN
9780141329826

Entdecken Sie mehr

Portrait

Kenneth Grahame

Kenneth Graham (1859-1932) was born in Edinburgh, but grew up with relatives in Berkshire where he developed his love for the countryside surrounding the upper parts of the River Thames. He was educated at St Edward's in Oxford, but instead of going on to Oxford University he joined the Bank of England, where he rose to become Secretary. He wrote several books including The Golden Age and Dream Days which includes the short story 'The Reluctant Dragon' (later made into a Disney movie). Kenneth Grahame developed the character of Toad in The Wind in the Willows to amuse his young son, Alistair. It was published in 1908 and still remains a best-loved children's classic.

Bewertungen

Durchschnitt
26 Bewertungen
15
26 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
9
3 Sterne
8
2 Sterne
0
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Krimifee86 am 28.02.2020
Ein niedliches Kinderbuch, das einen viel über Freundschaft, Mitgefühl und das Leben an sich lehrt. The wind in the willows ist ein Kinderbuch in dem es um die vier Freunde den Maulwurf, die Wasserratte, den Dachs und die Kröte geht. Während die drei erst genannten stets füreinander da und immer sehr vernünftig sind, schlägt die Kröte gerne mal über die Strenge, soweit dass sie schließlich im Gefängnis landet und ihr Haus verliert. Werden die drei anderen ihr helfen können, nicht nur das Haus zurückzubekommen, sondern vor allem auch endlich wieder zur Vernunft zu kommen?Ich habe das Buch auf Englisch gelesen, was sehr unproblematisch war, da ich die Sprache zum einen gut beherrsche, das Buch aber zum anderen ja auch ein Kinderbuch und somit leicht lesbar ist. Ich mochte es die Freundschaft, insbesondere zwischen Maulwurf und Wasserratte zu verfolgen und zu sehen wie selbstlos beide Tiere jeweils handeln. Das war toll. Der Dachs war mir hingegen immer ein wenig unheimlich - die Kröte mochte ich gar nicht. Sie war einfach so furchtbar uneinsichtig, überheblich und arrogant, das ging gar nicht. Ich habe ihr auch ihre Läuterung nie abgenommen, dazu kam das Ganze zu plötzlich und wirkte zu aufgesetzt.Bemängeln muss ich auch, dass das Buch irgendwie keinen richtigen Handlungsstrang hat, bzw. dieser erst aufkommt, als die Kröte (endlich) im Gefängnis landet. Bis dahin plätschert die Handlung eher vor sich hin und ist nicht wirklich spannend.Nichtsdestotrotz, es ist ein niedliches Buch und ich vergebe gerne 6/10 Punkten.Mehr von mir zu den Themen Bücher, Bullet Journal, Essen, Reisen, Fotos, Disney, Harry Potter und noch vieles mehr gibt es unter: https://www.facebook.com/TaesschenTee/
LovelyBooks-BewertungVon Der_Buchdrache am 30.03.2018
Das Buch, das ich heute vorstellen möchte, ist den meisten zumindest dem Titel nach wohl ein Begriff, denn bei »The Wind in the Willows« von Kenneth Grahame handelt es sich um einen Kinderbuchklassiker aus dem Jahre 1908. Der Brite Grahame erzählt die bezaubernde Geschichte der vier Freude Toad, Mole, Rat und Badger (Kröte, Maulwurf, Ratte und Dachs) und berichtet von ihren vielen Abenteuern. Ich besitze das Buch in einer Ausgabe der Everyman¿s Libary Children¿s Classics, welche ich hier vorstellen möchte.Die Geschichte selbst ist absolut bezaubernd. Die vier Freunde erleben viele Abenteuer entlang des Flusses und im Wilden Wald, die episodenartig zusammenhängen. Werte wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt werden dabei ganz groß geschrieben und sind den Vier bei ihren Abenteuern immer wieder von Nutzen. Besonders gefallen haben mir die ausgesprochen lebendig wirkenden Dialoge, die mir sehr lebhaft vor Augen standen und die Gespräche sehr dynamisch machten.Meine Ausgabe ist stoffgebunden und mit goldenen Intarsien versehen, was das Buch natürlich sehr hochwertig erscheinen lässt und zudem auch noch erstaunlich widerstandsfähig macht. Ich habe aus Versehen eine Ecke mit etwas Tee gewässert und man sieht keine Spuren davon.Eine sehr schöne Idee sind die Vorsatzblätter, die mit tollen Schattenrissen verziert sind. Auf einem der Vorsatzblätter kann man auch seinen Namen vermerken, worin wieder der Kinderbuchcharakter der Edition durchkommt, was ich für eine niedliche Idee halte.Das Buch ist nach Wunsch des Autors mit Illustrationen von Arthur Rackham versehen. Vor jedem Kapitel findet sich eine kleine Tintenzeichnung und insgesamt sind 12 Farbbilder auf Hochglanzpapier im Buch abgedruckt. Die Bilder sind zeitgenössisch und fangen wunderbar die bezaubernde und liebliche Stimmung der Geschichten ein, die erzählt werden.Auch sehr zu loben ist die Gestaltung des Buchrückens. Insbesondere, wenn man bereits mehrere Bücher dieser Editionsreihe besitzt, sehen diese zusammen im Regal nämlich sehr schön aus. Das Design hat gewisse Retrovibes, was dem Buch noch einmal etwas Edles gibt. Für ein Kinderbuch, das man eigentlich abends am Bett vorliest (und dafür eignet sich dieser Roman sehr gut) und das damit auch eigentlich recht schnell lädiert wird, ist das sehr hochwertig gemacht.Ein wenig wird der Eindruck aber dadurch geschmälert, dass sich insbesondere die Rückengestaltung sehr schnell abnutzt. Sie wirkt schon nach wenigem Benutzen abgegriffen und die Farbe löst sich. Ärgerlich. Auch das Frontmotiv ist eine an und für sich süße Idee, allerdings wirkt es wie ein schlecht ausgedrucktes und aufgeklebtes Foto. Entweder hätte man, wenn man schon ein optisch ansprechendes Buch mit Sammelwert gestalten will, das ganze qualitativ besser lösen können oder gleich weggelassen und auf ein bildliches Motiv verzichtet.Insgesamt aber dennoch eine sehr schöne Edition für ein sehr schönes Buch, das auch inhaltlich etwas her macht. Und preislich stimmt auch alles.