Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
cover

Alle zählen

Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 von der Kritikerjury in der Sparte Bilderbuch

(6 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 10.02. - Mi, 12.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses außergewöhnliche Zähl-, Such- und Wimmel-Bilderbuch bietet nicht nur eine schier unerschöpfliche Beschäftigungsmöglichkeit, sondern ist auch eine Hommage an die Einzigartigkeit jedes Menschen.
Acht Milliarden Menschen zusammen auf einem Planeten. Jeder Einzelne hat seine persönliche, einzigartige Geschichte. Alle zählen. Und einer von ihnen bist du! Dieses außergewöhnliche Zählbuch von 0 bis 8 Milliarden ist zugleich ein raffiniertes Such-, Rätsel-, Wimmel- und Geschichtenbuch, in das man sich stunden- und tagelang vertiefen kann, um die zahlreichen darin versteckten Geheimnisse zu lüften und den mannigfaltigen individuellen Geschichten zu folgen. Die farbenfrohen Illustrationen geben ein buntes und facettenreiches Bild von der Vielfalt der Menschen auf unserem Planeten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Januar 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
64
Altersempfehlung
ab 5 Jahre
Autor/Autorin
Kristin Roskifte
Übersetzung
Maike Dörries
Illustrationen
Maike Dörries
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
gebunden
Abbildungen
durchgehend farbig illustriert
Gewicht
816 g
Größe (L/B/H)
342/251/15 mm
ISBN
9783836960366

Portrait

Kristin Roskifte

Kristin Roskifte, geb. 1975 in Oslo, studierte Illustration an der Cambridge School of Art und an der Kingston University in London. Die Autorin, Illustratorin und Gestalterin arbeitet für Verlage und für die Werbung. Alle zählen wurde u. a. mit dem Preis des Nordischen Rates, dem wichtigsten skandinavischen Literaturpreis, ausgezeichnet und in 32 Sprachen übersetzt.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon SternchenBlau am 17.08.2024
Sprengt die Grenzen eines Wimmelbuchs und stellt philosophische Fragen. Wenn wir so durch die Welt laufen, sehen wir den Menschen an, was sie beschäftigt, was sie erlebt haben, welche Wünsche und Gedanken sie mit sich tragen? "Alle zählen" scheint auf den ersten Blick ein Wimmelbuch zu sein und doch ist es so vieles mehr, stellt diese und viele weitere Fragen.Zunächst sind "Null" Menschen zu sehen und die Natur ist für sich. Bis 30 kommt dann jeweils ein(e) weitere(r) hinzu in ganz unterschiedlichen Settings: Turnhalle, Frisiersalon, Zeichenkurs, Beerdigung usw. usf.. In zwei, drei Zeilen bekommen wir ein paar Hintergründe:"Siebzehn Personen in der Notaufnahme. Eine hofft, bis Fasching wieder gesund zu sein. Neun sind frustriert, weil noch so viele Patienten vor ihnen dran sind."Einiges können wir vielleicht in den Gesichtern oder in den Körperhaltungen erahnen. Aber bei vielen können wir nur vermuten: Wer hat Angst? Wer spielt nicht gerne Fußball? Manches erschließt sich dann, wenn wir die Seiten weiterblättern, z.B. wer sich verliebt oder wer eine Person aus dem Gefängnis befreien wird. Schon in der Wimmelbuchklassikern von Mitgusch und Berner ziehen sich die Geschichten ja durch die Bücher. Aber hier können wir schon anfangen zu überlegen, wer später noch was erleben wird. Ganz deutlich wird diese wunderschöne Gedanke: Alle haben ihre ganz eigene Geschichte, die sie prägt, und die wir kennen sollten, um sie zu verstehen.Die Menschen sind zwar häufig im westlichen Kontext zu sehen sind, wir aber dennoch einiges an unterschiedlichen kulturellen Hintergründen entdecken können. PoCs, queere Figuren und welche mit Behinderung bekommen allerdings keine "Hauptrollen".Schade, dass ich dieses Buch erst jetzt entdecke, da mein Sohn schon 12 ist. Es bietet so viele Ansätze, wie man darüber mit Kindern sprechen kann, und die Chance, dass es einen ganz lange begleitet. Um die philosophischen Dimensionen des Buches genießen zu können, braucht es sicherlich aber für Kinder ab 5 zumindest die Erstlektüre als Begleitung mit den Erwachsenen. Das Finden der Charaktere läuft dann aber sicherlich auch alleine super.Für dieses Wimmelbuch, dass die Grenzen eines Wimmelbuchs sprengt, vergebe ich eine große Empfehlung und 5 von 5 Sternen.
Von lesendundspielenddurchsleben am 03.05.2023
Wir haben dieses Buch spannend gefunden, weil mein Sohn im Herbst in die Schule geht und Zahlen sehr interessant findet. Da scheint ein Buch zum Zählen doch recht passend. Die Zahlen über den ihm bekannten Zahlenraum kennenlernen, das war so der ursprüngliche Zugang zum Buch. Doch das Buch kann mehr... Jeder hat seine persönliche, einzigartige Geschichte. Alle zählen. Mit dieser Aussage endet das Bilderbuch von Kristin Roskifte, und gleichzeitig ist es das Credo des Buches, ja fast die Überschrift, unter der alles zu lesen ist. Zugegeben, ich brauchte ein wenig, um mich mit allem anzufreunden. Denn: diese Botschaft versteckt sich auf der letzten Seite und schon vorher beeinflusst es aber den Text und die Bilder. Etwa, denn man liest: "Zwei von ihnen haben etwas Verbotenes getan." (22) Oder: "Achzehn von ihnen haben ein Verbrechen begangen." Ich hab mich anfangs gefragt, warum, die Autorin gerade diese Beispiele herausnimmt. Fordert sie da nicht sehr viel von jungen Kindern, die ja die Zielgruppe des Bilderbuches sind? Doch versteht man den Text unter der Prämisse des letzten Satzes, ergibt plötzlich alles Sinn: Alle zählen. Egal, was wir gemacht haben; egal, welche seltsamen Macken wir uns im Laufe des Lebens angeignet haben, wenn wir etwa zu zwanghaften Sammlern, Fluchthelfern oder Ehebrechern werden. Alle zählen. Das finde ich sehr spannend umgesetzt. Es wirkt wie ein philosophisches Buch, dass zum Nachdenken anregt. Dazu, sich Geschichten zu den Bildern zu überlegen und Gedanken zu machen, wer mit dem Text gemeint sein könnte. Es wirkt durch seinen Text und die Illustrationen, die vielfältig und divers sind, aber auch lustig - zumindest mein Sohn fand die rosa und türkisen Haare bemerkenswert, wie ein Plädoyer für die Menschenrechte. Denn: "alle zählen" bezieht sich in diesem Buch eben nicht nur auf die Zahlen, die das eigentliche Thema sind, sondern darauf, dass jeder bedingungslos zählt. Was für eine wunderschöne Botschaft!