Ich hatte das große Glück und durfte If We Were Gods von Lara Grosse schon vorab lesen und ich kann euch sagen: es hat sich mehr als gelohnt!
Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass mir der Einstieg nicht ein kleines bisschen schwer gefallen ist. Das lag aber zu einem daran, dass das Buch der direkte Nachfolger von Onyx Storm war und die Fußstapfen, die es zu füllen gab, dementsprechend groß waren. Außerdem gibt es in dem Buch ein relativ komplexes Magiesystem. Aber es hat keine 60 Seiten gedauert, bis ich voll und ganz in dem Buch angekommen bin.
Wir begleiten hier Olivia, die es geschafft hat, einen der begehrten Plätze an der Arcane Academy zu ergattern und mehr über die Magie der Arkaden Ebenen zu lernen. Gemeinsam mit ihrer Klasse gerät sie dabei in den Sog einer eigentlich nicht möglichen Aufgabe, die für alle tödlich enden könnte
Der Schreibstil konnte mich direkt abholen. Die Szenerie und vor allem die verschiedenen Ebenen, auf denen sich die Hauptcharaktere bewegen, sind super anschaulich dargestellt worden, ohne dass sich die Autorin in ewig langen Beschreibungen verloren hat, die den Lesefluss gestört hätten. Stattdessen braucht sie tatsächlich recht wenige Worte, um eine ganz neue Welt entstehen zu lassen.
Auch das Magiesystem hat mich sehr fasziniert. Es war echt gut ausgeklügelt. Vor allem das Spiel mit der Realität hat mir dabei super gut gefallen und auch, wie die Autorin zum Beispiel griechische Mythen miteingearbeitet hat. Wovon ich einfach auch immer wieder Fan bin, ist, wenn man die Magie nicht einfach hat, sondern sie sich verdienen und in dem Falle sogar erarbeiten muss.
Die Dynamik von der kleinen Klasse, die aus lediglich sechs Studierenden besteht, war von Anfang an sehr spannend zu beobachten. Während Olivia sich am Anfang überhaupt nicht wohl fühlt, dauert es nicht lange, bis aus völlig Fremden eine kleine Familie wird. Und dann gibt es da ja noch Milo, der arrogante, aber so gut aussehende Student
Die Beziehungen werden in dem Buch nicht Hals über Kopf eingegangen, sondern wachsen langsam während der Geschichte weiter. Dadurch wirkt es nicht überstürzt und einfach auch ein bisschen realistischer. Einige Aussagen in dem Buch haben dann sogar dafür gesorgt, dass mir ganz warm ums Herz geworden ist
Das Buch ist wirklich extrem spannend und fesselnd! Mir haben die Fantasyaspekte gepaart mit dem Dark Academia unheimlich gut gefallen und ich kann es wirklich allen empfehlen, die bereit dazu sind, sich auf ein neues Fantasyabenteuer einzulassen und die den Trope Found Family gerne mögen