Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Jahr der Wunder

Roman

(18 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der neue Roman von Pulitzer-Preisträgerin Louise Erdrich

Während sich in Minneapolis wütender Protest gegen rassistische Polizeigewalt formiert, wird eine kleine Buchhandlung zum Schauplatz wundersamer Ereignisse: Flora, eine treue Kundin, stirbt an Allerseelen und treibt fortan als Geist ihr Unwesen im Laden. Besonders Tookie, die dort nach einer Gefängnisstrafe arbeitet, erhält rätselhafte Zeichen. Denn die beiden Frauen verbindet mehr als ihre Liebe zur Literatur. Tookie muss sich den Geistern der Vergangenheit und ihrer indigenen Herkunft stellen. Und sich wie alle in der Stadt fragen, was sie den Lebenden und den Toten schuldet. Louise Erdrich zeigt eindrucksvoll, wie erhellend Literatur in düsteren Zeiten sein kann - und verfasst zugleich eine Liebeserklärung an Lesende, Bücher und jene, die sie verkaufen.

»Bezaubernd, hinreißend und witzig. « The New York Times

»Ein Wunder . . . Ein absolut origineller, erheiternder Roman. « Boston Globe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Mai 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
464
Autor/Autorin
Louise Erdrich
Übersetzung
Gesine Schröder
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
516 g
Größe (L/B/H)
221/136/42 mm
ISBN
9783351039806

Portrait

Louise Erdrich

Louise Erdrich, geboren 1954 als Tochter einer Ojibwe und eines Deutsch-Amerikaners, ist eine der erfolgreichsten amerikanischen Gegenwartsautorinnen. Sie erhielt den Pulitzer-Preis, National Book Award, den PEN/Saul Bellow Award und den Library of Congress Prize. Louise Erdrich lebt in Minnesota und ist Inhaberin der Buchhandlung Birchbark Books.

Im Aufbau Verlag und im Aufbau Taschenbuch sind ebenfalls ihre Romane »Jahr der Wunder«, »Die Wunder von Little No Horse«, »Liebeszauber«, »Die Rübenkönigin«, »Spuren«, »Der Club der singenden Metzger«, »Der Klang der Trommel«, »Solange du lebst«, »Schattenfangen«, »Das Haus des Windes«, »Ein Lied für die Geister«, »Der Gott am Ende der Straße«, »Der Nachtwächter« sowie »Von Büchern und Inseln« und lieferbar.

Gesine Schröder übersetzt seit 2007 aus dem Englischen und hat u. a. Louise Erdrich und Maya Angelou ins Deutsche übertragen. Nach Aufenthalten in den USA, Australien, Indien, England und Kanada lebt sie in Berlin.


Pressestimmen

»Erdrich schreibt voller Leichtigkeit, Witz und mit einem scharfen Blick aufdie US-Gesellschaft aus der Perspektive von native americans . Dabei verstehtsie es meisterhaft, gesellschaftspolitische Ereignisse in die Handlung einfließen zu lassen. « Goslarsche Zeitung

»[Ein] Roman, der auf so vielen anderen Ebenen literarisch, politisch, historisch und kulturell den Horizont erweitert. « taz. Die Tageszeitung

»Louise Erdrich zählt zu den wichtigsten Stimmen der indigen US-Literatur. Mit Jahr der Wunder wird einmal mehr deutlich warum. Ein toller Roman[. . .]. « Altmühl Bote / Wochenanzeiger

»Ein Buch für Herz und Hirn. Aufrichtig, kämpferisch, humorvoll. « Kleine Zeitung

»Wie gut, dass es diese Erzählerin gibt. « Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

» . . . Erdrichs Zugriff auf die Mythen und Weltvorstellungen der Natives [ist] ein sehr lebendiges literarisches Mittel, all die Dramen zu erzählen, die Menschen in ihr Schicksal und die Schicksale ihrer Mitmenschen verweben. « Leipziger Zeitung (L-IZ.)

»Louise Erdrich erzählt wunderbare Buchhandelsgeschichten« NDR Kultur

»Eine wunderschöne Liebeserklärung ans Buch« WDR 2

»hinreißend« Kurier (A)

» Jahr der Wunder ist eine Feier der Literatur, der Familie und der Community, und eine Chronik der unmittelbaren Gegenwart. « WDR 3

Bewertungen

Durchschnitt
18 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
8
3 Sterne
3
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon alasca am 17.02.2024
Zu viele Themen, eine krude Geisterstory und eine sentimentale Liebesgeschichte, die sich in Pandemieszenarien verzettelt. Mehr Stringenz!
LovelyBooks-BewertungVon ChrissisWorte am 07.12.2023
Etwas experimentell, aber sehr lesenswert!