Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Die Halbwertszeit von Glück

Roman. Ein lebenskluger Roman über die große Frage: Was bedeutet eigentlich Glück?

(193 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kann Glück mehr als nur ein Augenblick sein? Paris 2019: Mylènes Glück steht eigentlich nichts mehr im Weg. Doch dann wird durch eine erschütternde Enthüllung ihre ganze Welt auf den Kopf gestellt. Mylène fragt sich: Kann man überhaupt glücklich sein, solange man nicht weiß, wer man ist? DDR-Grenzgebiet 1987: Einsiedlerin Johanna findet im Wald ein 17-jähriges Mädchen und versteckt es vor den Grenztruppen. Dadurch wird sie unversehens mit einer Vergangenheit konfrontiert, von der sie glaubte, sie längst hinter sich gelassen zu haben. Aber auch Erinnerungen an vergangenes Glück kommen wieder hoch. Doch darf man irgendwann wieder glücklich sein, auch wenn die eigene Schuld zu groß ist? Los Angeles 2003: Bei einem Unglück ist Hollys Kollegin Jay ums Leben gekommen - und das nur, weil sie spontan für Holly eingesprungen ist. Von Schuldgefühlen geplagt, versucht Holly unter einem Vorwand, Jays Freund und Sohn etwas Glück zurückzugeben. Aber hätte auch sie selbst es verdient, wieder glücklich zu sein? Ergreifend und kunstvoll verknüpft Louise Pelt die Geschichten dieser drei starken Frauen miteinander und erzählt mit kraftvoller, klarer Sprache von ihrer unbezwingbaren Sehnsucht nach Glück

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Februar 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Aufl. 2024
Seitenanzahl
432
Autor/Autorin
Louise Pelt
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
624 g
Größe (L/B/H)
218/147/40 mm
ISBN
9783757700225

Portrait

Louise Pelt

Louise Pelt wurde 1982 in Hamburg geboren. Mit dem Kinderopernchor bereiste sie früh die Welt, studierte anschließend Anglistik und Germanistik und schrieb einige Jahre für Film und Theater. DIE HALBWERTSZEIT VON GLÜCK schrieb sie als Roman, obwohl vieles und viele dagegensprachen. Vielleicht ist Mut ihre größte Superkraft auf jeden Fall aber hat er ihre schönste Geschichte hervorgebracht. Sie lebt mit ihrer Familie zwischen Alster und Elbe.

Pressestimmen

"Ein toller, augenöffnender Roman über Schicksal, Vergänglichkeit und die unstillbare Sehnsucht nach persönlichem Glück."Daniel Schieferdecker, Esquire, 30. 01. 2024"Louise Pelts Roman ist: warmherzig und gefühlvoll aufs Schönste. [. . .] Wie Louise Pelt die zutiefst menschlichen Lebensgeschichten zu einem Gesamtwerk verwebt, hat mich richtig mitgenommen."Petra Schulte, emotion, 04. 2024

Bewertungen

Durchschnitt
193 Bewertungen
15
128 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
98
4 Sterne
64
3 Sterne
26
2 Sterne
5
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von meerblick am 27.01.2025

Formen des Glücks

Was bedeutet es eigentlich Glück zu haben, sich Glück zu wünschen, Glück zu empfinden oder glücklich zu sein? Kann man das Glück einfangen, spürt man es, wenn es einen berührt? Luise Pelt setzt sich in ihrem Roman 'Die Halbwertzeit von Glück' genau mit diesen Fragen auseinander. Dabei webt sie aus drei Handlungssträngen mit drei Protagonistinnen eine Geschichte, die bis zur Auflösung am Schluss spannend und unterhaltend bleibt. Ihre Charaktere entwickeln sich in Richtungen, die nicht vorhersehbar scheinen. Stück für Stück nähern wir uns als Leser dem Grundgedanken des Buches und tauchen dabei tief ein in völlig verschiedene Welten, die dennoch ein roter Faden verbindet. Mylène, eine erfolgreiche Geschäftsfrau, steht kurz vor ihrer Hochzeit, sollte das Glück zu diesem Zeitpunkt eigentlich gepachtet haben. Doch ihre scheinbar heile Welt wird mächtig durcheinandergewirbelt, als ihr eines Tages ein Notar einen Erbschein von einer ihr unbekannten Frau aushändigt. Auf der Suche nach Antworten begibt sie sich auf eine abenteuerliche Reise. Zwischenzeitlich lernen wir Holly aus Los Angeles kennen, die ihren großen Traum von Hollywood träumt und mit ihrem glücklich sein hadert, als ein schreckliches Unglück passierte. Johanna hat sich jeglichem Glück versagt, weil ein persönliches Schicksal sie völlig aus der Bahn geworfen hat. Sie lebt fortan einsam in einer einfachen Holzhütte im stark bewachten Grenzgebiet zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland. Der Roman weckt Emotionen, stimmt nachdenklich und hat eine unglaubliche Sogwirkung. Gern empfehle ich ihn weiter.
LovelyBooks-BewertungVon Minijane am 22.12.2024
"Die Halbwertszeit von Glück" ist eine Geschichte auf mehreren Zeitebenen.Mylène lebt ein erfülltes Leben 2019 in Paris. Sie hat den Partner fürs Leben gefunden und auch in ihrer jungen Firma  hat sie Erfolg. Ein Anwaltsschreiben erschüttert ihr Leben und wirft Fragen zu ihrer Herkunft auf. Völlig aufgelöst läßt sie alles stehen und liegen und begibt sich mit ihrem Ex auf eine Reise in die Vergangenheit, um all die offenen Fragen, die sie  plötzlich hat zu klären.Mit Johanna geht es in das Jahr 1987 in eine karge Hütte mitten im Wald. Diese befindet sich im DDR Grenzgebiet. Johanna nimmt eines Tages eine verletzte junge Schwangere bei sich auf, die vor den Grenztruppen in den Wald geflüchtet ist und begibt sich damit selbst in Gefahr. Der dritte Handlungsstrang führt in die USA zu Holly im Jahr 2003. Holly möchte in der Traumfabrik von Hollywood Karriere machen, doch ein tragischer Unfall, bei der eine Kollegin bei einer Gasexplosion verstirbt, wirft die junge Frau aus der Bahn. Sie hat Schuldgefühle, weil die Kollegin nur gestorben ist, weil sie ihr einen Gefallen getan hat. Holly hätte an ihrer Stelle sterben sollen.Es dauert lange bis man den Zusammenhang zwischen den 3 Geschichten entdeckt, vielleicht ein klein wenig zu lang.Johanna's Geschichte stach am meistens heraus und hat mich sehr berührt, wogegen ich Mylène's Perspektive ein bisschen klischeehaft fand. Holly's Erzählstrang mochte ich dann wieder ganz gerne.Verbindend sind die Gedanken zum Thema Glück. Es kann so schnell wieder vergehen. Vielleicht hat man es gar nicht verdient glücklich zu sein. Aber ganz bestimmt ist das Glück kein " Einzelgänger". Für mich war das Buch ein schönes Leseerlebnis für zwischendurch, mit kleinen Kritikpunkten, dass ich aber durchaus empfehlen kann.