Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Hotel Amerika

Roman | Reclams Klassikerinnen

(41 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Kehrseite des Amerikanischen Traums

Der Traum vom Wohlstand hat sich für die meisten Figuren in Maria Leitners Hotel Amerika noch lange nicht erfüllt - unter harten Bedingungen schuften die irische Wäscherin Shirley, das schwedische Zimmermädchen Ingrid oder der deutsche Küchenjunge Fritz in einem New Yorker Luxushotel. Der Roman erzählt einen Tag aus ihrem Leben, der zunächst ganz normal mit den Vorbereitungen einer Hochzeitsfeier beginnt. Doch dann wird die Braut erpresst, eine zarte Liebesgeschichte zwischen Fritz und Shirley bahnt sich an und in der Kantine wird der Aufstand geprobt . . .
Maria Leitners Debütroman war 1930 ein großer Erfolg und wurde in mehrere Sprachen übersetzt, bevor ihn die Nationalsozialisten aus dem Verkehr zogen.

»Der weibliche Günter Wallraff der Weimarer Republik und eine Pionierin der Undercover-Reportage. «
Hans Schmid, Telepolis

Inhaltsverzeichnis

Hotel Amerika

Zu dieser Ausgabe

Nachwort

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Februar 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
255
Autor/Autorin
Maria Leitner
Nachwort
Katharina Prager
Weitere Beteiligte
Katharina Prager
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
434 g
Größe (L/B/H)
217/141/25 mm
Sonstiges
Mit Goldfolie
ISBN
9783150114766

Portrait

Maria Leitner

Maria Leitner (1892 1942) wuchs in einer deutschsprachigen jüdischen Familie in Budapest auf, später arbeitete sie in Wien und Berlin als Journalistin. Ihr erster Roman »Hotel Amerika« wurde 1933 von den Nationalsozialisten auf die Liste der zu verbrennenden Bücher gesetzt. Maria Leitner ging 1934 ins Exil. Nach einer Internierung im Camp de Gurs lebte sie ab 1940 in Frankreich im Untergrund, wo sie 1942 starb.

Pressestimmen

»Hotel Amerika ist ein intensiv recherchierter Gesellschaftsroman, in dem alle Spielarten der Ausbeutung, des dekadenten Lebens und des solidarischen Kampfes beschrieben werden. [ ] Es ist großartig, dass Reclam den Roman Hotel Amerika neu herausbringt und damit den Anfang macht, diese aus den Geschichtsbüchern gelöschte Heldin in unser kollektives Bewusstsein zurückzubringen und in zukünftige Literaturgeschichten. «


DIE ZEIT, 27. 03. 2024

Bewertungen

Durchschnitt
41 Bewertungen
15
34 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
15
3 Sterne
12
2 Sterne
4
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon GAIA am 21.07.2024
Schick gestaltete Ausgabe dieses sozialkritischen Romans Leitners aus 1930, der ein kommunistisches Manifest in Prosaform sein könnte. 3,5*
LovelyBooks-BewertungVon dunkelbuch am 15.07.2024
Luxushotel von unten gesehen. "Siegfried Kracauer"