Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Die Schwerkraft der Verhältnisse

Roman

(2 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 04.04. - Mo, 07.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Es ist das Jahr 1945. Eine dumpfe schwere Dunstglocke liegt über der Stadt Donaublau, wo die schwangere Berta die Rückkehr ihres Verlobten von der Front erwartet. Doch statt Rudolf tritt sein Freund Wilhelm ins Zimmer und überbringt Berta die Nachricht von dessen Tod, die sie nur mit einem »So, so« quittiert. Sie heiratet stattdessen den Kriegsheimkehrer, einen »würdigen Repräsentanten seiner Nation«, Chauffeur und »Geh-her-da«, und bekommt mit ihm ein zweites Kind, eifersüchtig beäugt von ihrer Freundin Wilhelmine. Aber das Leben erscheint Berta zunehmend wie ein böser Traum, die Schwerkraft der Verhältnisse zwingt alle zu Boden, besonders die kleinen und ganz kleinen Leute, versehrt und wortarm, bis Berta keinen Ausweg mehr sieht und ihre Kinder im verzweifelten Versuch, sie dem Zugriff der Umwelt zu entziehen, im Schlaf erstickt. Erst in einer psychiatrischen Anstalt findet sie Schutz vor der »Wunde Leben«.»Marianne Fritz war ein Genie«, schrieb Marlene Streeruwitz nach dem Tod der österreichischen Schriftstellerin. In ihrem preisgekrönten Debütroman von 1978 blickt sie voller Mitleid und Humor auf den stillen Lächler Wilhelm, die berechnende Wilhelmine - und auf Berta, eine kleinbürgerliche Medea, die mit leiser, zerstörerischer Kraft gegen die Enge und die zernichtende Gewalt der Nachkriegsordnung aufbegehrt. Ein waghalsiges, virtuoses, bestürzendes Buch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. März 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
150
Reihe
Bibliothek Suhrkamp
Autor/Autorin
Marianne Fritz
Nachwort
Daniela Strigl
Weitere Beteiligte
Daniela Strigl
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
206 g
Größe (L/B/H)
180/119/19 mm
ISBN
9783518225370

Portrait

Marianne Fritz

Marianne Fritz, geboren 1948 in Weiz, Steiermark, gestorben 2007 in Wien, war eine vielfach ausgezeichnete Autorin, die sich zeitlebens radikal jeder Öffentlichkeit entzog. Zu ihren Hauptwerken gehören Dessen Sprache du nicht verstehst und Naturgemäß I-III.

Pressestimmen

»Robert Musil, schön und gut, aber schon mal Marianne Fritz gelesen? Höchste Zeit, ihr Debüt zu entdecken. « Peter Neumann, DIE ZEIT

»Rücksichtslos setzte sich Fritz in ihrem Schreibkerker über alle Normen, Konventionen, Übereinkünfte der Gattung Roman hinweg, um einen atemberaubenden Gegenentwurf zur Erzählliteratur anderer Schriftsteller zu liefern. Ein literarisch radikales Werk als Widerspruch zu sozialem und politischem Unrecht. « Uwe Schütte, der Freitag

». . . Fritz [erzeugt] in ihrem Erstling Intensität durch Verdichtung. Anachron erzählt, zeichnet er sich durch einen Willen zur Formgebung aus, der in Zeiten der Fetischisierung von Inhalt und autofiktionaler Authentizität angenehm auffällt. « Kathrin Witter, WELT AM SONNTAG

». . . [Der Roman] gehört zum Düstersten aber auch zum Besten, was in der österreichischen Literatur nach 1945 hervorgebracht wurde! « Erich Klein, Ö1, Ex Libris

»Faszinierend, wie präzise und feinfühlig die Autorin da eine Aussenseiterwelt beschreibt, in der aber für Abkömmlinge aus zerrütteten Familien kein Platz ist. « Karin Cerny, WOZ Die Wochenzeitung

». . . mit einer Neuauflage ihres [Firtz& #39;] Debutromans Die Schwerkraft der Verhältnisse lädt der Suhrkamp Verlag zu Wiederentdeckung ein. « Ö1 Kultur

»Die Schwerkraft der Verhältnisse von Marianne Fritz gehört zum Düstersten, aber auch zum Besten, was in der österreichischen Literatur nach 1945 geschrieben wurde. « Erich Klein, anzeiger

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste