Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
cover

Verbrannte Wörter

Wo wir noch reden wie die Nazis - und wo nicht

220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Asozial", "Bombenwetter" oder "Volk" - nicht wenige Wörter gelten als verpönt, weil sie mit der Rhetorik der Nationalsozialisten in Verbindung gebracht werden. Spätestens seit in der politischen Debatte verstärkt sprachliche Grenzen ausgereizt werden, stellt sich wieder die Frage, welche Wörter man benutzen darf, ohne an die NS-Ideologie anzuknüpfen. Der Journalist Matthias Heine setzt sich mit der Sprache der Nazis auseinander und geht auf über 100 Begriffe ein. Manche, etwa "Eintopf", dürften dabei überraschen. Umgekehrt zeigt sich, dass nicht alles in die Nazi-Schublade gehört, was wir dort hineingepackt hätten. Auf einem heiklen Terrain bietet dieses Buch wertvolle Orientierung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. März 2025
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
264
Reihe
Duden - Sachbuch
Autor/Autorin
Matthias Heine
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
410 g
Größe (L/B/H)
206/125/25 mm
ISBN
9783411740109

Portrait

Matthias Heine

Matthias Heine, 1961 geboren, arbeitet als Journalist in Berlin. Seit 2010 ist er Kulturredakteur der »Welt« . Zuletzt erschien von ihm »Krass. 500 Jahre deutsche Jugendsprache« (2021) und »Kaputte Wörter? Vom Umgang mit heikler Sprache« (2022) und »Kluge Wörter. Wie wir den Bildungswortschatz nutzen können - und wo seine Tücken liegen« (2024).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verbrannte Wörter" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.