Lamar flüchtet vor permanentem Regen. Er und sein Huhn Dolores wollen endlich wieder die Sonne sehen. Sonne hingegen haben Neneh und ihr Wüstenfuchs so viel, dass ihnen selbst der letzte Tropfen Wasser verdampft. Sie brauchen Wasser! Aus unterschiedlichen Richtungen machen sich die vier auf den Weg. Doch diese Wege sind beschwerlich. Aber sie geben nicht auf. Dafür wartet am Ende ganz viel mehr auf sie: Der Beginn einer großen Freundschaft. Ein sprach-und bildgewaltiges Wendebuch über das Klima, über Fliehen und Ankommen, Ziele und Durchhalten, über Pläne und Visionen, über Freundschaft und den Glauben an sich selbst, erzählt von Bestsellerautor Michael Engler und grandios illustriert von Jan Birck und Joëlle Tourlonias.
Michael Engler, geb. in Niedersachsen, studierte Visuelle Kommunikation, arbeitete als Szenarist und Illustrator und als Artdirector in der Werbung. Heute ist er Bestsellerautor von Bilder- und Kinderbüchern und Theaterstücken. Seit 2014 arbeitet er mit Joëlle Tourlonias zusammen.
Dieses Buch kann man von 2 Seiten beginnen zu lesen. Im Regenland begleiten wie Lamar, der es satt hat, dass es durchgehend regnet. Er macht sich auf den Weg in eine andere Klimazone. Auf der anderen Seite begleiten wir Nenneh, die in der Wüste lebt und sich auf den Weg macht, um Wasser zu suchen. Beide treffen letztendlich aufeinander. Es ist ein Bilderbuch ab 5 Jahren. Die Illustrationen sind sehr schön und spiegeln die Wetterverhältnisse gut wieder. Das Thema der Auswirkungen des Klimawandels ist hier gut kindgerecht dargestellt und regt zum Austausch an. Mir hat das Buch sehr gut gefallen!
Inhalt des Buches:Neneh und ihr Wüstenfuchs Farouk haben unsagbaren Durst, doch leider sind der Brunnen und das Flussbett ausgetrocknet. Unbeirrt, bestimmt und voller Zuversicht macht sich das Mädchen mit Farouk auf, um Wasser zu finden...Auf der anderen Seite des Buches lernen wir Lamar und sein Huhn Dolores kennen. Es regnet seit Wochen unaufhörlich. Das Huhn animiert ihn, aufzubrechen und nach der Sonne zu suchen. Mit dem Boot machen sie sich auf und während der Junge am liebsten aufgeben würde, treibt ihn das Huhn weiter an...In der Mitte treffen Neneh und Lamar aufeinander und neben dem was sie alle vier gesucht haben, haben sie eines noch zusätzlich entdeckt: Freundschaft!Persönliche Meinung:Diese Geschichte von Michael Engler lässt sich auf so vielfältige Weise interpretieren und genau so etwas liebe ich! Es zeigt die Kontraste und Extreme, die sich durch die Klimaerwärmung auftun. Beide Kinder haben ein Ziel vor Augen und gehen klar auf dieses zu. Während der Junge des Öfteren aufgeben möchte und durch das Huhn angetrieben wird, geht das Mädchen of Color unbeirrt trotz der Einwände des Wüstenfuchses weiter. Das finde ich herrlich klischeefrei. Letztlich wird ihr Mut, ihr Durchhaltevermögen und ihr Glaube an sie selbst belohnt mit einer wunderbaren Freundschaft zwischen zwei verschiedenen Charakteren aus unterschiedlicher Herkunft. Dies wird auch durch die Zeichnungen, die je nach Kind von zwei unterschiedlichen Illustratoren (Joëlle Tourlonias & Jan Brick) verfasst wurden, so schön verbildlich. In der Mitte vereinen sich die beiden Illustrationen zu einem wunderschönen, in sich verschmelzenden Gesamtkunstwerk! Bezaubernd sag ich nur!Fazit: ein wunderschönes, poetisches, Bilderbuch über Visionen, Durchhaltevermögen, Hoffnung und Freundschaft, das einen zutiefst berührt. Die Illustrationen tun dazu ihr Übriges.
Michael Engler: Regenland + Trockenland bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.