Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Meister und Margarita

Roman. Mit e. Nachw. v. Felicitas Hoppe

(440 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
29,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Kongenial neu übersetzt: Meister und Margarita.

Bulgakows Meisterwerk und das Lieblingsbuch ganzer Generationen - so frech, klug, aberwitzig und frisch wie nie zuvor

Ohne Frage: Michail Bulgakows Meister und Margarita ist Kult! Schon als der Roman - 26 Jahre nach dem Tod des Autors - stark zensiert erstmals in den 60er Jahren erschien, lernten viele seiner Landsleute ihn auswendig; heimlich angefertigte Kopien der herausgestrichenen Stellen kursierten und die verhexte Wohnung Nr. 50 in der Sadowaja - der zentrale Handlungsort des Romans, von dem aus der Teufel namens Woland, der Riesenkater Behemoth und viele andere die Stadt Moskau auf den Kopf stellen - wurde zur Pilgerstätte. Und bis heute ist die Zahl der Verehrer für den inzwischen in den Kanon der Weltliteratur als Geniestreich und Meisterwerk der russischen Moderne aufgenommenen Roman unendlich groß: Ob Mick Jagger, Anna Netrebko, Wladimir Kaminer, Maximilian Brückner, Alina Bronsky, Gabriel García Márquez - sie alle haben Meister und Margarita verschlungen. Kaum ein anderes Buch hat ganze Generationen so geprägt, viele der Fans sagen: bis heute.

Radikal modern übersetzt Alexander Nitzberg diese aberwitzige Satire auf ein erstarrtes System und übertriebenen Atheismus. Ein Großstadtroman, magisch, verrückt und gegenwärtig. Und in eine Sprache übertragen, die vor allem eins ist: frisch und zupackend.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. August 2012
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
608
Autor/Autorin
Michail Bulgakow
Übersetzung
Alexander Nitzberg
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
russisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
m. Fotos.
Gewicht
691 g
Größe (L/B/H)
210/140/47 mm
ISBN
9783869710587

Portrait

Michail Bulgakow

Michail Bulgakow


(1891 1940) wurde erst lange nach seinem Tod berühmt. Seine wichtigsten Werke durften zu Lebzeiten nicht erscheinen. Der Weltklassiker

Meister und Margarita

, an dem er die letzten zwölf Jahre vor seinem Tod geschrieben hatte, erschien, zudem in zensierter Fassung, in der UDSSR erst 1968.

Die weiße Garde

war Bulgakows erster Roman und diente als Grundlage für sein Theaterstück

Die Tage der Geschwister Turbin

zu dessen größten Bewunderern Stalin gehört haben soll, der es sich angeblich 15 Mal ansah.

Bei Galiani Berlin erschienen von Bulgakow - neu übersetzt von Alexander Nitzberg -

Meister und Margarita

(2012),

Das hündische Herz

(2013),

Die verfluchten Eier

(2014) und

Die weiße Garde

(2018).

Alexander Nitzberg


gehört zu den wichtigsten Übersetzern u. a. aus dem Russischen. Er hat mit seinen Gedichten und Übertragungen russischer und englischer Klassiker wie Daniil Charms und Edmund Spenser auf sich aufmerksam gemacht und sorgte zuletzt mit seinen Neuübersetzungen von Bulgakows

Meister und Margarita

und

Das hündische Herz

sowie Sawinkows

Das fahle Pferd

und

Das schwarze Pferd

für Furore. 2019 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für literarisches Übersetzen. Zuletzt erschien Bulgakows

Die weiße Garde

in einer Neuübersetzung Nitzbergs bei Galiani Berlin (2018).


Bewertungen

Durchschnitt
440 Bewertungen
15
439 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
248
4 Sterne
113
3 Sterne
57
2 Sterne
18
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon MEva am 11.11.2024
Eigentlich sollte dies mein Lieblingsbuch sein; das Thema ist schaurig-schön, es beinhaltet einen sprechenden Kater und die zeitlose Geschichte des Gut und Böse.Ist es aber nicht. Grund ist die völlig unnötige umständliche Formulierung. Bei Kritikern als poetisch beschrieben bleibe ich einfach verdattert zurück - was darin gipfelt, dass ich nach jeden Kapitel den Inhalt googeln muss. Dieses Buch bedarf vieler Erklärungen - in der vorliegenden Ausgabe nehmen diese allein 100 Seiten ein - aber ein Personenregister hätte meiner Meinung nach auch hinzugefügt werden können. Am Ende heißt es wer sich durchbeißt wird belohnt: Diese Erfahrung blieb bei mir leider aus.
LovelyBooks-BewertungVon Hannes_Sert am 17.04.2024
Mitreißend, phantastisch und brillant zugleich. Wunderbar.