Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Für Polina

(130 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Als er vierzehn ist, verliebt sich Hannes Prager in das Mädchen Polina. Um ihr seine Liebe zu zeigen, komponiert der wundersam begabte Junge eine Melodie, die Polinas ganzes Sehnen und Wünschen umfasst. Doch sein Leben nimmt eine unvorhergesehene Wendung, Hannes hört auf, Klavier zu spielen und seine und Polinas Wege trennen sich. Nach Jahren, in denen er nichts als Leere fühlt, erkennt Hannes: Er muss Polina wiederfinden. Und das Einzige, womit er sie erreichen kann, ist ihre Melodie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
293
Autor/Autorin
Takis Würger
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
322 g
Größe (L/B/H)
186/123/27 mm
ISBN
9783257073355

Portrait

Takis Würger

Takis Würger, geboren 1985, studierte Ideengeschichte in Cambridge. Für das Nachrichtenmagazin Der Spiegel berichtete er aus Afghanistan, Libyen und dem Irak. Seit 2020 ist er freier Autor. Seine Romane Der Club und Stella waren Bestseller und sind in viele Sprachen übersetzt. Takis Würger lebt in Leipzig.

Bewertungen

Durchschnitt
130 Bewertungen
15
75 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
112
4 Sterne
17
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lydia Schmidt am 19.02.2025

Absolut bezaubernd.

Dieses Buch brachte etwas in mir zum Klingen, genauso wie die Kompositionen von Hannes Prager die Hörer*innen im Roman bewegte. Ich bin tief beeindruckt von dieser Gefühlswucht. Hannes Prager ist ein Wunderkind. Genauso wundersam wie sein Leben beginnt, mit der frechen und lebenslustigen Fritzi und einem Unbekannten in Italien, so geht es auch weiter. Ein Moor, eine verwunschene Villa, ein Klavier und ein besonderes Talent. Doch Hannes Begabung macht ihn auch unnahbar und verschlossen, er nimmt seine Umwelt anders wahr, in Tönen und Melodien. Einzig seine beste Freundin Polina versteht ihn und liebt ihn, schon immer. Es folgen Jahre des Glücks, eine Kindheit mit Pflaumenmarmelade, Sommerlicht und Wärme. Bis Hannes durch einen schrecklichen Unfall alles verliert, was er liebt. Fortan taumelt er durchs Leben, auf der Suche nach Polina, nach seiner Musik und nach sich selbst. Takis Würger ist für mich schon seit seinem Debütroman ein absoluter Ausnahme-Autor. Wie er über zwischenmenschliche Beziehungen schreibt, wie er Begegnungen verknüpft und aus scheinbarer Zufälligkeit Schicksal webt, hat mich schon immer berührt. Sein Schreibstil hat etwas altmodisches, märchenhaftes und entwickelt einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Würgers Romane sind kurz und dicht, weil zwischen den Zeilen so viel schwingt. "Für Polina" ist meiner Meinung nach Takis Würgers bester Roman. Mich hat diese furchtbar traurige und dennoch so hoffnungsvolle Liebesgeschichte tief berührt. Es geht um Freundschaft und Liebe, um Sehnsucht und Zusammensein, um Talent und die dunklen Seiten der Einsamkeit. Dieser Roman feiert das Leben und die Hoffnung. Absolut tröstend in diesen Zeiten.
Von jr17 am 17.02.2025

Feine Erzählung

Es ist eine ruhige, feine und nachdenkliche Erzählung, die Takis Würger hier eröffnet. Im Mittelpunkt steht zunächst eine junge Frau, dann ihr Sohn. Sie ist tough und selbstbewusst, er scheint einen Großteil seines Lebens damit zu verbringen, nach Selbstbewusstsein zu suchen. Es sei denn, er musiziert: Seine Art der Kommunikation, bedeutet das Klavier bei ihm eine Möglichkeit sich verständlich zu machen. Glaubt er. Doch häufig kommt das, was er ausdrücken möchte, bei anderen ganz anders an. So auch bei Polina. Deshalb spinnt sich die Geschichte der beiden durch ihr ganzes Leben. Von Freundschaft über erste Annäherungsversuche und einer Nacht die alles verändert, kreisen die beiden umeinander, ohne je richtig beieinander zu sein. Es ist eine zarte Liebesgeschichte, deren Umstände auch lange über die letzte Zeit hinaus zum Nachdenken anregen.