Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
(6 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Neil Smith erzählt aufrüttelnd, berührend und bei aller Tragik doch witzig und sprachlich verspielt über ein Geschwisterpaar, das versucht, dem Horror namens Familie zu entkommen.

Abi und Eli Jones sind auf besondere Weise miteinander verbunden. Ihre Kindheit in den Siebzigerjahren ist geprägt von ihren verkorksten Eltern: ihrem Vater Pal, sanft, aber alkoholkrank, und der Mutter Joy, zwanghaft und aufbrausend. Die Familie schlägt nirgendwo Wurzeln, sondern zieht immer dorthin, wo Pal Arbeit findet. Das schweißt die Geschwister zusammen, doch Eli erkennt bald, dass er sich von seiner Familie lossagen muss, wenn er überleben will. Von da an versuchen Abi und Eli Jones getrennt voneinander, ihren Weg ins Erwachsenenleben zu finden: beim Entdecken ihrer sexuellen Identität, beim Experimentieren mit Drogen und Alkohol - und mithilfe des rettenden Potenzials der Kunst.

Neil Smith erzählt aufrüttelnd, berührend und bei aller Tragik doch witzig und sprachlich verspielt über ein Geschwisterpaar, das versucht, dem Horror namens Familie zu entkommen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Autor/Autorin
Neil Smith
Übersetzung
Brigitte Walitzek
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
388 g
Größe (L/B/H)
203/130/24 mm
ISBN
9783895611698

Portrait

Neil Smith

Neil Smith lebt als Autor und Übersetzer in Montreal, Kanada. Sein Debüt Bang Crunch wurde von der Washington Post zum Buch des Jahres gewählt. Für seinen vielfach übersetzten Roman Das Leben nach Boo wurde er für den Young Adult Book Award, den Sunburst Award und den Prix des libraires nominiert, mit dem Hugh MacLennan Prize for Fiction ausgezeichnet und wurde in sieben Sprachen übersetzt. Mit Jones begibt er sich auf die Spuren seiner eigenen schmerzhaften Familiengeschichte und zeigt auf, wie Traumata zu Literatur werden können.

Pressestimmen

»Ein Roman über Schönheit und Gewalt, über Bindung und Verlust. Jones entpuppt sich als einzigartiges Meisterwerk, eine wahrhaft kraftvolle erzählerische Leistung. « Toronto Star

»Zugleich herzzerreißend und urkomisch, erschütternd und brillant. Dieser Roman ist der Grund, warum wir Literatur lesen. « Winnipeg Free Press

» Jones ist eine schillernde Hommage an die Kraft der Fantasie und der literarischen Kreativität - und ein starkes Zeugnis von Widerstandsfähigkeit. « Le Devoir

»[ ] Neil Smith [hat] ein absolut schamloses Buch geschrieben. Es gehört zum besten an autofiktionaler Literatur, was ich je gelesen habe. Mitreißend komponiert, stilistisch glasklar, mit zwei Kindern, die ich ab der ersten Seite in mein Herz geschlossen habe. « Silvi Feist / Podcast Feiste Bücher

»Ein schonungsloses, berührendes und halbautobiografisches Buch mit teils schrägem Humor [ ] Keine einfache Lektüre, aber absolut empfehlenswert. « Helga Winkelmann / ekz Bibliotheksservice

»Mich hat [das Buch] wirklich ziemlich bewegt. « Jan Ehlert / NDR eat. READ. sleep

»Für mich ist Jones ein ganz besonderes, außergewöhnliches und intensives literarisches Highlight. Ganz große Liebe für die beiden Geschwister aus ' Jones' -Town! Ein Autor, den ich mir merken werde! « @buchlesenliebe / Instagram

»Mit Feingefühl und finsterem Witz. « Brigitte

» Jones hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen. « Silvi Feist / Emotion

»Sowohl herzzerreißend als auch dunkel komisch, [ ] eine ehrliche und brillante Darstellung der Auswirkungen familiärer Fehltritte« Mannschaft. com

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von yellowdog am 22.08.2024

Buch mit harten Themen

Jones ist ein ziemlich ungemütlicher Roman des kanadischen Autors Neil Smith. Ein Antifamilienroman. Die Familie besteht aus dem jugendlichen Eli Jones, seiner Schwester Abi und ihren Vater Pal.  Ich persönlich finde nicht, dass die Figuren außer Eli gut ausgearbeitet sind und lange nimmt die Geschichte kein Tempo auf. Sprachlich ist das Buch okay, teilweise geschickt gemacht. Eine düstere Haltung kann man dem Text nicht absprechen. Er hat diverse Härten, wie Missbrauch und Drogen. Das wird aber immer nur angedeutet, nicht direkt gezeigt. So ist es umso verstörender. Die Stimmung ändert sich, als Eli älter wird. Er beteiligt sich an Demos in Montreal für Schwulenrechte. Und schließlich kommen die Geschwister für kurze Zeit wieder zusammen. Es ist kein schlecht geschriebenes Buch, doch nicht gerade ein Lesegenuss.