»Geprägt von zeitlosen Themen wie Besessenheit, Eifersucht und Mord. « Roman Steiner, Sindelfinger Zeitung, 08. 01. 2025 Roman Steiner, Sindelfinger Zeitung
»Ein ganz interessantes Spiel zwischen Fakt und Fiktion. Es gibt Anspielungen auf Josephine Teys Romane, aber auch auf andere Personen und Werke. Die Romane von Nicola Upson sind viel gesellschaftskritischer, viel politischer. Ich war gerade von den frühen Romanen angetan. « Sonja Hartl, Deutschlandfunk Kultur Lesart, 20. 09. 2024 Deutschlandfunk Kultur
»Dass [Jospehine] Tey in jüngster Zeit erneut zu Ehren kommt . . . ist auch der britischen Autorin Nicola Uspon zu verdanken, die Tey auf originelle Art wieder ins Gespräch gebracht hat. « Katharina Granzin, taz - Die Tageszeitung, 12. 08. 2024 taz - Die Tageszeitung
»Cosy-Crime im Stil des Golden Age. « Nils Heuner, kulturnews. de, 08. 08. 2024 Nils Heuner, Kulturnews
»Es ist Nicola Upsons großer Verdienst, mit ihren Krimis eine Autorin wieder ins allgemeine Bewusstsein gerückt zu haben, die hierzulande, sehr zu Unrecht daraus verschwunden war. (. . .) Upsons Krimis haben viel für sich, sind gut geschrieben, atmosphärisch gedacht, historisch informiert. « Katharina Granzin, BÜCHERmagazin, 25. 07. 2024 BÜCHERmagazin
»Upsons Romane leben von ihrer Atmosphäre und dem bestens recherchierten Detailreichtum. Sei es das Leben auf einem luxuriösen Amerikadampfer in den 30er Jahren oder die naturgegebenen und baulichen Besonderheiten auf der speziellen Insellage von St. Michael's Mount - Nicola Uspon hat nicht nur die Schauplätze ihrer Romane vorher stehts spürbar gründlich erkundet. « Katharina Granzin, BÜCHERmagazin, 25. 07. 2024 BÜCHERmagazin
»Fakten verknüpft mit Fiktion eine echt spannende Reise in die Filmgeschichte! « Sylvia Nause-Meier, tv Hören und Sehen, 27. 06. 2024 tv Hören und Sehen
»Die ganze Reihe um Josephine Tey kann ich allen empfehlen, die gerne klassische Mörder-Mysteries lesen. « Lina Kokaly, Bremen Zwei, 26. 06. 2024 Bremen Zwei
»Ich mochte nicht nur den Kriminalfall und das Zeitgeschichtliche, sondern fand auch unglaublich interessant, etwas über das Filmemachen zu dieser Zeit zu erfahren. « Lina Kokaly, Bremen Zwei, 26. 06. 2024 Bremen Zwei
»'Drehbuch des Todes' ist nicht nur ein unterhaltsamer Krimi mit Hollywoodflair, sondern regt auch zur eigenen Recherche in der Vergangenheit an, wo man auf viele interessante Schicksale stößt. « Kristina Hortenbach, SWR 1, 23. 06. 2024 SWR 1
»Ein Krimi für alle, die viel Wert auf Figurengestaltung und eine authentische Atmosphäre legen. Nicola Upson ist eine Meisterin des klassischen Kriminalromans. Ihr gelingt es in überzeugender Weise, Fakten und Fiktion zu einer unterhaltsamen Kriminalerzählung mit viel Flair zu verbinden. « Thomas Gisbertz, Krimi-Couch, 14. 06. 2024 Krimi Couch
»Dieser atmosphärische Neo-Golden Crime Age-Roman (. . .) ist unterhaltsam wie smart. Vor allem den Charakteren vermag Upson ungewöhnliche psychologische Tiefe zu geben, noch plastischer sind die Schilderungen mit und um Hitchcock im Filmstudio geraten. « Alexander Kluy, Buchkultur, 13. 06. 2024 Buchkultur
»"Drehbuch des Todes" würde sich natürlich ganz hervorragend auch als Stoff für die große Leinwand eignen. Dieser beinhaltet Spannung pur, jede Menge spannender fiktiver Darsteller und Akteure aus der Filmgeschichte und einen coolen Showdown. Bitte mehr davon! « Manfred Hitzeroth, Oberhessische Presse, 25. 5. 2024 Oberhessische Presse