»Englische Krimikost at its best. « Ernst Koelnsperger, Studiosus Reisen München GmbH, 21. 11. 2024 Studiosus Reisen München GmbH
»Ein ganz interessantes Spiel zwischen Fakt und Fiktion. Es gibt Anspielungen auf Josephine Teys Romane, aber auch auf andere Personen und Werke. Die Romane von Nicola Upson sind viel gesellschaftskritischer, viel politischer. Ich war gerade von den frühen Romanen angetan. « Sonja Hartl, Deutschlandfunk Kultur Lesart, 20. 09. 2024 Deutschlandfunk Kultur
»Erneut hat Autorin Nicola Upson eine intelligente und sehr spannende Story mit falschen Fährten, finsteren Geheimnissen und authentischen Personen vor einer vermeintlich idyllisch-ländlichen Kulisse geschrieben. « Christiane Wittmers, 59. . . Stadtmagazin. 09. 09. 2024 59 Stadtmagazin Lippstadt
»Ein mysteriöser Fall. « Bunte, 15. 08. 2024 Bunte
»Upson legt Wert auf die Seele ihrer Figuren, deren gepflegte Gespräche und die malerischen Schauplätze. Kuschlig im Sessel wird das Großbritannien der 1930er lebendig. « Westdeutsche Allgemeine Zeitung u. a. , 13. 08. 2024 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
»Dass [Jospehine] Tey in jüngster Zeit erneut zu Ehren kommt . . . ist auch der britischen Autorin Nicola Uspon zu verdanken, die Tey auf originelle Art wieder ins Gespräch gebracht hat. « Katharina Granzin, taz - Die Tageszeitung, 12. 08. 2024 taz - Die Tageszeitung
»Die Autorin legt viel Wert auf die Psyche ihrer Figuren (. . .) Der Krimi-Plot ist engmaschig und akkurat gestrickt. Es gibt viele falsche Fährten, Geschehnisse aus der Vergangenheit beeinflussen die Gegenwart. Insofern passt der Titel 'Wenn die Masken fallen' in diesem Fall richtig gut. « Susanne Schramm, Aachener Zeitung, 12. 08. 2024 Susanne Schramm, Aachener Zeitung
»Es ist Nicola Upsons großer Verdienst, mit ihren Krimis eine Autorin wieder ins allgemeine Bewusstsein gerückt zu haben, die hierzulande, sehr zu Unrecht daraus verschwunden war. (. . .) Upsons Krimis haben viel für sich, sind gut geschrieben, atmosphärisch gedacht, historisch informiert. « Katharina Granzin, BÜCHERmagazin, 25. 07. 2024 BÜCHERmagazin
»Upsons Romane leben von ihrer Atmosphäre und dem bestens recherchierten Detailreichtum. Sei es das Leben auf einem luxuriösen Amerikadampfer in den 30er Jahren oder die naturgegebenen und baulichen Besonderheiten auf der speziellen Insellage von St. Michael's Mount - Nicola Uspon hat nicht nur die Schauplätze ihrer Romane vorher stehts spürbar gründlich erkundet. « Katharina Granzin, BÜCHERmagazin, 25. 07. 2024 BÜCHERmagazin
»Ein filigraner Krimi-Plot (. . .) Wer Agatha Christie und Dorothy L. Sayers liebt, wird auch die Reihe von Upson lieben. « Susanne Schramm, Kölnische Rundschau, 02. 07. 2024 Susanne Schramm, Kölnische Rundschau
»Ein Muss für alle, die klassische britische Krimikost mögen. « Thomas Gisbertz, Krimi-Couch. de, 17. 05. 2024 Krimi Couch