Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Vergil

Der Dichter und sein Werk

249 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Nach fast vierzig Jahren erscheint mit diesem Band wieder eine Gesamtdarstellung über Leben und Werk des bedeutendsten Dichters der Antike - Vergil. Niklas Holzberg bietet darin nicht nur einen souveränen Überblick über die Stellung Vergils in der römischen Literaturgeschichte und seine Rolle in der augusteischen Welt, sondern auch eine mit zahlreichen Textbeispielen ausgestattete, sehr gut verständliche Einführung in die Eklogen, die Georgica und sein Hauptwerk, die Aeneis.

Wer die erfrischend leichtverständlichen Bücher des renommierten Münchener Latinisten Niklas Holzberg kennt - beispielsweise über Catull, Ovid und den antiken Roman -, der weiß, daß das Erschauern in Ehrfurcht vor den antiken Texten seine Sache nicht ist. Durch seine unverblümte und den lateinischen Originalen angemessene Sprache hat er den Staub der Altphilologie von den römischen Klassikern weggeblasen. So sind sie durch seine Übersetzungen wieder für ein allgemeines Publikum interessant und lesbar geworden. Diese Vorzüge zeigt auch seine Annäherung an Vergil als einen der großen Dichter der Weltliteratur. Holzbergs Einführung in Vergils Leben und seine Poesie - über das Hirtenleben, den Landbau und den römischen Gründungsmythos, die Aeneis - zeichnet sich bei allem Informationsreichtum durch ihren hohen Grad an Lesbarkeit und Lebendigkeit aus. Ein Lesevergnügen für alle Freunde der römischen Literatur und besonders der überzeitlich schönen Verse Vergils.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Januar 2006
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
228
Autor/Autorin
Niklas Holzberg
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
424 g
Größe (L/B/H)
223/149/24 mm
ISBN
9783406535888

Portrait

Niklas Holzberg

Niklas Holzberg lehrt als Professor für Klassische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Verlag C.H.Beck ist von ihm lieferbar: Ovid. Leben und Werk (2005); Catull. Der Dichter und sein erotisches Werk (2005); Applaus für Venus. Die 100 schönsten Liebesgedichte der Antike (2004).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vergil" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.