»Selten passiert es in Zeiten von starker Abstumpfung und Reizüberflutung, beim Lesen noch so berührt zu werden. « NDR Kultur
»Wie ein literarischer Modellbauer rekonstruiert Oliver Hilmes aus Relikten des täglichen Lebens die Welt des deutschen Nationalsozialismus. [ ] Und dieses literarische Vorhaben gelingt ihm meisterhaft. « Juli Zeh in Edle Federn, Pioneer Briefing
»Mit stilistischer Eleganz und einer staunenswerten Präzision in den Details, die sämtlich gut überliefert sind [. . .]. « DIE WELT
»Selten passiert es in Zeiten von starker Abstumpfung und Reizüberflutung, beim Lesen noch so berührt zu werden. Oliver Hilmes schafft das mühelos. Und lässt uns zum Schluss die Hoffnung, dass es nach Jahren der Katastrophen auch wieder besser werden kann. « NDR Kultur, Annemarie Stoltenberg
»Hilmes hat gründlich recherchiert und erzählt sehr lebendig und farbig. [. . .] Ein Buch, dass von Anfang an fesselt. « BR Klassik
» Es ist populär geworden, Geschichte in Form von Geschichten zu erzählen [ ] Dem Bestsellerautor Oliver Hilmes, selbst Historiker, gelingt dieses Format vortrefflich. « Badische Zeitung