Mit seinem hochgelobten Debut Roman "Turmschatten" begibt sich der Autor Peter Grandl in die rechtsextreme Szene. In einem bombensicheren Turm hält der nicht mehr ganz taufrische Jude Ephraim Zamir drei Neonazis gefangen, die den Mord an seiner Haushälterin und Vertrauten, einer jungen gehörlosen Jüdin, zu verantworten haben. Er nimmt sich das Recht heraus selbst Justiz zu üben, um das Verbrechen zu bestrafen. Doch nicht er allein entscheidet. Er stellt seine "Verhöre" live ins Internet und lässt die Zuschauer entscheiden. Auch Fernsehsender springen auf den Zug, lediglich die Polizei scheint immer einen Schritt hinterher zu hinken ...Der Turm spielte schon im Zweiten Weltkrieg eine Schlüsselrolle und so nimmt der Autor ihn zum Aufhänger einen Rückblick in die Geschichte zu erschaffen, die historische Ereignisse widerspiegelt und so dem Zuschauer vor Augen führt, welch grausame Rolle die Nazis aber auch die Neonazis in der Vergangenheit spielten. Bis zum heutigen Tag hält der Hass und die Gewalt an, aber rechtfertigt dies Ephraim Zamirs Selbstjustiz? Zudem wirft das Buch die Frage auch, wie weit hier auch die Medien gehen dürfen, um die Öffentlichkeit nicht immer ganz selbstlos zu informieren.Für mich klang das beim Lesen des Klappentextes nach harter, aber spannender Kost, die mich durch die vielen fast durchweg positiven Rezensionen noch neugieriger machte. Beim Lesen des vermeintlichen Thrillers musste ich jedoch feststellen, dass mich das Buch persönlich nicht wirklich fesseln konnte. Ich fand keinen wirklichen Zugang zu den Charakteren und die Geschichte begann mich irgendwann fast ein wenig zu langweilen. Den nächsten Fall rund um den sagenumwobenen Turm werde ich mir deshalb schenken und vergebe hier leider nur drei von fünf Sternen.