Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
cover

Buchenleben

Ein Baum erzählt seine erstaunliche Geschichte

(4 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Erinnerungen einer Buche

Über 200 Jahre ist sie alt, jetzt blickt sie dem Ende ihres Lebens entgegen: eine alte Buche, zu deren Füßen ihre Sämlinge umsorgt und geschützt heranwachsen. Doch alles wird sich ändern, wenn die Buche stirbt. Wie kann sie die kleinen Bäume auf eine Zukunft vorbereiten, in der sie auf sich gestellt sind und in der nur überlebt, wer die Gesetze der Natur versteht? So beginnt sie zu erzählen, von ihrem fesselnden Leben voller Lebenslust und Neugier, Gefahr und Verlust . . .

In diesem einzigartigen Roman - dem ersten seiner Art - inszeniert Peter Wohlleben die spannende und berührende Geschichte einer Buche, die unseren Blick auf die Natur für immer verändern wird.

Dieses Buch ist auch in einer Sonderedition mit veredeltem Umschlag erhältlich

Ausstattung: mit Illustrationen im Text

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. August 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
341
Autor/Autorin
Peter Wohlleben
Illustrationen
Mascha Greune
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit Illustrationen im Text
Gewicht
445 g
Größe (L/B/H)
205/134/38 mm
ISBN
9783453281516

Portrait

Peter Wohlleben

Peter Wohlleben, Jahrgang 1964, wollte schon als kleines Kind Naturschützer werden. Er studierte Forstwirtschaft und war über zwanzig Jahre lang Beamter der Landesforstverwaltung. Heute arbeitet er in der von ihm gegründeten Waldakademie in der Eifel und setzt sich weltweit für die Rückkehr der Urwälder ein. Er ist Gast in zahlreichen TV-Sendungen, hält Vorträge und Seminare und ist Autor von Büchern zu Themen rund um den Wald und den Naturschutz, die sich allein im deutschsprachigen Raum 2, 5 Millionen Mal verkauft haben. Für seine emotionale und unkonventionelle Wissensvermittlung wurde Peter Wohlleben 2019 die Bayerische Naturschutzmedaille verliehen. Seine Bücher sind in über 46 Ländern erschienen.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Marigold am 14.03.2025
Die Rezension zu "Buchenleben" von Peter Wohlleben fällt mir nicht leicht, da ich es schwierig finde, diese außergewöhnliche Geschichte richtig einzuordnen. Einerseits liegt das daran, dass ich mit dem erzählerischen Konzept - ein Baum, der seine Lebensgeschichte erzählt - kleine Schwierigkeiten habe. Ich bevorzuge realistische Literatur, insbesondere Krimis, Thriller, lebensnahe Romane und Sachbücher, und kann mit Fantasy, Science-Fiction bzw. märchenhafter Erzählung wenig anfangen. Insofern war ich hier von Anfang an etwas hin- und hergerissen.Andererseits faszinieren mich unterschiedliche Biografien - und in diesem Fall eben die von einer fast 200jährigen Buche. Deshalb habe ich mich bewusst für dieses Buch entschieden. Tatsächlich konnte es mich auf eine gewisse Weise fesseln, denn die Buche kann zahlreiche Geschehnisse über die Jahre hinweg erzählen. Wohlleben gelingt es überraschend gut, dieses Wissen in eine ruhige, fast meditative Erzählung zu verpacken. Einige Passagen empfand ich zwar als langatmig, doch die Geschichte interessierte mich genug, um dranzubleiben.Der Schreibstil ist angenehm, und seine Wortschöpfungen für andere Lebewesen und Naturphänomene wirken charmant und passend. Der wissenschaftliche Teil im zweiten Abschnitt rundet das Thema gelungen ab. Ich habe das Buch in Etappen gelesen, da ich in der richtigen Stimmung für diese eher unaufgeregte Erzählweise sein musste. Letztlich hat es mich gut unterhalten und meine Wahrnehmung für das Wunderwerk Baum und die faszinierende Welt des Waldes geschärft.Nach der Lektüre dieses Buches werde ich sicherlich mit einem anderen Blick durch den Wald gehen - insbesondere beim Anblick von Buchen werde ich an diese Geschichte denken. Der Ausflug in ein für mich ungewohntes Genre hat sich gelohnt. Zwar reiht sich hier kein großes Ereignis ans nächste, doch das Buch erzeugt ein warmes Gefühl und bringt einen der Natur spürbar näher.