Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
cover

Der erste Schritt

Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpeis 2024

(7 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ich bin in der Ringelblumengruppe, wir wohnen in dem Haus mit den roten Fensterläden. Die Primeln wohnen gegenüber. Und hinten im Baum wohnt die Schäfin. Es ist fast wie in der Kita, nur dass man nicht abgeholt wird. Hier macht alles Spaß. Wir springen Trampolin, wir machen Purzelbäume, wir malen tolle Bilder. Die Schäfin hat immer gute Ideen für uns. Die Primeln schälen solange Kartoffeln oder waschen unsere Socken. Das muss ja auch gemacht werden.

Eine packende Parabel über Gerechtigkeit

Preise & Auszeichnungen:

  • Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024
  • Beste 7 im April 2023
  • Beste 7 im März 2023
  • Auf der Empfehlungsliste für den Katholischen Kinder-und Jugendbuchpreis 2024
  • White Ravens 2022
  • Esel des Monats im April 2023
  • LUCHS des Monats im Juni 2023
  • Auf der Longlist für den HUCKEPACK-Bilderbuchpreis 2024

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Dezember 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
48
Altersempfehlung
ab 4 Jahre
Autor/Autorin
Pija Lindenbaum
Übersetzung
Jana Hemer
Illustrationen
Pija Lindenbaum
Verlag/Hersteller
Originalsprache
schwedisch
Produktart
gebunden
Gewicht
442 g
Größe (L/B/H)
291/228/10 mm
ISBN
9783954702763

Portrait

Pija Lindenbaum

Pija Lindenbaum, Jahrgang 1955, arbeitet seit ihrem Studium in Stockholm als Illustratorin, Grafikerin und Autorin. Sie gilt als eine der bedeutendsten Bilderbuchkünstlerinnen Schwedens und wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem August-Preis, dem Deutschen Jugendliteraturpreis sowie als Illustrator of the Year auf der Kinderbuchmesse in Bologna. Der erste Schritt wurde in Schweden Bilderbuch des Jahres . Bei Klett Kinderbuch ist bereits Wir müssen zur Arbeit erschienen.

Pressestimmen

» eine aufregend poetische Parabel über die Frage nach sozialer Gereichtigkeit«DIE ZEIT, Peter Neumann, 01. 06. 2023

» anschaulich und kindgerecht . . . «Frankfurter Allgemeine Zeitung, Kim Maurus, 22. April 2023

»fabelhaft«Frankfurter Rundschau, Judith von Sternburg, 11. Mai 2023

»Pija Lindenbaum schildert die ambivalenten Verhältnisse in kräftgen Farben, mit Witz und auf Augenhöhe. «taz, Eva-Christina Maier, April 2023

»Bibliotheken jeder Größe wärmstens empfohlen. «ekz. Bibliotheksservice GmBH

» ein Gleichnis von individueller Freiheit, gegen Willkür und Begrenzung und für kindliche Selbstbestimmung . . . «Kulturfalter, Detlef Stallbaum, Juni 2023

»Bezaubernd, klug und sehr empfehlenswert ab 5 Jahren. «bn. bibliotheksnachrichten

»Eine wunderbare Botschaft von Aufbruch, Gerechtigkeit und Demokratie. «Der Evangelische Buchberater, Susanne Betz, 02/2023

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Miriam Spieth am 21.10.2024

Wichtiges Buch über Gleichberechtigung und unsinnige Regeln

Was für ein unglaubliches Buch . In einem abgeschiedenen Dorf gibt es zwei Gruppen Kinder. Die einen dürfen den ganzen Tag spielen, lernen und andere tolle Dinge machen, während die zweite Gruppe den ganzen Tag hart arbeiten muß: Wäsche waschen, Kartoffeln schälen, Schuhe putzen etc. Auf einmal fällt einem Kind der privilegierten Gruppe auf, daß das ungerecht ist, und es unternimmt etwas dagegen. Außerdem fällt den Kindern dann auch auf, daß sie einige unsinnige, nicht nachvollziehbare Regeln befolgen müssen, wie z.B. daß sie das Dorf nicht über eine bestimmte Linie hinaus verlassen dürfen. Die Zeichnungen sind erst einmal vom Stil her etwas gewöhnungsbedürftig, passen dann aber sehr gut zur Geschichte und haben diese auch gut umgesetzt. Da stimmt alles bis ins Detail. Die Geschichte ist unglaublich gut und vor allem in der heutigen Zeit wichtig, in der Leute unsinnige Regeln (Corona !!) auch teilweise nicht hinterfragt, sondern einfach hingenommen haben. Außerdem ist sie ein schönes Plädoyer für Gleichberechtigung und zeigt, daß wirklich jeder etwas dafür tun kann. Ob das ein Buch schon für Kinder ab 4 Jahren ist, kann ich nicht einschätzen, habe da aber meine Zweifel. Aber in Begleitung und mit Erklärungen der Eltern kann dies schon klappen. Ein sehr wichtiges Buch über Gleichberechtigung und Hinterfragen von Regeln und Normen, das wirklich jedes Kind einmal lesen sollte bzw. vorgelesen bekommen sollte.
LovelyBooks-BewertungVon LauraJane4 am 21.10.2024
Wichtiges Buch über Gleichberechtigung und unsinnige Regeln