Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Staat. Politeia

Griech.-Dtsch.

(30 Bewertungen)15
1000 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
99,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 19.03. - Sa, 22.03.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit seinem Werk Politeia ("Der Staat") wurde Platon zum Begründer einer neuen literarischen Gattung: der politisch-philosophischen Utopie. Schon im Altertum versuchten eine Reihe von Autoren ihm nachzueifern (Theopompos, Euhemeros, Iambulos, parodistisch auch Lukian), und nachdem Thomas Morus mit dem namengebenden Werk "Utopia" (1516) die Gattung gleichsam neu belebt hatte, entstand eine nicht mehr zu überblickende Flut utopischer Entwürfe. Doch nicht nur durch die hier entfaltete Staatslehre erwies sich die Politeia als grundlegendes und richtungsweisendes Werk: Platons Ausführungen zu solch verschiedenen philosophischen Gebieten wie der Theorie der Erziehung, der Theorie der Dichtung, der Ethik und Tugendlehre, der Seelenlehre haben die Diskussion bis in unsere Tage beeinflußt. Platon ist aber auch ein Sprachkünstler, der seine Werke als Dialog-"Dramen" meisterhaft gestaltete. Dabei weiß er sich souverän von dem Medium Schrift zu distanzieren, die drei Hauptmängel aufweist: Sie sagt immer dasselbe, kann auf Fragen nicht antworten; sie wendet sich unterschiedslos an alle, weiß nicht, zu wem sie reden und zu wem sie schweigen soll; und wird sie angegriffen, so kann sie sich nicht selbst zur Hilfe kommen. Daß der Kern der Platonischen Ideenlehre nicht in dafür ungeeignete Köpfe "gepflanzt" werden kann, beweißt das Erste Buch: Das aufgezwungene Gespräch über die Gerechtigkeit mit Polemarchos und dem Sophisten Thrasymachos endet in einer Aporie (so wie Platons Versuche, seine politische Theorie in die Praxis umzusetzen, an der mangelnden Eignung des jungen Herrschers von Syrakus, Dionysios II. , scheitern mußten). Erst als Platon (von Buch II an) mit seinen Brüdern Glaukon und Adeimantos das Gesprächsthema wieder aufgreift, kann der Funken der Erkenntnis überspringen und "Einsicht leuchtet auf".

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Juli 2011
Sprache
deutsch, Altgriechisch
Seitenanzahl
1008
Reihe
Sammlung Tusculum
Autor/Autorin
Platon
Herausgegeben von
Thomas Szlezák, Thomas A. Slezak
Übersetzung
Rudolf Rufener
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1134 g
Größe (L/B/H)
180/110/43 mm
ISBN
9783050054964

Portrait

Platon

Platon, 427-347 v. Chr. , stammte aus adeligem Geschlecht und zählt zu den bedeutendsten griechischen Philosophen. Er war entscheidend von seinem Lehrer Sokrates geprägt. Nach dessen Tod begab er sich auf Reisen, doch scheiterten seine Hoffnungen, in Syrakus sein Staatsideal zu verwirklichen. Nach seiner Rückkehr gründete er in Athen seine Philosophenschule, die Akademie.

Bewertungen

Durchschnitt
30 Bewertungen
15
30 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
12
3 Sterne
3
2 Sterne
3
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste