Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Mein Irland

(4 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nach dreißig Jahren als Wahl- Dubliner und Irlandkorrespondent der taz hat Ralf Sotscheck (fast) jeden Stein auf der Insel umgedreht, (fast) jeden Pub be sucht und zu (fast) jedem denkbaren Thema recherchiert. Und so kann er von Dingen erzählen, die weit über das bei Irland -verliebten Deutschen ver breitete Klischee von der Insel mit den melancholischen Liedern und den trinkfreudigen Bewohnern hinausgehen. Auf einer Reise entlang der irischen Küste berichtet Sotscheck nicht nur von atemberaubenden Landschaften und der erstaunlichen Eintracht einer aus der Arktis, dem Mittelmeerraum und den Alpen stammenden Flora - er erklärt auch, wie europäische Quotenrege lungen zu einem irischen Golfboom führen konnten, warum Barack "O'Bama" eigentlich Ire ist und was den Gallier Asterix an die felsige Westküste trieb.

Wer sich an Sotschecks Fersen heftet, erfährt vom Lebenswasser "Uisce Beatha", von ehrenamtlichen Heiratsvermittlern, Seilbahn fahrenden Kühen, Sambarhythmen im Country Pub und todkündenden Erscheinungen über dem Meer - und von einem liebenswerten und verrückten Land, das so viel mehr ist als eine grüne Insel im Regen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2016
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
154
Reihe
Meine Insel
Autor/Autorin
Ralf Sotscheck
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
m. Kte.
Gewicht
282 g
Größe (L/B/H)
211/131/20 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783866482272

Portrait

Ralf Sotscheck

Ralf Sotscheck, 1954 in Berlin geboren, studierte Wirtschaftspädagogik an der Freien Universität Berlin. Er ist langjähriger Korrespondent der 'tageszeitung' für Großbritannien und Irland. Seit 1985 lebt er in der irischen Hauptstadt Dublin und hat mehrere Bücher über Irland verfasst, u.a. die erfolgreiche Ausgabe 'Gebrauchsanweisung Irland'.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von katze102 am 31.03.2016

schönes Buch, das umfangreicher sein könnte....

Ralf Sotscheck, der seit über 30 Jahren mit einer Irin verheiratet ist und selbst seit 1985 als Irlandkorrespondent der »taz« in Dublin lebt, hat nun ein weiteres Buch über seine Wahlheimat geschrieben. Dieses füllt er mit Geschichten von Orten, die er anhand einer Rundreise durch Irland erzählt, z.B. von Dursey und der Gondel für die 6 Einwohner der kleinen Insel, von dem Wahnsinn der EU-Förderungen, die Brachland und später darauf Golfplätze aus dem Boden schießen ließen, von dem matchmaker in Daly. Aber es geht auch tourismusferne Themen, wie um das langsame Aussterben von Pubs, Landpolizeistationen und Landpostämtern, vom Bauboom vor ein paar Jahren und den entstandenen Geisterstädten oder um die Machenschaften von Shell und mutigen Bürgern, die sich zur Wehr setzen. Der Oranierorder wird kurz vorgestellt, eine andere, dem Reisenden nicht allzu vertraute Seite Belfasts und Dublins wird aufgezeigt; besonders interessant fand ich die Geschichte der Distillary in einem Gefängnisflügel... Dieses Buch ist kein Reiseführer, sondern zeigt etliche Aspekte auf, die dem üblichen Touristen verborgen bleiben, einiges, was fernab der gängigen Reiserouten liegt - und genau das hat mir besonders gefallen. Ich wollte ja keine Werbeschrift für Irland lesen, sondern mich interessieren auch die Probleme in diesem Land.. Einiges aus dem Buch wird den meisten Lesern bekannt sein, wie z.B. der matchmaker, das Entenrennen oder die Seilbahn, die Kühe transportiert. Insgesamt hat mir das Buch schon gefallen, aber ich fand es viel zu kurz. Angekündigt waren 160 S., leider beginnt das Vorwort auf S. 7 und die letzten Zeilen enden auf S. 154; das sind 148 Seiten. Wenn ich dieses Buch mit Gebrauchsanweisungen für Irland vergleiche ( auch Seitenzahl und Preis), bin ich schon ein wenig enttäuscht. Gerne hätte ich noch vieles mehr gelesen, aber das Buch ist schon zu Ende...