Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover

Bookmän: Alles kaputti

Witzige Superhelden-Abenteuerreihe für Jungs und Mädchen ab 7

(3 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

ZACK! ! BOOM! ! BÄNG! ! Ein Bücherheld der Superklasse im Kampf gegen das Giganto-Böse

Wenn das kein neuer Fall für Bookmän ist! Ein gigantischer Maulwurf bedroht die Stadt - überall buddelt er gigantische Löcher! Für Matteo und Kim ist sofort klar: Sie müssen das Monster mit den Megaschaufeln stoppen, bevor es zu spät ist. Aber wie? Denn es gibt ein Problem. Das rote Buch ist verschwunden und ohne das Buch kann sich Matteo nicht in Bookmän verwandeln. Und dass es sich dann ausgerechnet auch noch in den Händen einer Superschurkin befindet, macht das Ganze nicht unbedingt leichter . . .

Der zweite Band der witzigen Abenteuerreihe BOOKMÄN, die beweist, dass in jedem und jeder von uns ein*e Superheld*in steckt. Es braucht nur ordentlich Fantasie. Und ein gutes Buch.

Rüdiger Bertram wurde zum Lesekünstler 2022 ausgezeichnet und Band 1 von BOOKMÄN ist nominiert für den Deutschen Kinderbuchpreis 2024.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. April 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
150
Altersempfehlung
von 7 bis 9 Jahren
Reihe
Bookmän
Autor/Autorin
Rüdiger Bertram
Illustrationen
Dominik Rupp
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Schwarz-weiß illustriert
Gewicht
309 g
Größe (L/B/H)
210/150/20 mm
ISBN
9783551651884

Portrait

Rüdiger Bertram

Rüdiger Bertram schreibt seit 500 Jahren Kinderbücher. Weil er nämlich auch zu Bookmän wird, sobald er ein neues Buch beginnt. Mittlerweile sind das über 80 und aus denen liest er überall auf der Welt. Natürlich fliegt er dazu einfach mit einem Buch unterm Arm. Logisch.


Dominik Rupp kam zeichnerisch ganz untalentiert 1989 zur Welt. In Münster fand er dann in einem alten Pferdestall den magischen Federkiel, mit dem er sich zu Skizzenmän verwandelt. So löst er jedes Illustrationsproblem und bringt die schrecklichen Bösewichte zu Papier.


Pressestimmen

"Ein lustiger und locker leichter Vorlesespaß" Saskia Morlock, Wendlinger Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von papa.hirsch.liest am 02.07.2024
ab 7 160 Seiten 10,00 Euro Carlsen Verlag @carlsen_kinderbuch Rüdiger Bertram @ruedigerbertram Dominik Rupp @dominikruppillustration Buch über Superhelden Worum geht es? Im ersten Band von Bookmän geht es um den lesefreudigen Matteo, der eigentlich täglich in der Bibliothek war, in dem ein ehemaliger Bundesligaspieler das Sagen hatte. Dort stellt er fest, dass im oberen Bereich der Regale ein rotes Buch zu sehen war, dass ihm vorher noch nie aufgefallen ist. Doch ohne Chaos anzurichten, kommt er an dieses Buch nicht ran. Daher fragt er seine Nachbarin um Hilfe, Kim, die er nur überreden konnte, da sie ein großer Fußballfan ist und mit Herrn Steinschweiger ein ehemaliger Fußballer dort arbeitet. Gemeinsam schaffen Sie es, das Buch zu schnappen, doch was niemand gedacht hat, ist, dass sich derjenige der das Buch öffnet und in den in der Mitte befindlichen Spiegel schaut, in einen Superhelden verwandelt und Fliegen kann. Die Aufgabe ist es nun herauszufinden, wer Löcher in die ganzen Bücher der Bibliothek gemacht hat und somit den Bestand der Bibliothek gefährdet.Im zweiten Band taucht während eines Fußballspiels plötzlich ein übergroßer Maulwurfshügel auf, der später auch an anderen Orten der Stadt. Doch gibt es einen so großen Maulwurf der die Stadt untergräbt? Während einer Sprechstunde bei der Bürgermeisterin fallen Matteo und Kim ein paar komische Dinge auf und schnell kommen sie dem neuen Superschuken auf die Spur. Doch das reicht nicht, denn der Schurke verwandelt mit einem Zollstock alles zu Beton. Meinen Eindruck und weiteres findest du in den Kommentaren Mein Eindruck: Ein Buch und Superheld, passt das zusammen? Diese Frage habe ich mir gestellt als ich das Buch das erste Mal in der Hand hatte und irgendwie verweilte der erste Band auch erstmal in meinem Bücherschrank. Da nunmehr der zweite Band kam, dachte ich mir, dass ich beide Bände sehr gut kombinieren könnte. Dass ich beide Bände an einem Vormittag gelesen habe, sagt denke ich schon alles. Ich war schlichtweg begeistert und ärgere mich ein wenig, dass Buch noch schon viel früher gelesen zu haben. Es ist nicht nur eine Superheldengeschichte. Dieses Buch legt großen Wert auf das Lesen. Denn Matteo ist ein Bücherwurm und Herr Steinschweiger ist auch der Buchleidenschaft verfallen. Aber das ist noch nicht alles, denn in beiden Bänden sind so viele Fußballweisheiten und kleine Schmankerl über den Fußball versteckt, dass ich mich sehr sehr oft beim Schmunzeln und Lachen erwischt habe. Dass Rüdiger Bertram aus Köln kommt, hätte man aber nicht gedacht, da hier sehr viel bayrische- und Ruhrpottleidenschaft zu finden ist. Auch an Wortwitzen mangelt es genauso wenig wie an sehr kreativen und humorvollen, in schwarz-weiß gehaltenen, Illustrationen. Bewertung: Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.